Article

Absicherung internationaler Lieferketten: Authorized Economic Operator (AEO)

So digitalisieren Sie Ihre Zoll- und Außenhandelsfunktion

Das Ziel des AEO-Programms der Zollverwaltungen ist die durchgängige Absicherung internationaler Lieferketten vom Hersteller bis zum Endverbraucher. Hierzu findet länderübergreifend eine gegenseitige Anerkennung des AEO-Status statt. Zertifizierte Unternehmen gelten als besonders zuverlässig und vertrauenswürdig. Sie profitieren somit auch von vorteilhafter Behandlung durch die Zollbehörden beispielsweise in Japan, China oder den USA.

Vorteile des AEO Status für Unternehmen

  • Die vorteilhafte Behandlung umfasst zum einen den leichteren Zugang zu weiteren zollrechtlichen Bewilligungen und Vereinfachungen, da bereits im Rahmen des AEO-Status überprüfte Voraussetzungen für weitere Bewilligungen als erfüllt angesehen werden.
  • Zum anderen wird die Häufigkeit physischer Zollkontrollen reduziert und Unternehmen werden im Vorfeld über entsprechende Maßnahmen unterrichtet.
  • Bei den Zollkontrollen werden Unternehmen mit AEO-Status grundsätzlich vorrangig behandelt und können darüber hinaus den Ort der Kontrolle bestimmen.
  • Zertifizierte Unternehmen profitieren somit von geringeren logistischen Verzögerungen, erhöhter Planungssicherheit und reduziertem Verwaltungsaufwand

Authorized Economic Operator (AEO): Herausforderungen beim Antragsverfahren

Aufgrund der Relevanz des AEO für die weltweite Sicherheit sowie der weitreichenden Vorteile ist das Antragsverfahren sehr komplex. Unternehmen sehen sich ausführlichen Fragebögen und umfangreichen Bewilligungsvoraussetzungen gegenüber, die häufig in einem langwierigen Antragsverfahren resultieren. 

Nach Erhalt der AEO-Zertifizierung ist das Unternehmen zur regelmäßigen Überwachung des Status als Teil des internen Kontrollsystems verpflichtet. Änderungen in Prozessen, Risiken und Verantwortlichkeiten müssen beobachtet und an die Zollbehörden übermittelt werden.

Das Deloitte AEO-Scan Tool

Der von Deloitte entwickelte AEO-Scan ist die digitale Lösung für Ihren AEO-Antrag und das spätere AEO-Monitoring. Mögliche Probleme werden erkannt, bevor sie von den Zollbehörden moniert werden. Der AEO-Scan

  •  hilft bei der Bewältigung der Komplexität des Antragsprozesses,
  • identifiziert Risiken und
  • erleichtert es Ihrem Unternehmen, AEO-konform zu werden bzw. zu bleiben.

Die wichtigsten Vorteile unseres AEO-Scans:

  • Papierlose Vorbereitung der AEO-Beantragung, da die Anwendung Web-basiert stattfindet.
  • Zentrale Verwaltung: Es besteht die Möglichkeit, den AEO-Scan zentral und ggf. für multiple Konzern-Gesellschaften parallel zu verwalten. Der Manager des Scans benennt dafür die internen Nutzer und weist diesen zugeschnittene Bearbeitungsprofile zu. 

Die Ergebnisse des AEO-Scans sind durch die Verwendung von Diagrammen und Farbcodierungen leicht verständlich und erleichtern mit ihren Prozessübersichten das AEO-Prozessmanagement. Der automatisch generierte AEO-Scan-Bericht, der auf die Fragebögen zur Selbstbewertung abgestimmt ist, kann für die AEO-Beantragung und das AEO-Monitoring verwendet werden kann.