Artikel

Nachwuchsführungskräfte in Familienunternehmen

Bereit, sich in einem disruptiven Umfeld zu behaupten

Langfristige Trends, die durch die öffentliche Politik und die exponentielle Veränderungsrate der digitalen Infrastruktur bedingt sind, haben zu einem tiefgreifenden Wandel im globalen Geschäftsumfeld geführt. In diesem disruptiven Umfeld müssen Familienunternehmen sich selbst herausfordern – denn das ist eine wichtige Verantwortung für die nächste Generation von Führungskräften in Familienunternehmen.

Disruptionen zuvorkommen

Die im Rahmen unserer Umfrage befragten Leiter von Familienunternehmen der nächsten Generation halten sich für gut aufgestellt, disruptiven Veränderungen zuvorzukommen, haben eine klare Vorstellung von der Ausrichtung ihrer Branche, ihres Marktes und ihres Unternehmens und verstehen, was disruptive Veränderungen bedeuten. 39 Prozent von ihnen sind der Auffassung, dass ihre Geschäftsleitung über die richtigen Kompetenzen verfügt, um sich in einem disruptiven Geschäftsumfeld zu behaupten.

Die grössten erkannten Herausforderungen sind dabei eher interner als externer Natur, da sie nicht nur das Unternehmen, sondern auch das Familiensystem betreffen: Es geht hier eher um die interne Organisation, wie z. B. sich verändernde Familienbeziehungen und die Führungsnachfolge. Erst danach kommen die Märkte, in denen das Unternehmen operiert.

Immerhin rund 47 Prozent erwarten, dass es in ihren Märkten innerhalb der nächsten zwei bis drei Jahre zu disruptiven Entwicklungen kommt, und etwa ein Viertel der Befragten geht davon aus, dass sie Marktanteile an neue Marktteilnehmer verlieren.

Nachwuchsführungskräfte in Familienunternehmen

Herausforderungen für Familienunternehmen

Bei radikalen Veränderungen und Disruptionen sind Familienunternehmen mit anderen Herausforderungen konfrontiert als Nicht-Familienunternehmen.

Familienunternehmen profitieren insbesondere von Unabhängigkeit und Handlungsspielraum. Aufgrund ihrer schnellen Strukturen – dazu zählt auch ihre Eigenständigkeit aufgrund der Art der Finanzierung bei den meisten Familienunternehmen – können sie rasch reagieren, wenn sich die Bedingungen vor Ort ändern. In disruptiven Zeiten ist dieser Vorteil von immensem Wert.

Andererseits müssen Familienunternehmen auch Methoden finden, wie sie in disruptiven Zeiten Schwachpunkte wie z. B. begrenzte Finanzierung und Ressourcen ausgleichen.

Fanden Sie diese Seite hilfreich?