Aurora

Article

Deloitte Legal verhilft Aurora zu Erfolg im Vergabe­verfahren zum Anbau von Cannabis für medizinische Zwecke

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte („BfArM“) hat Aurora Produktions GmbH im Rahmen der Pilotausschreibung für den Anbau von Cannabis zu medizinischen Zwecken in Deutschland den Zuschlag für fünf Lose erteilt. Damit kann Aurora jetzt in Deutschland den Anbau von Cannabis in pharmazeutischer Qualität unter Beachtung der betäubungs- und arzneimittelrechtlichen Vorgaben umsetzen.

Aurora hat sich mit Unterstützung von Deloitte Legal erfolgreich in dem nunmehr bereits mehrere Jahre andauernden Beschaffungsvorhaben behaupten können. Das Vergabeverfahren gilt in Fachkreisen als wichtiger Meilenstein für die Liberalisierung des Marktes für Cannabis für medizinische Zwecke und zugleich als Tor nach Europa. Auch ist davon auszugehen, dass eine Zuschlagserteilung für beteiligte Unternehmen eine wichtige Referenz für Folgeprojekte darstellen wird.

Aurora hat den Zuschlag auf fünf von insgesamt 13 Losen erhalten. Bemerkenswert ist insoweit, dass der zugunsten von Aurora eigentlich mögliche Zuschlag von 11 Losen nur an der vom BfArM vorgenommenen Zuschlagslimitierung auf maximal fünf Lose scheiterte. Auch der Umstand, dass die Zuschlagsentscheidung in Bezug auf keines der fünf Lose, die zugunsten Auroras erteilt wurden, angegriffen worden ist, stellt einen bedeutenden Erfolg dar. So konnten die Zuschläge auf vier der insgesamt 13 Lose aufgrund eines derzeit anhängigen Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer des Bundes gegen die Zuschlagsentscheidung des BfArM noch nicht erteilt werden. Im Falle eines sich anschließenden Beschwerdeverfahrens vor dem OLG Düsseldorf kann sich die Zuschlagsentscheidung in Bezug auf diese Lose noch einmal um einige Monate verzögern.

Das Verfahren war als Offenes Verfahren ausgestaltet, so dass sämtliche interessierten Unternehmen unmittelbar ein Angebot einreichen konnten. Insgesamt haben sich an dem Verfahren 79 Bieter mit Angeboten beteiligt. Bereits am vorangegangenen Vergabeverfahren – das als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb ausgestaltet war – hatten sich zahlreiche Bewerber beteiligt. Von den insgesamt über 100 Bewerbern waren je Los zehn Bewerber zur Abgabe eines Angebots aufgefordert worden. Aurora hatte bereits an diesem Vergabeverfahren teilgenommen. Neben der Aurora Deutschland GmbH – damals noch firmierend unter der Pedanios GmbH – war auch MedReleaf über die eigens für dieses Verfahren gegründete MedReleaf Germany GmbH am seinerzeitigen Verfahren beteiligt. Die damals noch voneinander unabhängigen Unternehmen zählten bereits in jenem Vergabeverfahren zu den zehn erfolgreichsten Unternehmen, die zur Abgabe eines Angebots aufgefordert wurden. Das ursprüngliche Vergabeverfahren war im Mai 2018 vom OLG Düsseldorf – wegen einer nach Auffassung des Gerichts zu knapp bemessenen Frist für die Beibringung weiterer Nachweise – überraschend aufgehoben worden.

Die MedReleaf Corp. wurde im Sommer 2018 von Aurora Cannabis Inc. mit Hauptsitz in Edmonton, Kanada, übernommen. In der Folge hatte sich die Konzernleitung dazu entschlossen, in dem neuen Vergabeverfahren ein konsolidiertes Angebot unter Federführung der Aurora Produktions GmbH einzureichen.

Deloitte Legal hatte Aurora bereits im ursprünglichen Vergabeverfahren mit dem von Sebastian Schnitzler geleiteten Vergaberechtsteam vertreten; ein Corporate/M&A-Team um den Düsseldorfer Partner Dr. Michael von Rüden hat zu sämtlichen gesellschafts- und vertragsrechtlichen Themen beraten. Auch nach der Übernahme der MedReleaf Corp. setzt Aurora weiterhin auf die umfassende vergaberechtliche Expertise von Deloitte Legal und erteilte Deloitte Legal das Beratungsmandat für das nunmehr erfolgreich zu Ende geführte Vergabeverfahren.

Vertreter Aurora

Deloitte Legal (Hamburg): Sebastian Schnitzler (Federführung Vergaberecht), Felix Skala (Kartellrecht), Stephanie Otto (Vergaberecht)

Deloitte Legal (Düsseldorf): Michael von Rüden (Federführung Corporate/M&A), Thilo Hoffmann (Corporate/M&A)

Über Aurora

Aurora Cannabis Inc. ist ein kanadischer lizenzierter Cannabisproduzent mit Sitz in Edmonton, dessen Unternehmensgegenstand in der Produktion und dem Vertrieb von medizinischem Cannabis besteht. Die Aktien des Unternehmens werden – jeweils unter dem Kürzel ACB – am Toronto Stock Exchange und am New York Stock Exchange gehandelt. Aurora ist vertikal integriert und horizontal über wichtige Segmente der Wertschöpfungskette hinweg diversifiziert, von der Anlagentechnik und dem Design über die Forschung in den Bereichen Cannabiszüchtung und Genetik, Cannabis- und Hanfproduktion, Derivate, privater Anbau sowie Groß- und Einzelhandel. Die Anlagen des Unternehmens zeichnen sich durch Technologieeinsatz und einen hohen Automatisierungsgrad aus. Das Unternehmen ist in 24 Ländern weltweit aktiv.

Fanden Sie diese Information hilfreich?