Schweizer Unternehmen und Menschen fit für die Zukunft machen
Das Unternehmensziel von Deloitte Schweiz ist es, für unsere Kundschaft, unsere Mitarbeitenden und die Gesellschaft Relevantes zu bewirken. Das vergangene Geschäftsjahr endete am 31. Mai 2022 und hat gezeigt, dass Deloitte auf dem richtigen Weg ist und wir unsere Wirkung erneut erhöht haben.
Unser CEO, Reto Savoia, zum Geschäftsjahr
Trotz der jüngsten wirtschaftlichen und geopolitischen Verwerfungen kann Deloitte Schweiz auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2021/22 zurückblicken. Erfahren Sie in diesem Kurzvideo mit Reto Savoia mehr über unseren Einfluss auf die Gesellschaft, unsere diversen Mitarbeitenden, unsere Unternehmenskultur sowie unser Engagement für die Umwelt.
Kundschaft
Wir haben für unsere Kundinnen und Kunden im Verlauf des Geschäftsjahres Audit- und Assurance-Leistungen erbracht, sie in Steuer- und Rechtsfragen unterstützt und bei vielen weiteren unternehmerischen Herausforderungen beraten. Deloitte Schweiz konnte ihren Nettoumsatz im Geschäftsjahr 2021/22 deutlich auf 547 Millionen Franken steigern, was einem Plus von 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das Wachstum wurde durch komplexe und oft technologieorientierte interdisziplinäre Dienstleistungen mit hohem Mehrwert generiert. Dank diesen können wir unseren Kundinnen und Kunden innovative und nachhaltige Lösungen anbieten und sie zukunftssicher machen.


Aufschlüsselung unserer Umsatzentwicklung
Wir haben unsere Kundinnen und Kunden während der verschiedenen Pandemiewellen und auch im Zuge der aufgetretenen geopolitischen Herausforderungen tatkräftig unterstützt. Sämtliche wichtigen Branchen und Geschäftsfelder, in denen wir tätig sind, haben zu diesen positiven Finanzergebnissen beigetragen.
Anspruchsvolle Biketouren und die digitalisierte Bäckerei
Jeannine Zähner von der Migros liebt Herausforderungen, sei es bergauf mit dem Mountainbike oder beim Managen der Lieferketten von Jowa, der grössten Bäckerei der Schweiz. Sie schildert, wie Deloitte sie und ihr Team bei der Optimierung der Prozesse in ihrem Unternehmen unterstützt hat.
Mitarbeitende
Deloitte ist eine führende Arbeitgeberin in der Schweiz und ein inspirierender Ort, an dem Menschen lernen, wachsen und etwas bewirken können. Im letzten Geschäftsjahr haben wir fast 240 neue Arbeitsplätze geschaffen. Unsere Führungskräfte und alle unsere Mitarbeitenden tragen zu einer inklusiven und offenen Unternehmenskultur bei, in der sich jede und jeder entfalten und einen Beitrag leisten kann.
Neue Mitarbeitende weiterentwickeln
Wir legen grossen Wert darauf, die Fähigkeiten unserer Mitarbeitenden entsprechend den sich ändernden Bedürfnissen des Markts und der Kundschaft weiterzuentwickeln und ihr Wohlbefinden zu fördern. Die weiter steigenden Anforderungen unserer Kundschaft haben uns dazu veranlasst, mehr als doppelt so viele berufserfahrene Mitarbeitende einzustellen wie im Vorjahr.
Wir haben unsere Basis an Partnerinnen und Partnern um 23 neue Personen erweitert – damit ebnen wir den Weg für weiteres starkes Wachstum. Mehr als die Hälfte der neu eingestellten Mitarbeitenden kamen direkt von einer Hochschule oder absolvierten bei uns ein Praktikum. Unsere Mitarbeitenden wachsen rasch an ihren Aufgaben und entwickeln sich innerhalb von Deloitte konsequent weiter. Das befähigt sie, ihre Karriere später in anderen Unternehmen oder Organisationen weiterzuführen, wo sie wichtige Positionen übernehmen.




Unternehmenskultur
Deloitte Schweiz ist ein vielfältiges und dynamisches Unternehmen mit einer starken und lebendigen Kultur. Wir unterstützen flexibles und hybrides Arbeiten. Im vergangenen Jahr Wir beschäftigten wir etwas weniger Teilzeitmitarbeitende, was mit den verbesserten Möglichkeiten, sich eine Auszeit zu nehmen, zusammenhängen könnte. Im vergangenen Geschäftsjahr wurde der Vaterschaftsurlaub von 2 auf 6 Wochen verlängert, und wir haben unseren Mitarbeitenden neu die Möglichkeit gegeben, bis zu 42 Urlaubstage zu erwerben. Bei uns arbeiten 69 verschiedene Nationalitäten zusammen und bereichern unsere Unternehmenskultur. Das sind sieben Nationalitäten mehr als im Vorjahr.




