Article

DE.DIGITAL - Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Sprachverarbeitung

Studie zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Sprachverarbeitung und Anwendungen von Natural-Language Processing (NLP) in der Industrie 

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat kürzlich eine Studie zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Sprachverarbeitung und Anwendungen von Natural-Language Processing (NLP) in der Industrie veröffentlicht. Die Studie beleuchtet den industriellen Einsatz von KI-Technologien und ihre Fähigkeiten, betriebliche Abläufe zu automatisieren und die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine zu verbessern und zu vereinfachen. Ziel der Studie ist es, die Potenziale der NLP-Technologie für Unternehmen nutzbar zu machen, indem konkrete Anwendungsfälle und allgemeine Handlungsempfehlungen sowie Nutzen und Risiken aufgezeigt werden.

Die Studie wurde unter Einbeziehung von Experten*innen erstellt, die wirtschaftliche, technische, betriebsorganisatorische und rechtliche Herausforderungen und Hemmnisse aufzeigen. Unser Partner Marco Müller-ter Jung, LL.M., Fachanwalt für IT-Recht und Experte im Bereich der digitalen Transformation, hat für diese Studie ein Experteninterview gegeben, in dem er auf datenschutzrechtliche Anforderungen bei NLP-Anwendungen sowie die Europäische Initiative zur Regulierung von KI eingegangen ist. Die vollständige Studie steht kostenlos zum Download bereit.
 

DE.DIGITAL - Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Sprachverarbeitung
Fanden Sie diese Information hilfreich?