Article
Einfluss der COVID-19-Pandemie auf die Gewinnverwendung von Kapitalgesellschaften
Im Hinblick auf die und im Zusammenhang mit den wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie stellen sich zahlreiche handels- und gesellschaftsrechtliche Fragen, die teilweise auch in Wechselwirkung mit den Möglichkeiten einer Inanspruchnahme der KfW-Programme sowie den Handlungsspielräumen bei einer Inanspruchnahme von KfW-Krediten stehen.
Im Vordergrund stehen dabei - auch mit Blick auf den Corporate Calendar insbesondere Fragen aus den Bereichen
- Berücksichtigung der wirtschaftlichen Folgen der Pandemie im Rahmen der Aufstellung und Feststellung des Jahresabschlusses,
- vertragliche und gesetzliche Ausschüttungsbeschränkungen,
- Einfluss der Pandemie auf die Ausschüttungspolitik,
- Wechselwirkung zwischen Gewinnausschüttungsverboten bei Inanspruchnahme von KfW-Krediten und Gewinnverwendungsvorschlägen sowie Gewinnausschüttungsbeschlüssen,
- Vollzug von Gewinnausschüttungsbeschlüssen,
- Handlungspflichten der Geschäftsleitungsorgane.
In unserem Beitrag geben wir einen Überblick über die einschlägigen Themen und Fragestellungen, die Unternehmen und ihre Geschäftsleitungsorgane beachten sollten – und erläutern, welche Wechselwirkungen mit KfW-Darlehen und Handlungspflichten es für Geschäftsleitungsorgane gibt.
Recommendations
Force Majeure-Navigator
Höhere Gewalt in Lieferbeziehungen wegen COVID 19?
Rechtliche Themen rund um die COVID-19 Pandemie
Experience the future of law, today