Sicherheit, Resilienz, Souveränität
Defense, Security & Justice: Unsere Services
Eine der Kernaufgaben des Staates ist die Gewährleistung von Sicherheit – für die Menschen ebenso wie für die Wirtschaft und die staatlichen Strukturen selbst. Die Experten von Defense, Security & Justice tragen als Teil unserer Government & Public Services dazu bei: Mithilfe des gebündelten Know-how des Deloitte-Netzwerkes beraten wir staatliche Organisationen mit großer Erfahrung und umfassender Fachkenntnis. In der Unterstützung der öffentlichen Hand stärken wir gemeinsam die Resilienz unserer Gesellschaft und arbeiten an einer sicheren Zukunft. Neben der Sicherstellung physischer Rahmenbedingungen (Energie, Nahrung, Schutz) geht es vor allem um den Ausbau organisatorischer und technologischer Fähigkeiten Deutschlands.

Invictus Games Düsseldorf 2023: Partnerschaft für gemeinsame Werte
Deloitte ist Premier Partner des internationalen Sportereignisses für Inklusion und Diversität
Vom 9. bis zum 16. September 2023 finden in Düsseldorf die sechsten Invictus Games unter dem Motto „A Home for Respect“ statt. Daran nehmen mehr als 500 ehemalige Soldatinnen und Soldaten sowie Angehörige von Blaulichtorganisationen aus über 20 Ländern teil, die im Dienst an Körper und Seele verwundet wurden. Bei den freundschaftlichen Sportwettbewerben in zehn Disziplinen stehen die Menschen selbst und Werte wie Teamgeist, Solidarität und Lebenswille im Mittelpunkt. Die Spiele sollen ein Fest des Optimismus und der Inspiration werden. Dazu möchten wir als Unternehmen einen Beitrag leisten.

Die Kompetenzen des Deloitte Teams
Aktuelle Herausforderungen durch Makro-Trends
Mit den Themen Daten und Kommunikation rückt auch die Herausforderung durch die Digitalisierung in den Blick. Die Akteure der öffentlichen Hand finden sich heute in einem technologischen Umfeld wieder, das sich massiv weiterentwickelt hat. Digitalisierung ist neben Demographie und Dekarbonisierung einer der Makro-Trends, die den Bund, die Länder und die Kommunen derzeit übergreifend vor Herausforderungen stellen. Die Implikationen dieser drei Trends gilt es nun zu gestalten.

Die Digitalisierung bringt eine Vielzahl wichtiger Handlungsfelder für den Staat mit sich. Die Mitarbeiter der Institutionen und Organisationen müssen Daten und Informationen verarbeiten und untereinander austauschen können, um Sicherheit effektiv zu gewährleisten. Als Konsumenten und Arbeitnehmer sind Bürger gewohnt, digitale Prozesse und Services zu nutzen. Die staatlichen Dienste müssen diese Entwicklung nachvollziehen und mitgestalten. Daher ist der Aufbau einer souveränen, performanten digitalen Landschaft notwendig. Dabei ist es von zentraler Bedeutung, auch für die IT-Sicherheit zu sorgen: Cyber Security ist und bleibt ein Top-Thema.

Auch demographische Entwicklungen beeinflussen die Sicherheit im 21. Jahrhundert. Dazu gehört etwa die zunehmende Urbanisierung oder die Entstehung von Mega-Citys. All diese Entwicklungen haben Einfluss auf die Erfüllung öffentlicher Aufgaben, die Herstellung von Sicherheit oder die Durchsetzung von Recht. Zusätzlich werden staatliche Dienste durch demographische Trends mit internen personellen und organisatorischen Herausforderungen konfrontiert: Während die Sicherheitsanforderungen der Gesellschaft zunehmen, steigt durch die Alterung die Zahl der Pensionierungen.

Das Thema Dekarbonisierung ist für einen Bereich der öffentlichen Hand, der eine hohen Zahl von Einrichtungen und Fahrzeugen betreibt, höchst relevant. Die bisherige Vorherrschaft von Diesel-Verbrennungsantrieben ist schon aus Gründen der Resilienz und aufgrund des Klimawandels nicht sinnvoll. Eine Reduktion des CO2-Footprints der öffentlichen Hand kann u. a. durch technologische Mittel erzielt werden, zu denen alternative Antriebsarten, digitale Tools und Fähigkeiten gehören. Nachhaltigkeit besitzt noch weitere Dimensionen im Kontext des Handelns öffentlicher Organisationen und umfasst auch soziale Themen sowie Steuerungs- und Kontrollprozesse.
Thought Leadership

Cloud-Souveränität
Verbesserte Resilienz und Anpassungsfähigkeit durch Souveränität in der Public Cloud. Erfahren Sie hier, wie Deloitte Organisationen auf ihrem Weg hin zur Cloud-Souveränität begleitet und unterstützt.

Smarte Städte und Regionen: Transformation gestalten
Die Pandemie hat deutlich gezeigt, dass die operative Umsetzung der Digitalisierung des öffentlichen Sektors in Deutschland dringend beschleunigt werden muss.

Deloitte und Salesforce transformieren den Kundenservice der Wiener Linien
Die Erfolgsgeschichte der Wiener Linien im Kundenservice

Die Zukunft der öffentlichen Verwaltung datenbasiert gestalten
Demographie, Digitalisierung, Klimawandel: Die neue Studie von Deloitte zeigt, wie Deutschland das kommende Jahrzehnt erfolgreich meistern kann

Digitalisierung im öffentlichen Sektor vorantreiben
Deloitte Success Story: Implementierung einer digitalen Low-Code-Plattform für integriertes Fördermittelmanagement

Perspektiven 2030: Wachstumschancen für Deutschland
Demographie, Digitalisierung, Klimawandel: Die neue Studie von Deloitte zeigt, wie Deutschland das kommende Jahrzehnt erfolgreich meistern kann
Ihre Ansprechpartner
Lernen Sie uns kennen.

Karriere
Ihre Karriere im Bereich GPS
Informieren Sie sich hier über unsere vielseitigen Karrieremöglichkeiten im Bereich Government und Public Services. Bewerben Sie sich und werden Sie schon bald Teil unseres großartigen Teams!

Karriere Blog
Spannende Themen rund um „, Einstieg & Karriere" bei Deloitte
Hier finden Sie aufschlussreiche Stories unserer Talent, die Ihnen authentische Insights aus ester Hand geben - nicht nur zu ihrem Berufsalltag bei Deloitte, sondern auch darüber hinaus. Lesen Sie selbst:
