Posted: 26 Jan. 2022

Ich konnte bei Deloitte über die Jahre meine Kenntnisse und Fähigkeiten in vielen Facetten ausbauen. Die Beratung ist unglaublich vielfältig, doch gleichzeitig ist es wichtig, sich ein persönliches Differenzierungskriterium zu erarbeiten und es über die Zeit weiterzuentwickeln.

Sebastian ist seit mehr als 16 Jahren bei Deloitte und derzeit Director im Team Digital Customer. Von seinen spannenden Aufgaben berichtet er dir im Blog.

Hallo, ich bin Sebastian und Director im Team Digital Customer innerhalb von Consulting.
Zurzeit verfolge ich zwei große Aufgabenbereiche. Zum einen begleite ich globale digitale Transformationen im Bereich Life Sciences & Healthcare, darunter einen der führenden Anbieter für Medizintechnik. Zum anderen setze ich mich dafür ein, das Geschäft mit Microsoft im Kontext von CRM weiter auszubauen. Beide Aufgabenbereiche sind sehr vielfältig – hier erzähle ich dir mehr.

Ich konnte bei Deloitte über die Jahre meine Kenntnisse und Fähigkeiten in vielen Facetten ausbauen. Die Beratung ist unglaublich vielfältig, doch gleichzeitig ist es wichtig, sich ein persönliches Differenzierungskriterium zu erarbeiten und es über die Zeit weiterzuentwickeln.

Wie ist deine berufliche Karriere vor mehr als 16 Jahren bei Deloitte gestartet und wie bist du dorthin gekommen, wo du aktuell bist?
Ich bekam damals die Möglichkeit, als Student meine Diplomarbeit mit Deloitte zu realisieren. Dabei konnte ich mir einen guten Eindruck von Deloitte in München verschaffen und einen großen Teil des Teams kennenlernen. Das alles hat einen so positiven Eindruck hinterlassen, dass ich mich direkt beworben habe und nach meiner Diplomprüfung eine Karriere bei Deloitte in der Beratung starten konnte.

Die Entwicklung meiner Verantwortlichkeiten in den vergangenen Jahren würde viele Seiten füllen. Bis auf wenige Ausflüge in andere Bereiche bin ich allerdings meinem Geschäftsbereich CRM/CX – dem heutigen Deloitte Digital – immer treu geblieben. Tatsächlich hat sich aus dem damals rund 20 Personen starken Team Deloitte Digital bzw. das Offering-Portfolio „Customer & Marketing“ entwickelt. Als Teil des Digital Customer Offering Teams durfte ich diese spannende Entwicklung begleiten und mitgestalten. Dies war sicherlich ein wesentlicher Motivationstreiber der vergangenen Jahre und einer der Gründe, warum ich noch immer mit Begeisterung Teil dieses Teams bin.

Nimm uns mit in deinen Arbeitsalltag: Was sind deine Aufgaben? Mit welchen Themenschwerpunkten beschäftigst du dich und was reizt dich daran besonders?
Die kurze Antwort lautet, meine Aufgaben waren und sind sehr vielfältig – und genau das macht den Reiz daran aus. Ich konnte bei Deloitte über die Jahre meine Kenntnisse und Fähigkeiten in vielen Facetten ausbauen. Dabei hatte ich jedoch zu jeder Zeit einen Fokus bzw. Themenschwerpunkt. Genau das würde ich heute auch jedem Berater und jeder Beraterin empfehlen. Die Beratung ist unglaublich vielfältig, doch gleichzeitig ist es wichtig, sich ein persönliches Differenzierungskriterium zu erarbeiten und es über die Zeit weiterzuentwickeln.

Derzeit ist das bei mir die Arbeit mit der Talent Group, zu der wir gleich noch kommen. Daneben bin ich verantwortlich für digitale Lösungen für Kunden in der Life Sciences & Health Care-Branche als Teil des Digital Customer Offerings. Hier begleite ich nun schon seit einiger Zeit eine globale Transformation eines der führenden Anbieter für Medizintechnik. Aufgabe ist es, eine unternehmensweite Plattform für Vertriebs-, Service- und Marketing-Aktivitäten zu etablieren. Ich arbeite eng mit der Führungsebene des Kunden zusammen, um auch die übergeordneten Zielsetzungen des Transformationsvorhabens sicherzustellen – etwa indem wir globale Standards für die Nutzung der neuen Technologien einführen.  

