Article
Deloitte Legal berät SICK bei der Begründung einer strategischen Partnerschaft mit Endress+Hauser mit Auswirkungen auf 42 Jurisdiktionen
Ein internationales Deloitte Legal-Team unter der Federführung von Rechtsanwalt Michael K. Schneider hat SICK, einen internationalen Anbieter von sensorbasierten Automatisierungslösungen mit Hauptsitz in Deutschland, bei der Begründung einer strategischen Partnerschaft mit dem Schweizer Messtechnikspezialisten Endress+Hauser beraten. Mit der Partnerschaft bündeln die beteiligten Unternehmen ihre Kräfte im Bereich Prozessautomation, um ihre Kunden noch besser zu unterstützen und neue technologische Lösungen für die Dekarbonisierung der Prozessindustrie voranzutreiben
Seit April 2023 begleiteten über 90 Mitarbeitende von Deloitte Legal und Deloitte in Deutschland sowie zahlreiche Deloitte- und Deloitte Legal-Kolleginnen und Kollegen aus anderen europäischen und außereuropäischen Jurisdiktionen den SICK-Konzern bei dem Zusammenschluss auf dem Gebiet der Prozessautomation. Die erfolgreiche Zusammenarbeit der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte von Deloitte Legal mit den Expertinnen und Experten von Deloitte aus den Bereichen Tax und Financial Advisory verdeutlicht den interdisziplinären Beratungsansatz, der es Deloitte ermöglicht, komplexe Transaktionen ganzheitlich zu begleiten und maßgeschneiderte Lösungen aus einer Hand anzubieten.
Im Rahmen der Transaktion, deren Grundstein mit der Vertragsunterzeichnung im Sommer 2024 gelegt wurde und die nach Abschluss der kartellrechtlichen Prüfungen nunmehr vollzogen wurde, haben die Global Player SICK und Endress+Hauser das Gemeinschaftsunternehmen „Endress+Hauser SICK GmbH+Co. KG“ mit Sitz in Deutschland errichtet, an welchem sie mit jeweils 50% beteiligt sind.
Mit dem Gemeinschaftsunternehmen Endress+Hauser SICK GmbH+Co. KG werden die Entwicklung und Produktion von Analysemesstechnik und Gasdurchflussmessung gestärkt und das Lösungsangebot der Partner weiter ausgebaut. Die Entwicklung und Produktion von Analysemesstechnik und Gasdurchflussmessung des ehemaligen SICK-Geschäftsbereichs „Cleaner Industries“ und dessen rund 730 Mitarbeitenden werden künftig durch das Gemeinschaftsunternehmen fortgeführt. Den Vertrieb der dort hergestellten Produktlösungen übernehmen fortan die Sales Center der Endress+Hauser Gruppe.
Bei der Planung und Umsetzung der strategischen Partnerschaft konnte der SICK-Konzern nicht nur auf die Expertise von Deloitte Legal und Deloitte in Deutschland zurückgreifen, sondern auch vom weltweiten Deloitte/Deloitte Legal-Netzwerk profitieren. So begleiteten Deloitte Legal-Teams aus über 40 Jurisdiktionen unter der Federführung von Deloitte Legal Deutschland unter anderem den Wechsel von ca. 800 Vertriebs- und Servicemitarbeitenden der SICK-Sales und Service Units in 42 Ländern zu den jeweiligen Sales Centern der Endress+Hauser Gruppe.
Der SICK-Konzern vertraute in diesem Projekt auf die anwaltlichen Beratungsleistungen der Legal-Praxis von Deloitte um den im südwestdeutschen Mittelstand bestens vernetzten Stuttgarter Partner Michael K. Schneider. „Wir sind sehr froh, bei diesem komplexen internationalen Projekt auf die Teams von Deloitte und Deloitte Legal gesetzt zu haben. Die Erfahrung und Expertise der Deloitte-Beraterinnen und Berater hat uns geholfen, alle relevanten Aspekte rechtzeitig zu identifizieren und einer Lösung zuzuführen, ihr interdisziplinärer Ansatz hat uns viel Koordinierungsaufwand erspart“ sagt Dr. Matthias Rebmann, Vice President Legal, Governance & Compliance bei SICK. „Die umsichtige Federführung von Michael K. Schneider ermöglichte eine friktionsfreie und rasche Umsetzung in den 42 betroffenen Ländern.”
Berater der SICK AG:
Deloitte Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH: Corporate/M&A: Michael Schneider (Federführung, Partner, Stuttgart), Josefin Wiedmann (Senior Associate, Stuttgart), Marc Albrecht (Associate, Stuttgart), Dr. Johannes Kappler (Associate, Stuttgart); Corporate/M&A | Chinesisches Recht: Alexander Fischer (Partner, Frankfurt am Main), Xinyi Wang (Senior Legal Advisor, Chinese Attorney at Law, Frankfurt am Main); Arbeitsrecht: Claus Wilker (Counsel, Hannover); Kartellrecht: Felix Skala (Partner, Hamburg), Katharina Zickermann (Counsel, Hamburg); Daten- und Datenschutzrecht: Nikola Werry (Partnerin, Frankfurt am Main), Alina Scheja (Associate, Frankfurt am Main); Außenwirtschaftsrecht: Bettina Mertgen (Partnerin, Frankfurt am Main), Jan-Michael Mergler (Senior Associate, Frankfurt am Main)
Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft: Tax: Christian Himmelsbach (Gesamtprojektverantwortung, Partner, Stuttgart), Björn Neumann (Director, Stuttgart), Wladimir Petri (Senior Manager, Stuttgart); Financial Advisory | M&A Operational Transaction Services: Ihsan Ugurlu (Partner, Köln), Iven Krause (Director, München), Stefan Nguyen (Senior Manager, Düsseldorf); Financial Advisory | Valuation, Modelling & Economics: Stefan Brauchle (Partner, Stuttgart), Henrik Scharnowski (Senior Manager, Stuttgart)
Über SICK
SICK ist einer der weltweit führenden Lösungsanbieter für sensorbasierte Applikationen für industrielle Anwendungen. Das 1946 von Dr. Ing. e. h. Erwin Sick gegründete Unternehmen mit Stammsitz in Waldkirch im Breisgau nahe Freiburg zählt zu den Technologie- und Marktführern und ist mit 60 Tochtergesellschaften und Beteiligungen sowie zahlreichen Vertretungen rund um den Globus präsent. SICK beschäftigt weltweit mehr als 12.000 Mitarbeitende und erzielte im Geschäftsjahr 2023 einen Konzernumsatz von 2,3 Mrd. Euro.
Über Endress+Hauser
Endress+Hauser ist ein führender Anbieter von Mess- und Automatisierungstechnik für Prozess und Labor. Das 1953 von Georg H. Endress und Ludwig Hauser gegründete Unternehmen und heutigem Sitz in Reinach/Schweiz erzielte 2023 mit annähernd 17.000 Beschäftigten 3,7 Milliarden Euro Umsatz.
Veröffentlicht: März 2025
Auch interessant
Transaktionsberatung
Von der strategischen Planung über die Strukturierung und Verhandlung bis hin zur Umsetzung eines Deals.