Posted: 04 May 2021 6 Lesezeit

Technology, Media & Telecommunications Sector Briefing: CFOs sehen Ende der Krise

Der Deloitte CFO Survey reflektiert zweimal im Jahr die wirtschaftlichen Einschätzungen und Erwartungen von Finanzverantwortlichen europäischer Unternehmen. Die Rückmeldungen der CFOs aus der Technologie-, Medien- und Telekommunikationsbranche (TMT) im Rahmen der aktuellen Erhebung im März 2021 zeigen: Trotz weiterhin hoher COVID-19-Infektionszahlen im Frühjahr ist der Optimismus in der Branche groß. Die CFOs aus dem TMT-Sektor erwarten ein baldiges Ende der Krise sowie höhere Investitionsausgaben und mehr Neueinstellungen von Mitarbeitern.  

Rund 1.600 Finanzverantwortliche aus 19 europäischen Ländern wurden im März 2021 befragt, darunter 115 CFOs von TMT-Unternehmen. Die Ergebnisse verdeutlichen: Obwohl praktisch überall die dritte Infektionswelle das öffentliche Leben mehr oder weniger stark beeinträchtigt, bewertet der Großteil der TMT-CFOs die finanziellen Aussichten des eigenen Unternehmens als positiv. Dabei werden die ohnehin bereits optimistischen Einschätzungen aus dem Herbst 2020 noch einmal übertroffen. Gerade einmal 4 Prozent der Befragten erwarten gegenüber dem Vorquartal eine Eintrübung der finanziellen Rahmenbedingungen, 61 Prozent dagegen gehen von einer Verbesserung aus. Seit Herbst 2015 lag dieser Wert nicht mehr höher (s. Abb. 1). Bemerkbar macht sich nicht zuletzt die Aussicht auf einen schnellen Erfolg der Impfkampagnen und damit verbunden auf ein Ende der COVID-19-Pandemie. 

Abb. 1 – Anteil europäischer TMT-CFOs, welche die finanziellen Aussichten ihres Unternehmens* im Vergleich zum Vorquartal optimistischer/weniger optimistisch einschätzen

 

Im Branchenvergleich größte Zuversicht im TMT-Sektor

 

Die Rückmeldungen der CFOs belegen auch: Nirgends ist der Optimismus größer als in der TMT-Industrie. Schon in den vergangenen Monaten ist die Branche überaus gut durch die Krise gekommen: Telekommunikationskonzerne profitierten vom zusätzlichen Bedarf an Access-Diensten, beispielsweise bei der ausfallsicheren Anbindung von Arbeitnehmern im Homeoffice. Medienhäuser erlebten in der Zeit der Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen einen wahren Streaming-Boom. Ganz offensichtlich sehen die CFOs weiterhin Luft nach oben und betrachten die Krise als Chance. Denn die Pandemie wird absehbar europaweit als Katalysator für die Digitalisierung zahlreicher Branchen wirken. Ob in Bildung, Gesundheitsdiensten oder in der öffentlichen Verwaltung: Bei Entwicklung und Umsetzung neuer, digitaler Angebote werden Technologie- und Telekommunikationsunternehmen eine wesentliche Rolle spielen und dürften erheblich profitieren. Diese Einschätzung spiegelt den im Branchenvergleich größten Optimismus der TMT-CFOs wider (s. Abb. 2). Denn auch wenn die Zuversicht in nahezu allen Sektoren überwiegt: Nirgends werden die konjunkturellen Aussichten positiver bewertet als von den Technologie-, Medien- und Telekommunikationsunternehmen.

Abb. 2 – Anteil europäischer CFOs, welche die finanziellen Aussichten ihres Unternehmens* im Vergleich zum Vorquartal optimistischer/weniger optimistisch einschätzen (nach Branche)

 

Positiver Effekt auf Investitionen und Beschäftigung

 

Die Zuversicht der Finanzverantwortlichen aus der europäischen TMT-Branche zeigt sich auch in deren Erwartung bezüglich künftiger Investitionen und Neueinstellungen von Mitarbeitern. 47 Prozent der befragten TMT-CFOs erwarten in den kommenden zwölf Monaten höhere Investitionsausgaben ihres Unternehmens, 54 Prozent rechnen mit einer steigenden Mitarbeiterzahl. Beides sind seit Herbst 2015 die Höchstwerte. Die pessimistischen Ausblicke aus dem Frühjahr 2020 haben sich innerhalb von zwölf Monaten ins exakte Gegenteil verkehrt.

