Artikel

Deloitte Global Future of Cyber Survey 2023

Der Fokus auf Cyber-Themen und Cybersicherheit bringt Unternehmen langfristigen Mehrwert

Mit der fortschreitenden Digitalisierung rückt das Thema Cyber Security immer mehr in den Fokus. Und das aus gutem Grund: Cybersicherheit leistet nicht nur einen wesentlichen Beitrag zur Sicherung des Unternehmenserfolgs, sondern stärkt auch das Vertrauen von Kund:innen. Die aktuelle Deloitte-Studie „Global Future of Cyber Survey 2023“ beschäftigt sich mit der spannenden Zukunft von Cyber und gibt Insights zum Thema, wie z.B. was Unternehmen bei der Optimierung ihrer Cyber-Security-Strategie beachten sollten.

Deloitte Global Future of Cyber Survey 2023

Die Top 5 Cyber-Schwerpunkte für 2023

  • Ganzheitliche Umsetzung vorantreiben
  • Neue Prioritäten in der digitalen Transformation setzen
  • Robuste strategische Planung einführen
  • Talente in den Fokus nehmen
  • Cyber-Ecosystems optimal nutzen

Cyber Security

Raus aus der Nische. Ab in den Fokus.

Längst hat sich das Thema Cyber Security aus dem Nischenbereich herausentwickelt und steht immer stärker im Mittelpunkt. Das bestätigen auch die Ergebnisse der „Deloitte Global Future of Cyber Survey“, in dessen Rahmen über 1.000 Führungskräfte und Entscheidungsträger:innen weltweit befragt wurden. Bei 70 % der Befragten stehen Cyber-Themen regelmäßig auf der Agenda des Vorstands, 58 % planen außerdem eine Erhöhung der Investitionen in diesem Bereich. Das Potenzial von Cyber-Initiativen wird allerdings noch unterschiedlich stark ausgeschöpft. Basierend auf den Ergebnissen des „Global Future of Cyber Survey 2023“ hat Deloitte deshalb fünf Schwerpunkte für Unternehmen definiert.

Cyber-Schwerpunkt 1

Ganzheitliche Umsetzung vorantreiben

Erfolgreiche Unternehmen denken Cyber Security ganzheitlich und binden die gesamte Organisationsstruktur ein. Wichtige Maßnahmen sind dabei der Einsatz von führenden Cyber-Practices, eine aktive Einbindung der Führungsebene und vorausschauende Incident-Response-Szenario-Planung.

 

Unternehmen ohne ganzheitliche Cyber-Strategie haben dringenden Handlungsbedarf. Eine Cyber-Security-Stabstelle kann nur dann einen optimalen Wertbeitrag liefern, wenn sie in tägliche Geschäftsprozesse eingebunden wird.

Karin Mair, Managing Partner | Financial Advisory & Risk Advisory

 

Cyber-Angriffe

91 % der Befragten geben an, bereits mit zumindest einem Cyber-Vorfall oder einer entsprechenden Sicherheitsverletzung konfrontiert gewesen zu sein.
 

Cyber-Schwerpunkt 2

Neue Prioritäten in der digitalen Transformation setzen

Die digitale Transformation ist mit einer Vielzahl an Cyber-Risiken verbunden. Unternehmen mit einem hohen Cyber-Security-Reifegrad sind sich dessen bewusst und stellen das Thema Sicherheit häufiger ins Zentrum ihrer Digitalisierungsprojekte.


Entscheidend ist immer die richtige Umsetzung. So kann beispielsweise der Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei Cyber-Strategien unterstützen, gleichzeitig steckt hier auch Potenzial für Cyber-Risiken. Für Unternehmen ist fundiertes Know-how im Umgang mit neuen Technologien essenziell.

Georg Schwondra, Partner | Risk Advisory
 

Cyber-Schwerpunkt 3

Robuste strategische Planung einführen

Eine strategische Vorbereitung ist im Bereich Cyber Security erfolgskritisch. Je besser durchgeplant, desto schneller kann auf Angriffe reagiert werden – und umso höher ist der Wertbeitrag von Cyber Security.
Eine umfassende Planung:

  • mindert das Risiko von Cyber-Bedrohungen.
  • sorgt dafür, dass im Anlassfall der Schaden durch eine Attacke möglichst gering ausfällt.
     

Cyber-Schwerpunkt 4

Talente in den Fokus nehmen

Nahezu überall herrscht aktuell ein Mangel an Fachkräften. Der Bereich Cyber Security bleibt davon nicht verschont – und eine Entspannung der Lage am Arbeitsmarkt ist nicht in Sicht. Effektive Maßnahmen im Personalbereich helfen, qualifizierte Spezialist:innen anzusprechen und langfristig im Unternehmen zu halten. Ein guter Mix aus internen und externen Cyber-Expert:Innen ist eine gute Basis für die flexible und optimale Entwicklung der benötigten Cyber Skills. Das Finden und Halten passender Talente ist und bleibt zentrales Thema. Betriebe, die bereits einen klaren Fokus auf ihre Cyber-Strategien legen, haben dabei laut Studie eindeutig Vorteile.
 

Lesen Sie hier mehr über die digitale Transformation von heimischen Unternehmen und die Suche nach passenden Fachkräften und Skills: Digital Readiness Report 2022

Cyber-Schwerpunkt 5

Cyber-Ecosystems optimal nutzen

Je breiter Unternehmen in Cyber-Security-Belangen aufgestellt sind, desto sicherer ist ihre gesamte Organisation. Deshalb sollte das gesamte Ecosystem genutzt werden. Dazu gehören:

  • Cyber-Security-Produkte
  • Technologien
  • externe Dienstleistungen

Cyber Security folgt keinem starren Regelwerk, sondern ist ein dynamisches Thema, bei dem die Maßnahmen ständig evaluiert und weiterentwickelt werden müssen. Eine externe Perspektive kann Schwachstellen aufdecken und wertvolle Impulse geben.
 

Sie möchten mehr zur Deloitte Global Future of Cyber Survey 2023 lesen? Die Studie mit allen Details gibt es hier zum Download.

Sie haben Fragen zur Cybersicherheit Ihres Unternehmens? Kontaktieren Sie
uns
, unsere Deloitte Cyber-Expert:innen beraten Sie gerne. 

War der Artikel hilfreich?