Veranstaltungen
WM-Bankjuristentag 2021
Organisation und aktuelle Herausforderungen der Rechtsabteilung
25.11.2021 | 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr | Online-Konferenz
Seit 2007 hat sich der WM-Bankjuristentag als brancheninterne Veranstaltung der Banken und Finanzdienstleister etabliert. Gibt es innerhalb der Säulen noch Diskussionsforen auf regionaler Ebene, fehlt jedoch unterhalb der DK in der täglichen Praxis der Austausch über die Säulengrenze hinweg. Genau hier setzt der WM-Bankjuristentag an: Die Veranstaltung soll Juristen kleiner wie großer Banken und Sparkassen die Möglichkeit zum Gedankenaustausch bieten.
Seit Jahren ist Deloitte Legal Sponsor der Veranstaltungsreihe und wird in einer Reihe von Vorträgen zu interessanten Themen rund um aktuelle Herausforderungen der Rechtsabteilung referieren.
Agenda
10:00 - 10:30
Preisfindung in der externen Rechtsberatung – To dos der Rechtsabteilungen
Dr. Bruno Mascello
10:30 - 11:00
Die Rechtsabteilung als Instrument des Risikomanagements
Arne Wittig
11:00 - 11:30
Die Rechtsabteilung der DWS
Dr. Daniel Kieper
11:30 - 12:00
Aktuelle bankaufsichtsrechtliche Entwicklungen
Prof. Dr. Urs Lendermann
12:00 - 12:15
Diskussion
12:15 - 13:00
Mittagspause
13:00 - 13:30
Die neue juristische Fakultät in Berlin- Der Weg dahin
Prof. Dr. Thomas Thiessen
13:30 - 14:00
ESG: Architektur und Nachhaltigkeitsberichtserstattung
RA Dr. Christopher Peinemann LL.M.
Dr. Michael Pieper
14:00 - 14:15
Diskussion
14:15 - 14:45
Unwirksamkeit der AGB-Änderungsklauseln – was nun?
Prof. Dr. Olaf Langner
14:45 - 15:00
Diskussion
15:00 - 16:00
"Barbarians at the Gate“ – Wie Legal Tech Massenklagen führt und wie die Abwehr gelingen kann
RA Michael Falter
Katja Nikolaus
Dr. Roman Zagrosek
16:00 - 16:15
Diskussion
16:15 - 16:30
Schlusswort
Anmeldung und Informationen
Weitere Informationen, organisatorische Hinweise sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Seite der WM Seminare.
Auch interessant
Banking & Finance
Finanzdienstleistungen
Übergeordnete Unternehmen in einer Finanzholding-Gruppe
Konsequenzen der Qualifizierung als übergeordnetes Unternehmen einer Finanzholding-Gruppe