veranstaltung energiewirtschaft | tagung energiebranche | energiewende event

Webinars

COVID-19 und die Automobilindustrie: Gemeinsam der Krise begegnen

Webinar-Reihe

Auch die Automobilbranche ist stark von den Folgen der Corona-Pandemie betroffen. Welche Maßnahmen können OEMs und Zulieferer jetzt treffen, um den aktuellen Herausforderungen entsprechend zu begegnen?

Die Webinar-Reihe bietet Ihnen Gelegenheit zum Austausch und Diskussion mit unseren Experten.

Themenübersicht der Webinar-Reihe

Folge 1: Ramp-up Mangement | 21. April 2020 

Folge 2: Arbeitsschutz | 7. Mai 2020 

Folge 3: Cash-Management | 13. Mai 2020 

Folge 4: Agiles Supply Chain Management | 18. Juni 2020

Über die Themen weiterer Webinar-Folgen informieren wir Sie zeitnah an dieser Stelle.

Unten finden Sie Details zu den anstehenden Webinaren und Rückblicke auf die vergangenen Webinare. 

Anstehende Webinare

– Weitere Webinare sind in Planung –

Recaps

Folge 1: Ramp-up Management

Unsere Experten Tobias Exler, Director Strategy & Operations, und Stefan Klang, Senior Manager Strategy & Operations, stellten bewährte Ansätze für die Planung und Durchführung des Wiederanlaufs der Produktion und Lieferkette vor und beantworteten u.a. folgende Fragestellungen:

  • Welchen Herausforderungen stehen Unternehmen aktuell gegenüber und was sind Erfolgsfaktoren für die erfolgreiche Adressierung?
  • An welche Themen muss typischerweise im Rahmen der Planung, aber auch Durchführung des Wiederanlaufs gedacht werden?
  • Was sind erprobte Ansätze, Methoden und Tools, um den Anlauf wirklich erfolgreich zu gestalten?
  • Welche digitalen Tools können schnell und effektiv eingesetzt werden, um die vielen parallelen Aktivitäten vor und im Anlauf zu unterstützen oder gar zu beschleunigen?
  • Was sind relevante Erfahrungswerte und „Lessons Learned“ aus vorherigen Projekten?
  • Was sind konkrete nächste Schritte, um mit der Planung des Anlaufs umgehend zu beginnen?

Weiterführende Informationen

Bei Fragen rund um das vergangene Webinar zum Thema "Ramp-up Management" stellen wir Ihnen gerne den Kontakt zu unseren Experten her. 

Anfrage senden

Folge 2: Arbeitsschutz in Zeiten von COVID-19: Rahmenbedingungen, Anforderungen und Haftungsrisiken sowie Erfahrungen aus der (operativen) Umsetzung

Unsere Experten Michael Müller, Partner Risk Advisory, Dr. Charlotte Sander, Partnerin Deloitte Legal und Fachanwältin für Arbeitsrecht, Frank Wehrle, Director Risk Advisory, und Stefan Klang, Senior Manager Strategy & Operations, stellten aktuelle Rahmenbedingungen und existierende Anforderungen sowie Erfahrungen aus bisherigen Wiederanläufen vor. Zudem zeigten sie bestehende Haftungsrisiken und Ansätze zu deren Begegnung auf. Folgende Fragestellungen wurden wir im Laufe des Webinars beantwortet:

  • Welche Rahmenbedingungen und Anforderungen sind aktuell zu beachten?
  • Welche Haftungsrisiken bestehen für Unternehmen und ihre Organe und welche erprobten Strategien existieren, um diesen wirkungsvoll zu begegnen?
  • Wie erfolgt eine erfolgreiche Umsetzung der Anforderungen in der Praxis im Rahmen des Wiederanlaufs?
  • Welche digitalen Tools können schnell und effektiv eingesetzt werden, um die Umsetzung der Anforderungen gezielt zu unterstützen?
  • Wie kann eine nachhaltige Information aller Mitarbeiter über die einzuhaltenden Maßnahmen praktisch umgesetzt werden?

Weiterführende Informationen

Bei Fragen rund um das vergangene Webinar zum Thema "Arbeitsschutz" stellen wir Ihnen gerne den Kontakt zu unseren Experten her. 

