Article
Österreichische Mayr-Melnhof Holz erwirbt Hüttemann Holz
Deloitte Legal berät in multidisziplinärem Experten-Team
Deloitte Legal berät österreichische Mayr-Melnhof Holz beim Erwerb der Hüttemann Holz Unternehmensgruppe
Deloitte hat mit einem multidisziplinären Team die österreichische Mayr-Melnhof Holz beim Erwerb der Hüttemann Holz Unternehmensgruppe, mit Standorten in Olsberg (NRW) und Wismar (MV), beraten.
Mayr‐Melnhof Holz ergänzt mit der Übernahme ihren bisherigen Brettschichtholz-Bereich um das Portfolio der Hüttemann Gruppe und wird damit zum führenden Brettschichtholz‐Produzenten in Europa. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Das Closing der Transaktion wird nach Vorliegen der Genehmigungen durch die relevanten Kartellbehörden in Deutschland und Österreich erwartet.
Berater Mayr-Melnhof Holz
Deloitte Legal (Frankfurt/Main): Andreas Jentgens (Federführung, Corporate/M&A), Jörg Swoboda (Corporate/M&A), Klaus Gresbrand (Corporate/M&A, Counsel), Frauke Heudtlaß (Employment), Felix Skala (Antitrust); Associates: Christian Aurich, Nicolai Harbecke, Jana Hupfer, Kristin Hutzel, Marco Engelmann, Katharina Zickermann.
Schönherr (Wien): Kartellrecht Österreich: Dr. Hanno Wollmann, MA LL.M., Mag. Valerie Ditz.
Deloitte Financial Advisory (Frankfurt/Main): Egon Sachsalber, Fabio Grassi, Timo Weingärtner.
Deloitte Tax (Frankfurt/Main): Dr. Christine Wolter, Malte Jüllich, Viktoria Roßbach.
Inhouse: Dr. Brigitte Deichstätter, Mag. Annika Gredel.
Berater Familie Hüttemann
HLB Schumacher Hallermann Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (Münster): Dr. Dietmar Janzen (Gesellschaftsrecht/M&A), Associates: Thomas Hudek, Jan Rehorst.
HLB Dr. Schumacher & Partner GmbH WPG (Münster): Dirk Beil.
Hintergrund:
Die Mayr-Melnhof Holz Gruppe mit Hauptsitz in Leoben wurde 1850 gegründet und beschäftigt aktuell rund 1.650 Mitarbeiter. Das Unternehmen gliedert sich in die Divisionen Schnittholz und Weiterverarbeitung und erzielte 2017 einen Jahresumsatz von rund EUR 550 Mio. Die Hüttemann Gruppe wurde 1891 in Olsberg gegründet und beschäftigt heute rund 250 Mitarbeiter. Das Unternehmen gliedert sich in die Geschäftssegmente „Holzbau Service“, „Konstruktion“ sowie „Meisterholz“. Die beiden Standorte in Olsberg und Wismar erwirtschafteten 2017 gemeinsam einen Jahresumsatz in Höhe von rund EUR 65 Mio. mit der Produktion und Dienstleistungen im Bereich Brettschichtholz.
Auch interessant
Transaktionsberatung
Von der strategischen Planung über die Strukturierung und Verhandlung bis hin zur Umsetzung eines Deals.
Fusionskontrolle
Kartellrechtliche Vorgaben