Artikel

Auf dem Weg zur vorausschauenden Prüfung

Mit Continuous Auditing wird ein besseres Bild der Risikofaktoren eines Unternehmens vermittelt.  

Traditionelle Prüfansätze fokussieren auf vergangene Finanzperioden und bilden daher generell eine rückwärts gerichtete Perspektive auf die finanzielle Lage des geprüften Unternehmens ab. Dieser Status quo wird derzeit vom Management und den Stakeholdern infrage gestellt, da dies oft keine gute Grundlage für strategische Entscheidungen schafft. Eine Echtzeitprüfung oder gar eine vorausschauende Prüfung kann ein besseres Bild der Risikofaktoren eines Unternehmens vermitteln. Damit kann das Management über risikobehaftete Transaktionen in Echtzeit informiert werden. Die Hürden für die Einführung des sogenannten Continuous Auditing sinken kontinuierlich, da sowohl die erforderliche Technologie als auch die Kompetenzen immer breiter zur Verfügung stehen.

Continuous Auditing

Wir gehen davon aus, dass sich der Übergang zu Continuous Auditing in den kommenden Jahren beschleunigt und die bestehenden Zeitpläne für Zwischen- und Jahresabschlussprüfungen abgelöst werden. Prüfungsgesellschaften haben in den vergangenen Jahren stark in Cloud-basierte Plattformen investiert, die sich nahtlos in die IT-Umgebung der Kundschaft integrieren lassen und prüfungsrelevante Daten automatisch sammeln. Dies ermöglicht es globalen Prüfungsteams, eine gemeinsame Quelle für ihre Prüfungshandlungen zu nutzen. Das gewährleistet einerseits eine hohe Datenqualität und Konsistenz und minimiert anderseits den Aufwand für die Analyse, Koordination und Extraktion von Daten.

Grosse Datenmengen prüfen

Die Distributed-Ledger-Technologie (Blockchain) bietet einen höheren Grad an Integrität und macht aufwendige Prüfhandlungen überflüssig. Beispielsweise können Smart Contracts auf einer Blockchain typische Vertragsvalidierungen automatisch durchführen. Technologie ist jedoch nicht alles. Auch die Prozesse beim geprüften Unternehmen und der Prüfgesellschaft müssen angepasst werden und grosse Datenmengen müssen in Echtzeit und in angemessener Qualität zur Verfügung stehen.

Sobald die Grundsätze des Continuous Audit umgesetzt sind, wird der Schritt zu Predictive Auditing folgen – also Prüfungen mit einer vorwärtsgerichteten Perspektive. Durch den Einsatz von Predictive Analytics und künstlicher Intelligenz, die interne und externe Datenquellen berücksichtigen, können Veränderungen im Unternehmensumfeld oder risikobehaftete Trends bereits im Voraus erkannt werden.

Neue Berufsanforderungen

In der Branche besteht allgemeiner Konsens darüber, dass Technologie allein das Urteilsvermögen einer qualifizierten Wirtschaftsprüferin oder eines Wirtschaftsprüfers nicht ersetzen kann. Vielmehr sind qualifizierte Mitarbeitende, die komplexe Sachverhalte erkennen, prüfen und verständlich erklären können, aktuell und in Zukunft wichtiger als je zuvor. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, müssen sowohl der Berufsstand selbst als auch die typischen Kompetenzen der Prüferinnen und Prüfer kontinuierlich weiterentwickelt werden. Erste Veränderungen lassen sich bereits in den aktuellen Abschlussklassen beobachten. Heutige Hochschulabsolventinnen und -absolventen mit einem betriebswirtschaftlichen Abschluss, die sich für eine Karriere in der Wirtschaftsprüfung und -beratung entscheiden, sind wesentlich besser in der Analyse von Daten ausgebildet als früher.

Die Wirtschaftsprüfung benötigt immer mehr Menschen, die als Data Scientists agieren und moderne IT-Hilfsmittel und Methodiken verstehen und zur täglichen Arbeit nutzen können. Weiter müssen die zukünftigen Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfer äusserst komplexe Sachverhalte ihrer Arbeit klar und verständlich aufbereiten und kommunizieren können.

IT muss angepasst werden

Bereits heute werden bei den meisten Prüfgesellschaften der gesamte Prozess und alle Prüfungsaktivitäten von modernsten Technologieplattformen unterstützt. Viele solcher Plattformen erlauben auch eine Integration in die IT-Umgebung des geprüften Unternehmens. Auch wenn in vielen Fällen das volle Potenzial der Technologieplattformen noch nicht ausgeschöpft wird, profitiert die Kundschaft bereits heute von technologiegestützten Risikoanalysen oder gar von vollständig automatisierten Prüfhandlungen. Um den bestmöglichen Nutzen von solchen Plattformen zu erhalten, müssen heute bei den geprüften Unternehmen oftmals die Prozesse entsprechend angepasst werden, damit die relevanten Daten zeitnah und in der erforderlichen Qualität zur Verfügung stehen.

Sobald die Prozesse angepasst sind und die Datenqualität stimmt, können die Prüfgesellschaften das volle Potenzial ihrer Technologie, Prozesse und Kompetenzen ausnutzen, um ihrer Kundschaft eine Revision in Echtzeit oder gar eine vorausschauende Prüfperspektive anzubieten. Ein solcher Perspektivenwechsel wird nicht nur eine effizientere Prüfung ermöglichen, die sich auf die zentralen Aspekte des Unternehmens fokussiert, sondern auch sowohl die Prüfungsqualität als auch die Relevanz insgesamt verbessert.

Die Prüfgesellschaften werden somit ihrer Kundschaft mit diesen Dienstleistungen einen viel umfassenderen Mehrwert bieten können. Die Unternehmen erhalten massgebliche Unterstützung, um die immer komplexer werdenden Regulatorien einzuhalten, um die gewählte Unternehmensstrategie effizient umzusetzen und um damit nachhaltiges Wachstum für alle Stakeholder zu schaffen und den Unternehmenswert zu steigern.

Fanden Sie diese Seite hilfreich?