Smartphone Nutzung 2020

Article

Smartphone-Konsum am Limit?

Studie zur Smartphone-Nutzung: Der deutsche Mobile Consumer im Profil

Die Deutschen lieben ihr Smartphone. Die mobilen Alleskönner sind immer und überall dabei. Für viele der Nutzer sind sie schon seit Jahren unverzichtbar. Ist die Smartphone-Nutzung inzwischen am Limit angekommen? Deloitte klärt diese und weitere Fragen zum Verhalten deutscher Mobilfunknutzer im Jahr 2020 in einer Teilveröffentlichung der Global Mobile Consumer Survey und hat dafür 2.000 Konsumenten befragt.

Hintergrund

Während der letzten Jahre hat sich das Smartphone nicht nur zum digitalen Allrounder entwickelt, das Lieblingsgerät der Deutschen wird auch immer intensiver und universeller verwendet. 

Doch sind Smartphones nur nützliche Alltagshelfer oder inzwischen vielleicht auch Zeitfresser und Stressfaktor für die Nutzer? Schließlich nimmt ein Teil der Konsumenten zunehmend auch negative Begleiterscheinungen wie Unkonzentriertheit, Schlafprobleme oder Kopfschmerzen wahr. Und eine steigende Zahl der Befragten sieht den Umfang der eigenen Smartphone-Nutzung durchaus kritisch. Gut möglich also, dass der Smartphone-Konsum bald an seine Grenzen stößt.

Laden Sie die Studie hier herunter

Mobile Consumer 2020

Was sind die Trends für das Mobilfunkjahr 2020? Von Smartphone-Zubehör über 5G bis Sprachassistenten: So tickt der Mobilfunkkonsument.

Smartphone-Nutzung 2020 in Zahlen

Wir leben im Zeitalter des Smartphones – kein anderes technisches Gerät hat unseren Alltag im 21. Jahrhundert so sehr verändert.  

Dr. Andreas Gentner, Partner und Leiter TMT EMA bei Deloitte

Fordern Sie die komplette Studie nebenstehend als PDF an.

 

Erfahren Sie mehr zu Mobilfunk @Deloitte

Alle relevanten Nutzungstrends und -entwicklungen im Bereich Mobilkommunikation untersucht Deloitte im Rahmen einer jährlichen Konsumentenbefragung. Die Studie bietet Einblicke in das Nutzerverhalten und gibt Ausblicke auf aktuelle Branchentrends..

Zum Global Mobile Consumer Survey