arbeitgeber beteiligung entgeltumwandlung

Article

Ab 1. Januar 2019: Arbeitgeberbeteiligung bei Entgeltumwandlung

Die Erste Ausprägung

Mit Beginn des Jahres 2019 ist es soweit: Arbeitgeber müssen sich bei Entgeltumwandlung ihrer Arbeitnehmer am Aufbau der betrieblichen Altersversorgung beteiligen.

Dies gilt ausschließlich in den Durchführungswegen Direktversicherung, Pensionsfonds und Pensionskasse sowie (zunächst) nur für ab Januar 2019 neu erteilte Zusagen. Das Zusagedatum sollte also sorgfältig eruiert werden.

Arbeitnehmer in diesem Sinne sind diejenigen, die nach § 1a Abs. 1 BetrAVG einen Anspruch auf entgeltumwandlungsfinanzierte betriebliche Altersversorgung haben und diesen auch umsetzen bzw. umgesetzt haben.

Soweit sich durch die Entgeltumwandlung des Arbeitnehmers die Verpflichtung des Arbeitgebers zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen reduziert, muss sich der Arbeitgeber mit einem Arbeitgeberbeitrag in Höhe von (maximal) 15 %, bemessen an dem umgewandelten Entgelt, an der Finanzierung der bAV beteiligen. Für den Arbeitgeberbeitrag gelten im Falle der sogenannten spitzen Berechnung die Unverfallbarkeitsregeln für Entgeltumwandlung: die Leistungen daraus sind also sofort unverfallbar. Leistet der Arbeitgeber stets 15 % pauschal – verzichtet der Arbeitgeber also auf die vorgenannte spitze Berechnung –, kann für die die spitze Berechnung übersteigenden Arbeitgeberbeitragsanteile eine vertragliche Unverfallbarkeit vereinbart werden.

  Beitragsbemessungsgrenzen
  in der Sozialversicherung 2019

Beitragssätze in der Sozialversicherung 2019

               AG                              AN

 
  Renten- und
  Arbeitslosen-
  versicherung
  (West)



  80.400 EURO


  Rente:         9,35 %

  Arbeitslos.:  1,25 %


  Rente:         9,35 %

  Arbeitslos.:  1,25 %

 
  Kranken- und
  Pflegeversicherung



  54.450 EURO


  Kranken:     7,30 %

  Pflege:        1,525 %

 
  Kranken:     7,30 %

  Pflege:        1,525 %

* laut aktuellen Verordnungs- bzw. Gesetzesentwürfen, Stand 04.10.2018

Beispiel 1:

Einkommen des Arbeitnehmers:                     64.000 EUR
(das Einkommen liegt also oberhalb der Bemessungsgrenze in der Kranken- und Pflegeversicherung)

Entgeltumwandlungsbetrag im Jahr:                2.000 EUR

Sozialversicherungsersparnis Arbeitgeber:      2.000 EUR •  (9,35 + 1,25)% =  212 EUR

15 % des Entgeltumwandlungsbetrags:              300 EUR

Damit muss der Arbeitgeber 212 EUR Zuschuss zahlen, denn der Zuschuss ist zu gewähren, soweit sich eine Sozialversicherungsersparnis ergibt.

Eine Zahlung der 300 EUR (= 15 % der 2.000 EUR Umwandlungsbetrag) ist nicht erforderlich, aber grundsätzlich zulässig.

 
Beispiel 2:

Einkommen des Arbeitnehmers:                   82.400 EUR

Entgeltumwandlungsbetrag im Jahr:               2.000 EUR

Sozialversicherungsersparnis Arbeitgeber:            0 EUR

15 % des Entgeltumwandlungsbetrags:            300 EUR

Damit braucht der Arbeitgeber keinen Arbeitgeberzuschuss zu gewähren.

Für vor dem 01.01.2019 vereinbarte Zusagen in den genannten Durchführungswegen gilt diese Verpflichtung (die Zweite Ausprägung) zur Zahlung eines Arbeitgeberbeitrags erst ab dem Januar 2022. Hier besteht also eine Übergangsfrist. Auch jetzt beteiligen sich viele Arbeitgeber schon auf Basis diverser Regelungen am Aufbau der betrieblichen Altersversorgung ihrer Mitarbeiter.

Im Folgenden sei der Spezialfall betrachtet, dass die bisherige Arbeitgeberbeteiligung schon mit klarem Bezug auf die Sozialversicherungsbeitragsersparnis erfolgt. In einem derartigen Fall kann die bestehende Arbeitgeberbeteiligung auf die ab Januar 2022 einsetzende neue Verpflichtung angerechnet werden. Es empfehlen sich klarstellende Erklärungen bzw. ein Nachtrag / eine Protokollnotiz zur Betriebsvereinbarung.

Andere bestehende Regelungen zu Arbeitgeberbeteiligungen sind gesondert auf Anrechnungsfähigkeit auf die neue Verpflichtung ab Januar 2022 zu prüfen. Es gibt Konstellationen, in denen eine Anrechnung nicht möglich ist und andere, für die eine Klarstellung bis zum Ende der Übergangsfrist möglich und erforderlich sein kann. Eine individuelle Überprüfung ist zu empfehlen. Der arbeitsrechtliche Gleichbehandlungsgrundsatz ist dabei zu wahren. Bei auf zukünftigen Tarifverträgen beruhenden Arbeitgeberzuschüssen zu Entgeltumwandlungs-Zusagen ist zu beachten, dass § 1a Abs. 1a BetrAVG tarifdispositiv ist.

Die vorstehend skizzierte Regelung ist nicht zu verwechseln mit der Pflicht des Arbeitgebers, im Rahmen einer durch Entgeltumwandlung finanzierten reinen Beitragszusage 15 % des Entgeltumwandlungsbetrags, soweit Sozialversicherungsbeitragsersparnis gegeben ist, zu zahlen. Diese Regelung bei der auf tarifvertraglicher Grundlage basierenden reinen Beitragszusage (die Dritte andersartige Ausprägung) gibt der Gesetzgeber den Tarifparteien vor; sie ist damit – anders als die oben skizzierte Regelung – nicht tarifdispositiv, also nicht durch Tarifvertrag abdingbar.

Abschließend sei angemerkt, dass die Zahlung des Arbeitgeberzuschusses nach
§ 1a Abs. 1a BetrAVG nicht zwingend in den bestehenden Entgeltumwandlungs-finanzierten Vertrag erfolgen muss.

Autoren:

Jens Denfeld                       
Senior Manager               

jdenfeld@deloitte.de
+49 69 9713 7148

Klaus Heeke
Partner

kheeke@deloitte.de
0211 8772 3107

Dr. Klaus Friedrich
Director

kfriedrich@deloitte.de
+49 221 9732458

Fanden Sie diese Information hilfreich?