Anfrage senden

Folge 3: Cash-Management: Liquiditätsplanung und Working Capital-Optimierung

Unsere Experten Dr. Philipp Kinzler, Partner Restructuring Services, Daniel Montanus, Director Restructuring Services, und Dr. Christian Koropp, Senior Manager Deloitte Digital stellten bewährte Ansätze für die Liquiditätsplanung und Working Capital-Optimierung vor und beantworteten u.a. folgende Fragestellungen:

  • Welchen Herausforderungen stehen Unternehmen aktuell gegenüber und was sind Erfolgsfaktoren für die erfolgreiche Adressierung?
  • Welche besonderen methodischen und inhaltlichen Anforderungen werden an Liquiditätsplanungen vor dem Hintergrund von COVID-19 gestellt?
  • Wie können COVID-19 Planungsszenarien aussehen und wie werden diese in der kurzfristigen Liquiditätsplanung berücksichtigt?
  • Wie sieht ein modernes, datengetriebenes Working Capital-Management aus und welche Vorteile bietet ein solches Vorgehen?
  • Wie kann KI und Big Data Analytics dabei helfen, schnell und präzise Maßnahmen auf Basis von ERP-Daten zu definieren?
  • Was sind relevante Erfahrungswerte und „Lessons Learned“ aus vorherigen Projekten?

Weiterführende Informationen

Bei Fragen rund um das vergangene Webinar zum Thema
"Cash-Management" stellen wir Ihnen gerne den Kontakt zu unseren
Experten her.

Anfrage senden

Folge 4: Agiles Supply Chain Management in Zeiten von COVID-19

Unsere über die letzten vier Jahrzehnte gewachsenen globalen Wertschöpfungsketten sehen sich stetig ändernden Herausforderungen gegenüber. Für ein agiles Supply Chain Management ist es notwendig, Maßnahmen zur Erhöhung der Transparenz und Flexibilität sowie präventive Maßnahmen zur Reduzierung der Risiken in der Lieferkette zu identifizieren und umzusetzen.

Im Webinar wurde aufgezeigt, warum eine Umstellung auf ein agiles Supply Chain Management einen nachhaltigen Mehrwert bietet. Untenstehende Fragestellungen wurden beantwortet. Als Speaker zu Gast waren unsere Experten aus dem Bereich Operational Risk Services Frank Wehrle, Director, Oswald Oster, Senior Manager, Sonja Remschel, Senior Manager, und Dietmar Kaesser, Senior Manager.

  • Welche Einflussfaktoren und Herausforderungen bestehen aktuell für das Supply Chain Management?
  • Wie können Risiken von Lieferanten rechtzeitig erkannt und welche Vorteile können durch die Früherkennung abgeleitet werden?
  • Welche Handlungsalternativen bestehen bei erkannten Lieferstörungen?
  • Welche Werkzeuge und Methoden können zur Prävention, Lieferantenstabilisierung und Optimierung der Lieferantenperformance eingesetzt werden?
  • Was sind relevante Erfahrungswerte aus vorherigen Projekten?

Weiterführende Informationen

Bei Fragen rund um das vergangene Webinar zum Thema "Agiles Supply Chain Management" stellen wir Ihnen gerne den Kontakt zu unseren Experten her.

Anfrage senden

Datenschutz

Alle Teilnehmer des ZOOM Webcasts werden standardmäßig mit ihrem Namen in der Teilnehmerliste angezeigt. Wenn Sie Ihren Teilnehmernamen nicht öffentlich sichtbar machen möchten, können Sie diesen nach Ihrer Einwahl mit einer sehr gut sichtbaren Funktion neben Ihrem Namen ändern. Bewegen Sie den Mauszeiger über Ihren Namen in der Teilnehmerliste und klicken Sie auf „Umbenennen/Rename“. Sie können selbst entscheiden, ob Sie davon Gebrauch machen, z.B. nur ein Namenskürzel zu verwenden, um anonym für die anderen Teilnehmer zu bleiben. Diese Änderung gilt nur für die aktuelle Besprechung.

Deloitte Insights — nur einen Klick entfernt
Die Deloitte Insights App bringt hochwertige Deloitte Artikel, Videos und Podcasts sowie aktuelle Dow Jones News direkt auf Ihr Smartphone. Jetzt App downloaden im App Store oder bei Google Play .