Abb. 3 – Wie werden sich Investitionsausgaben und Mitarbeiterzahl* in Ihrem Unternehmen in den nächsten 12 Monaten verändern?

 

In der letzten Pandemie-Phase angekommen

 

In welchem Entwicklungsabschnitt der COVID-19 Pandemie sehen europäische CFOs ihre Unternehmen im Frühjahr 2021? Hierzu wurden im Rahmen der Studie drei relevante Phasen definiert und abgefragt:

  • Phase 1: Überlebenssicherung des Unternehmens
  • Phase 2: Erholung von der Pandemie
  • Phase 3: Gestaltung der Zukunft nach der Pandemie

Das Ergebnis ist eindeutig: Mehr als acht von zehn TMT-Unternehmen befinden sich laut Einschätzung ihrer Finanzverantwortlichen in der dritten und letzten Etappe der COVID-19-Krise. Und auch hier fällt das Meinungsbild im Branchenvergleich sehr optimistisch aus. Lediglich CFOs aus dem Life Science & Health Care-Sektor ordnen einen etwas höheren Anteil ihrer Unternehmen dem letzten Abschnitt der Pandemie zu als ihre TMT-Kollegen. Dagegen befinden sich Unternehmen aus dem Bereich Reise & Tourismus noch überwiegend im Modus der Überlebenssicherung.

Abb. 4 – In welcher Phase der COVID-19-Krise befindet sich Ihr Unternehmen?

 

Vom Digitalisierungsschub profitieren

 

Optimistische Konjunktureinschätzungen, hohe Investitionsbereitschaft, die geplante Schaffung neuer Arbeitsplätze, und Unternehmen, die gut für die Zeit nach COVID-19 positioniert sind: Die CFOs europäischer TMT-Unternehmen sehen mit großer Zuversicht in die nahe Zukunft. Grund dafür ist nicht nur die Erwartung eines baldigen Endes der Pandemie, sondern auch die Wahrnehmung enormer Potenziale für die Zeit danach. Denn die Pandemie hat bei der Digitalisierung von Gesellschaft, Staat und Unternehmen einen beträchtlichen Nachholbedarf offengelegt. Um diesem zu begegnen, spielen Anbieter aus den Bereichen Technologie, Medien und Telekommunikation eine Schlüsselrolle. Dabei rücken vier Megatrends in den Fokus:

Diese galten schon vor der Krise als wesentliche Wachstumstreiber im TMT-Sektor. Künftig werden sie noch stärker an Bedeutung gewinnen, als vor der Pandemie erwartet wurde, und einen wichtigen Beitrag leisten, um Europa im weltweiten Wettbewerb zukunftssicher zu positionieren.

Download

Hier können Sie sich den Blogbeitrag als PDF herunterladen:

Weitere Beiträge der Sector Briefings

Die Deloitte Sector Briefings analysieren Themen, die die Branchen bewegen, um kurzfristig und agil auf aktuelle Markentwicklungen und Branchenthemen reagieren zu können.

European CFO Survey: Spring 2021

Ihre Ansprechpartner

Dr. Andreas Gentner

Dr. Andreas Gentner

Ind. Lead Technology, Media & Telecommunications

Dr. Andreas Gentner leitet europaweit den Industriebereich Technology, Media und Telecommunications (TMT). Er berät seine Kunden bei der Planung und Durchführung von Transformationsprojekten sowie bei der Operationalisierung ihrer Unternehmensstrategien. Zu Dr. Gentners Kunden zählen dabei sowohl internationale TMT-Konzerne als auch große Mittelstandsunternehmen. Dr. Gentner ist Autor zahlreicher TMT-Veröffentlichungen und Sprecher bei Industrieveranstaltungen im In- und Ausland.

Ralf Esser

Ralf Esser

Leiter Sector Insights & Studies

Ralf Esser leitet bei Deloitte das deutsche Sektor-Research-Team und ist darüber hinaus verantwortlich für Industry Insights im Bereich Technologie, Medien und Telekommunikation. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung als Analyst in der TMT-Industrie. Ralf Esser ist Autor und Co-Autor zahlreicher Studien, Fachartikel und Buchbeiträge und tritt regelmäßig als Referent bei Fachveranstaltungen und Konferenzen auf. Der aktuelle Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in den Bereichen Digital Consumer, 5G sowie Digital Media. Ralf Esser studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität zu Köln.