Banner

Artikel

Deloitte KI-Report 2024

Österreichische Unternehmen mit Künstlicher Intelligenz am Sprung in die digitale Zukunft

Österreichische Unternehmen haben das Potenzial von Künstlicher Intelligenz (KI) erkannt und setzen sie zunehmend ein. Unser Deloitte KI-Report zeigt aber auch, dass sich der Einsatz oft auf einfachere Anwendungen beschränkt und höhere Investitionen notwendig sind. Als Herausforderungen werden der ungewisse finanzielle Mehrwert, Datenschutzfragen und regulatorische Rahmenbedingungen gesehen. Auch die nötigen Skills für umfangreichere KI-Anwendungen sind nicht überall vorhanden.

Der KI-Boom und die breite öffentliche Aufmerksamkeit für neue Technologien wie ChatGPT lassen immer mehr Unternehmen das Potenzial von Künstlicher Intelligenz erkennen. Wir haben uns im Detail angesehen, wie österreichische Unternehmen KI einsetzen und haben dazu rund 600 Führungskräfte befragt.

Deloitte KI Report 2024

Download

Key Findings

Keeping it simple: Der Einsatz von KI nimmt zu, ist aber häufig auf einfache Anwendungen beschränkt.

Room for growth: Investitionen in KI decken häufig nur erste Implementierungsschritte ab.

Challenges ahead: Offene Fragen zu Datenschutz, regulatorischen Rahmenbedingungen und finanziellem Mehrwert stellen Herausforderungen dar.

Skill-Update: Qualifizierte Fachkräfte fehlen. Kritisches Hinterfragen und analytisches Denken werden immer wichtiger.

KI-Einsatz: Einfachere Anwendungen dominieren in der heimischen Unternehmenslandschaft

Innerhalb nur eines Jahres hat sich der Einfluss von KI auf Österreichs Unternehmen stark gewandelt. Trotzdem steht ein Großteil der Unternehmen noch am Anfang ihrer KI-Transformation.

 

Ein großer Teil der Betriebe ist bereits mit KI-Anwendungen vertraut. Allerdings beschränkt sich der Einsatz meist noch auf erste Anwendungsfälle. Rund ein Fünftel nutzt die Technologie aktuell zur Automatisierung von Routineaufgaben, weitere 13 % zur Optimierung der Interaktion mit Kundinnen und Kunden.

Evrim Bakir, Managing Partnerin und Business Lead | Deloitte Consulting

Zum Vergleich

Ergebnisse der Deloitte AI Quick Study 2023 

Mehr lesen

KI-Finanzierung: Investitionen decken häufig nur erste Implementierungsschritte ab

Heimische Unternehmen investieren aktuell zwischen EUR 50.000,- und EUR 250.000,- in das Thema KI. Damit sind erste Implementierungsschritte abgedeckt. Um Künstliche Intelligenz langfristig erfolgreich einsetzen zu können, braucht es gemäß der Berechnung unserer Expert:innen allerdings das 5- bis 20-fache Investment, also zwischen EUR 250.000,- und fünf Millionen Euro.

 

Ähnlich wie die KI-Anwendungen stehen auch die Investitionsvorhaben in diesem Zusammenhang noch am Anfang. Im kommenden Jahr müssen die Volumina aber dringend erhöht werden. Denn fest steht: Wer jetzt nicht entsprechende Investitionen in KI tätigt, droht angesichts der rasant fortschreitenden Entwicklung im nationalen und internationalen Wettbewerb abgehängt zu werden.

Josef El-Rayes, Partner und KI-Experte | Deloitte Consulting

Herausforderung KI: Offene Fragen zu monetärem Mehrwert, Datenschutz und Regulierung

Neben den hohen Investitionskosten sehen sich heimische Führungskräfte noch mit weiteren Herausforderungen konfrontiert:

  • Unklarer Return of Investment
  • Offene Fragen zum Thema Datenschutz
  • Fehlende regulatorische Rahmenbedingungen
  • Fehlen von qualifizierten Fachkräften zur Verwaltung und Wartung von KI-Systemen

KI-geschulte Workforce: Neue Fähigkeiten gefragt

Ohne das richtige Skill-Set können auch die ausgereiftesten KI-Systeme keinen Mehrwert generieren. Dabei sind gemäß unserer Befragung vor allem kritisches Hinterfragen, analytisches Denken und Problemlösefähigkeit gefragt.

Um die Vorteile einer von KI geprägten Arbeitswelt voll ausschöpfen zu können, müssen Unternehmen ein Gleichgewicht zwischen menschlicher Kreativität und technologischem Fortschritt herstellen. Dazu gehört ein Umfeld, das kontinuierliches Lernen und Experimentieren mit neuen KI-Tools ermöglicht, betont KI-Experte Josef El-Rayes.

Sie möchten wissen, wie Sie KI in Ihrem Unternehmen optimal einsetzen können? Kontaktieren Sie uns, unsere KI-Expert:innen beraten Sie gerne.

War der Artikel hilfreich?