Banner

Karriere bei Deloitte

WOMEN in STEM – Anna Reiter

Technology Consulting

Anna unterstützt Unternehmen bei der Erarbeitung sowie Durchführung von Prozessoptimierungen im Zuge von digitalen Transformationsprojekten sowie im Management von IT-Projekten.

Bitte beschreibe uns deinen Job bei Deloitte.

Ich bin Mitglied des Systems & Operations Consulting-Teams und unterstützte Unternehmen bei der Erarbeitung sowie Durchführung von Prozessoptimierungen im Zuge von digitalen Transformationsprojekten sowie im Management von IT-Projekten.

 

Warum wolltest du bei Deloitte starten?

Meine ersten Berufserfahrungen habe ich in einer Consulting Boutique gesammelt, wo ich als Finance ERP Consultant das fachliche Basiswissen aufbauen konnte. Nach dreieinhalb Jahren habe ich den Schritt zu Deloitte und damit in die Welt der „Big Four“ gewagt, um einerseits mein Know-how zu vertiefen und Erfahrungen in internationalen und interkulturellen Projekten sammeln zu können.

 

Warum würdest du Frauen mit STEM-Hintergrund ermutigen bei Deloitte zu arbeiten?

Das Unternehmen hat eine sehr transparente Personalstruktur, weshalb den Mitarbeiter:innen unabhängig von Geschlecht oder Spezialisierung zahlreiche Karrieremöglichkeiten offen stehen. Deloitte hat längst erkannt, dass Frauen aus den STEM-Fächern spezielle Fähigkeiten mitbringen, die in Kombination mit ihrer hohen sozialen Kompetenz ganz besonders geschätzt werden.

 

Was war die für dich spannendste Aufgabe seitdem du bei Deloitte arbeitest?

Es waren Projekte mit international agierenden Kund:innen, bei denen ich in enger Interaktion mit Kolleg:innen zukunftsträchtige Entwicklungspotenziale analysieren und die technische Umsetzung begleiten durfte.

 

Was wolltest du einmal werden, als du ein Kind warst?

Ärztin war lange Zeit mein Traumberuf, bis ich im Gymnasium erkannte, dass mich doch eher technisch-mathematische Aufgaben im ökonomischen Kontext fesselten.

 

Welchen Rat würdest du dir selbst als Studentin geben bevor du ein naturwissenschaftliches, technisches oder mathematisches Studium beginnst?

Zunächst würde ich empfehlen, sich genau darüber zu informieren, welche besonderen Eigenschaften und Fähigkeiten ein STEM-orientiertes Hochschulstudium erfordert. Man sollte jedenfalls über Zielstrebigkeit, Ausdauer und logisches Denken verfügen, um dieses Studium, das mitunter sehr herausfordernd sein kann, erfolgreich zu absolvieren. Zudem sollte einem bewusst sein, dass man sich in einer eher männerdominierten Arbeitswelt bewegt und anfangs als Frau eventuell nicht immer ganz ernst genommen wird. Davon darf man sich nicht entmutigen lassen, im Gegenteil – es sollte uns motivieren.

 

Wie konntest du dein Wissen aus dem Studium bei Deloitte zur Anwendung bringen?

Mein humanistischer Background, mein Studium im Bereich technisches Management mit Schwerpunkt Informationstechnologie und die für mein junges Alter von damals 25 Jahren bereits umfangeichen Praxiserfahrungen haben mir den Weg zu Deloitte und in viele anspruchsvolle Projekte geebnet. Zudem haben mir meine Eltern ein hohes Maß an Sozialkompetenz mit auf den Weg gegeben. Das war ein weiteres, nicht zu unterschätzendes Asset auf meinem bisherigen Karriereweg.

 

Was hat dich inspiriert bzw. motiviert dich für eine STEM-Studienrichtung zu entscheiden?

Für mich war besonders wichtig, dass die Studienfächer mit meinen besonderen Interessen und Fähigkeiten übereinstimmen und mir andererseits exzellente berufliche Chancen eröffnen. Nach intensiven Recherchen und Beratungen war für mich klar, dass ich mit einem STEM-orientierten Studienabschluss die mit Abstand besten Chancen bekommen würde, meine persönlichen Ziele zu erreichen.

Foto Anna Reiter
Anna Reiter

Drei Worte, die mich am besten beschreiben:

Strategische Denkweise, Handschlagqualität, Teamorientierung

Du willst mehr über die Women in STEM bei Deloitte erfahren? Hier findest du Interviews und mehr!

War der Artikel hilfreich?