Diversity and inclusion
Deloitte vereint Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen bezüglich Ausbildung, Kultur und Beruf. Wir fördern inklusives Arbeiten, basierend auf Respekt und Wertschätzung für Vielfalt in all ihren Formen. So stieg der Frauenanteil unter den 137 Partnerinnen und Partnern um 3,4 Prozentpunkte und liegt nun bei 16,8 Prozent. Sowohl der Gesamtanteil der weiblichen Angestellten als auch der Anteil der Frauen in Führungs- und Managementpositionen ist im vergangenen Geschäftsjahr weiter gestiegen. Wir setzen uns weiterhin für ein diverses und inklusives Arbeitsumfeld ein und führen unsere spezifischen Mentoring- und Entwicklungsprogramme für Frauen fort.




Mitarbeitende nach Sitz
Sowohl innerhalb von Deloittes grossem globalen Netzwerk als auch als aktives Mitglied der Schweizer Wirtschaft sowie der relevanten Verbände in allen Landesteilen sind wir bestrebt, den Bedürfnissen unserer Kundschaft auf die effizienteste Weise gerecht zu werden.

Eindrückliche Aussicht und multikulturelles Training
Hevin Demir aus unserem Bereich Tax & Legal liebt das Joggen über die Hügel rund um Zürich. Die Deutsche mit türkischen Wurzeln spricht über ihre steile Karriere und darüber, warum sie alle Partnerinnen und Partner in Sachen Diversity und Inclusion geschult hat.
Gesellschaft
Als Organisation mit klaren Unternehmenszielen ist Deloitte bestrebt, all ihre Möglichkeiten auszuschöpfen, um den grossen gesellschaftlichen Herausforderungen zu begegnen. Unser wichtigstes Programm ist WorldClass, unsere globale, unternehmensweite Initiative, mit der wir bis 2030 weltweit 100 Millionen Menschen befähigen wollen, selbstständig ihr Potenzial zu nutzen und ihren Platz in der sich schnell verändernden Arbeitswelt zu finden. Deloitte Schweiz ist Teil dieser Initiative. Wir wollen helfen, soziale Ungleichheit abzubauen und benachteiligte Gemeinschaften zu unterstützen, indem wir Berufsqualifikationen vermitteln und weniger privilegierten Menschen Chancen eröffnen.
Deloitte hat ihre Unterstützung für Geflüchtete ausgeweitet und engagiert sich auf globaler Ebene, um den vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine und den Nachbarländern pragmatisch Hilfe zu leisten. Deloitte Schweiz hat sich den entsprechenden Aktivitäten unseres globalen Netzwerks angeschlossen und sich auch bei konzertierten, internationalen Spendenaktionen von Deloitte engagiert.


Ehrenamtliches Engagement, Pro-Bono-Arbeit und Spenden
Unsere Mitarbeitenden engagieren sich regelmässig ehrenamtlich und leisten Pro-Bono-Arbeit. Im Rahmen eines unserer Mentoring-Programme helfen wir Geflüchteten und bieten ihnen kostenlos Workshops an, die sie bei der Gründung eines eigenen Unternehmens unterstützen. Unser neuer Volunteering-Hub ist eine Plattform für die Einbindung unserer Mitarbeitenden in verschiedene soziale Initiativen, die sich auf den Aufbau von Fähigkeiten, die Bereitstellung von Bildungsangeboten und die Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit von unterrepräsentierten und benachteiligten Gruppen konzentrieren.


Thought Leadership
Unsere eigene Forschungsabteilung sowie Expertinnen und Experten aus verschiedenen Geschäftsbereichen verfolgen die Trends in Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere Studien und Meinungsartikel decken eine Vielzahl von Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt ab. Dabei konzentrieren wir uns auf für die Schweizer Gesellschaft und Wirtschaft zentrale Themen wie Fachkräftemangel, Geopolitik oder hybride Arbeitsweisen. Mit unseren frei zugänglichen Studien regen wir die öffentliche Diskussion an und tragen zur Sensibilisierung für zukunftsrelevante Themen bei.


