Intellectual Property (IP)

In Wissensgesellschaften ist Geistiges Eigentum vielfach wesentlicher Bestandteil des Unternehmenswerts und damit von essentieller Bedeutung. Der Anteil des Werts des Geistigen Eigentums am Gesamtunternehmenswert beträgt in Deutschland durchschnittlich mehr als 50% und steigt in der Digitalen Wirtschaft kontinuierlich weiter an. Vor dem Hintergrund seiner wirtschaftlichen Bedeutung optimieren wir den Einsatz von Geistigem Eigentum und machen unsere Mandanten fit für das digitale Zeitalter.

Das Recht des geistigen Eigentums umfasst die Beratung in allen Fragen und Verfahren vor Gerichten sowie Patent- und Markenämtern, im Kennzeichen-, Design-, Urheber-, Äußerungs- und Wettbewerbsrecht sowie in patentamtlichen Anmelde-, Widerspruchs- und Löschungsverfahren, inkl. der Verwaltung von IP-Portfolios und Verhandlung von IP-Verträgen.

  • Marken- und Designportfolioverwaltung
  • Beratung zur Anmeldestrategie, Anmeldung und Verlängerung von Marken
  • Anmeldung von Schutzrechten (Marken/Designs) auf nationaler, europaweiter und internationaler Ebene
  • Beratung im Zusammenhang mit der Entwicklung, dem Erwerb und der Absicherung von IP-Assets
  • Erstellung oder zielgerichtete Anpassung von (unternehmensinternen) IP-Richtlinien
  • Um- und Restrukturierung von IP-Portfolios
  • IP Due-Diligence Prüfungen
  • IP-Asset-Transaktionen (Verkauf & Lizenzierung; Unternehmensfinanzierung)
  • Bewertung zu veräußernder IP-Portfolios

Beratung und Verhandlung komplexer IP-Verträge, insb. IP-Übertragungs- & -Lizenzverträge, Kooperationsverträge

Überwachung von Marken und Domains, u.a. Trademark Clearinghouse Service

  • Vertretung in IP-rechtlichen, medien- und äußerungsrechtlichen sowie UWG-Verfahren in Deutschland und der EU
  • Deutsche, europäische und internationale Löschungs- und Widerspruchsverfahren vor den Patent- und Markenämtern
  • Schadensbewertungen bei IP-Verletzungsverfahren
  • Durchführung von Domainstreitigkeiten vor der WIPO (UDRP)
  • Grenzbeschlagnahmeverfahren
  • Durchführung von Abmahnverfahren
  • Streitbeilegung/ Erstellung von Vergleichsverträgen und Abgrenzungsvereinbarungen
  • Umfassende Beratung in allen Aspekten des Gesetzes gegen den Unlauteren Wettbewerb (UWG), insb. Überprüfung der Zulässigkeit von Produktgestaltungen, Marketing- und PR-Konzepten ,Werbemitteln (Product Clearing)
  • Beratung im Zusammenhang mit der Überprüfung und Optimierung bestehender Compliance-Systeme im Hinblick auf Technology- und IP-Assets sowie Geschäftsgeheimnisse

Einblicke und weiterführende Informationen