Du bist seit Juni 2021 Talent Group Lead für Microsoft CRM & Emerging Technologies. Was beinhaltet diese Rolle und was waren deine bisher größten Errungenschaften und Herausforderungen?
Nach meiner Übernahme Mitte letzten Jahres liegen die größten Herausforderungen und damit auch Errungenschaften noch vor uns. Ein Highlight zu Anfang des Jahres ist unser erstes Digital CRM DiveIn Programm, mit dem wir Universitätsabsolventen ansprechen. Nach erfolgreichem Bewerbungsprozess bereiten wir sie über mehrere Wochen für ihren Einsatz in der Beratung vor und begleiten sie in den ersten Monate der Kundeninteraktion. Wenn man so will, ein Wurf in warmes Wasser.

Mit diesem ersten DiveIn zum April diesen Jahres haben wir uns eine Verdopplung des derzeitigen Teams zum Ziel gesetzt. Weitere Recruiting-Maßnahmen sind bereits in der Planung, um das Team und unsere Fähigkeiten weiter auszubauen – vor allem im Bereich Microsoft und weiterer Cloud-CRM-Technologien sowie in den Branchen LSHC und Public Sector/NGO.

Du arbeitest aktuell am Aufbau und der Schärfung einer neuen Initiative. Was verbirgt sich dahinter?
Das geht letztlich Hand in Hand mit meiner Rolle als Talent Group Lead. Wir wollen das Geschäft mit Microsoft weiter stärken. Wir sind hier in Deutschland schon gut aufgestellt, was das Thema Integration mit Microsoft Azure angeht. Das planen wir nun auch im Hinblick auf CRM/CX. Hier sehen wir ein großes Potential am Markt, das es – ähnlich wie die enge Partnerschaft mit Salesforce – zu erschließen gilt, um unser Portfolio als Teil des Digital Customer Offerings weiter auszubauen.

Weiteren Rückenwind gibt es mit Blick auf unsere globalen Member-Firms. Schon heute gibt es etablierte Teams, zum Beispiel in Portugal mit über 100 erfahrenen Microsoft-Beratern, mit denen wir in enger Zusammenarbeit Projekte in Deutschland betreuen. Derzeit werden unter anderem in Indien und Polen vergleichbare Teams und Go-to-Market-Ansätze geschaffen – eine exzellente Grundlage für eine intensive globale Zusammenarbeit.

In eurem Team sucht ihr immer wieder nach Verstärkung. Welche Eigenschaften sollten potenzielle Kandidat:innen mitbringen?
Wichtig ist ein ausgeprägtes Interesse an Cloud-Technologien im Kontext von CRM/CX. Man muss aber nicht unbedingt eine Programmiersprache beherrschen. Entscheidender ist die Fähigkeit, die Technologien den Kunden zu vermitteln und wertschöpfend in deren Unternehmen einzubringen. Dazu braucht es die Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Daneben gibt es natürlich die üblichen, aber nicht minder wichtigen Grundvoraussetzungen: Berater:innen bei Deloitte sollten im Team agieren können, Diversität leben, persönliche Integrität zeigen und ein faires Miteinander unterstützen.

Konkret suchen wir im Rahmen des Digital CRM DiveIn Programms Kandidat:innen, die Interesse an den Branchen LSHC und dem Public Sector/NGO zeigen. Wir freuen uns über jede Bewerbung. Auch Kandidat:innen mit Vorerfahrungen in einem der genannten Bereiche sind herzlich eingeladen, sich für unser Team zu bewerben. Alle Informationen dazu gibt es hier.

Du möchtest mehr über das Team Digital Customer und deine dortigen Karrieremöglichkeiten erfahren? Dann informiere dich gerne auf unserer Karrierewebseite & bewirb dich! 

Werde Teil des Digital Customer Teams!

Mit nur einem Klick zu unseren aktuellen Stellenangeboten.

Dein Talent Team

Wir helfen dir gerne weiter

Jennifer Koschel

Jennifer Koschel

Associate Manager | Employer Branding

Jennifer ist seit 2019 Teil des Teams Employer Branding & Talent Attraction von Deloitte in Deutschland. Sie verantwortet nicht nur den Karriere-Blog, sondern auch Employer Branding-Kampagnen für verschiedene Businesses und Zielgruppen.

Sven Schulz

Sven Schulz

Employer Branding Manager

Sven ist seit 2018 im Team Employer Branding & Personalmarketing bei Deloitte Deutschland tätig. Dort verantwortet er unter anderem Employer Branding Kampagnen mit Fokus auf berufserfahrene Talente.  Im Deloitte Karriere Blog berichtet Sven über aktuelle Karrierethemen und relevante Business Entwicklungen, die Karrieremöglichkeiten für die unterschiedlichsten Profile bereithalten.