Unternehmensfusionen und Stärkung der Beschäftigungsfähigkeit
Hadi Subhia ist palästinensischer Abstammung und hat einen Master in Wirtschaftswissenschaften von einer Schweizer Universität. Er spricht über die Schweizer Gesellschaft und den Arbeitsmarkt und darüber, was er als Teilnehmer des Deloitte-CARE-Programms (Connection & Assistance for Refugee Employability) gelernt hat.
Umwelt
Wir treiben positive Veränderungen voran und helfen mit, die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen. Die kurzfristigen (2030) Ziele von Deloitte zur Reduzierung des Treibhausgasausstosses wurden im Einklang mit dem Abkommen von der Science Based Targets Initiative (SBTi) validiert. Wir arbeiten daran, ein langfristiges Ziel für die Emissionsreduzierung auf der Grundlage des SBTi-Standards festzulegen.
Weiter hat Deloitte das globale Programm WorldClimate ins Leben gerufen. Dieses Programm beinhaltet eine Strategie zur Förderung verantwortungsbewusster Klimaentscheidungen, zur Verankerung des Nachhaltigkeitsgedankens und zur Befähigung, klimabewusste Entscheidungen zu treffen und damit unsere Ökosysteme zu bewahren.
Direkte und indirekte CO2-Emissionen
Wir haben unsere CO2-Emissionen im Laufe der Jahre erheblich und kontinuierlich reduziert. Der Umzug in den neuen Hauptsitz und die Umstellung auf Fernwärme führten im vergangenen Geschäftsjahr zu einer Reduzierung der CO2-Emissionen um insgesamt über 50 Prozent. Zudem ist vorgesehen, unsere anderen Gebäude in der Schweiz mit «grünem» Gas zu heizen.
Emissionen durch Reisen
Die Reiseemissionen blieben deutlich unter dem Wert vor der Pandemie. Im vergangenen Geschäftsjahr gab es jedoch Anzeichen für einen erneuten Anstieg, da die COVID-19-Massnahmen aufgehoben wurden. Wir sind bestrebt, die Reiseemissionen niedrig zu halten, indem wir Geschäftsreisen im Allgemeinen minimieren, uns auf kohlenstoffarme Verkehrsmittel konzentrieren und hybrides Arbeiten ermöglichen. Hierzu statten wir unsere Büros mit fortschrittlichen digitalen Technologien aus und beraten diesbezüglich auch unsere Kundinnen und Kunden.
Wir schaffen Anreize für die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel anstelle von Autos und Flugzeugen und bieten unseren Mitarbeitenden firmeneigene Fahrräder für kurze Strecken an. Unser Ziel ist es, die Reiseemissionen pro bei uns arbeitender Person um 50 Prozent gegenüber den Werten vor der Pandemie zu reduzieren.
Abfall und Wasser
Im Jahr 2022 haben wir erhebliche Fortschritte bei der Einsparung von Wasser, beim Recycling und bei der Abfallreduzierung erzielt – letzteres insbesondere dank der Einführung von zu 100 Prozent recyceltem Papier. Wir haben wirksame Massnahmen ergriffen, um die Lebensmittelabfälle in unserer Kantine zu reduzieren und haben in unseren Büros zusätzliche Recyclingbehälter aufgestellt.
Im Rahmen unserer ersten Swiss Sustainability Week haben wir unsere Mitarbeitenden aufgerufen, bewusste Entscheidungen mit einem positiven Einfluss auf das Klima zu treffen. Unser Swiss Climate Champions Network wurde ins Leben gerufen, um unsere Kolleginnen und Kollegen zu schulen und zu ermutigen, sowie in die Lage zu versetzen, konkrete Massnahmen zum Klimaschutz zu ergreifen.
Teamgeist und nachhaltiges Facility Management
Irene Kirwan von unserem Facility-Management-Anbieter ISS feuert gerne ihre Söhne beim Rugby an. Sie erzählt, wie Deloitte es ihr und ihrem Team ermöglicht, neue und innovative Wege in der ökologischen Bewirtschaftung der Standorte zu gehen.
Governance
Deloitte Schweiz umfasst zwei juristischen Einheiten. Die Deloitte AG ist eine von der Eidgenössischen Revisionsaufsichtsbehörde (RAB) und der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) anerkannte und überwachte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Während die Dienstleistungen in den Bereichen Audit & Assurance, Risk Advisory, Financial Advisory sowie Tax & Legal von Deloitte AG erbracht werden, erbringt Deloitte Consulting AG umfassenden Beratungsleistungen. Die Aktivitäten der Deloitte AG werden vom Management-Komitee geleitet, während die Geschäftsleitung das tägliche operative Geschäft für zentrale Funktionen beider Unternehmen koordiniert und organisiert.
Seit Beginn des Geschäftsjahres 2019/20 (1. Juni 2019) wird Deloitte Schweiz von Reto Savoia, CEO, geleitet. Im Mittelpunkt der Aktivitäten sämtlicher Mitglieder der Geschäftsleitung steht die Erbringung von Dienstleistungen für die Kundschaft sowie der Aufbau und die Pflege von Beziehungen zur Kundschaft und anderen Stakeholdern. Der Transparenzbericht von Deloitte Schweiz gibt Auskunft über die Führung sowie die Struktur von Deloitte AG, welche notwendig sind um eine hohe Qualität von prüfungsnahen Dienstleistungen zu gewährleisten. Der Präsident des Verwaltungsrats der Deloitte AG ist Alessandro Miolo, wohingegen die Deloitte Consulting AG von Anna Celner präsidiert wird. Die Verwaltungsratsmitglieder dieser Unternehmen sind für die Gesamtleitung des jeweiligen Unternehmens verantwortlich.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unser Kommunikationsteam.