Article
Beauty Retail Report
Aktuelle Trends im Kosmetik-Einzelhandel
Deloitte untersucht die Trends, die derzeit den Kosmetikfachhandel bewegen, sowohl aus der Kanal- als auch aus der Produktperspektive. Daneben zeigt der Report auf, mit welchen Handlungsempfehlungen Marktteilnehmer in diesem Segment ihre Geschäftsmodelle anpassen können, um sich erfolgreich für die Zukunft aufzustellen.
Beauty Specialist Retailers wie Sephora und Douglas zeichnen sich durch ein spezifisches Produktangebot aus, das hauptsächlich aus Kosmetik, Hautpflege und Düften besteht und vor allem im Premium- und Luxuspreissegment positioniert ist. Hauptvertriebskanäle sind der klassische stationäre Handel sowie eine stetig wachsende Online-Präsenz.
Trends: Vertriebskanäle, Produktportfolios und Regulierung
Im Bereich der Vertriebskanäle gilt es für die Beauty Specialist Retailers, die sich wandelnden Bedürfnisse der Kunden zu berücksichtigen. Das führt gegenwärtig zu einem Wandel der Geschäftsmodelle: Der stationäre Handel ist seit Jahren unter Druck und zwingt die Händler, andere Vertriebskanäle zu erschließen - vor allem im Online-Bereich. Die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung zusätzlich erheblich beschleunigt. Es ist davon auszugehen, dass der Trend hin zum Onlinegeschäft anhalten und sich weiter verstärken wird. Daher ist es entscheidend, im Rahmen dieses Wandels die Chancen und Risiken sicher einzuschätzen, um künftig erfolgreich mit der Dynamik dieses Umbruchs umzugehen.
Die Orientierung auf den Onlinehandel geht einher mit Anstrengungen, den stationären Handel zu stützen. Ausbau der Ladengeschäfte, Optimierung der Customer Experience beim Einkauf und Intensivierung von Kundenbindungsprogrammen sind dabei entscheidende Elemente und erreichen ihren Höhepunkt im Aufbau einer wirksamen Omnichannel-Präsenz. Dafür ist es unerlässlich, Store-basierte Konzepte, E-Commerce-Plattformen, die mobile Online-Präsenz sowie die Social-Media-Aktivitäten zielgerichtet zu kombinieren und auch die Marketing-Aktivitäten entsprechend auszurichten.
In Bezug auf die Produkte ist die steigende Nachfrage nach Naturprodukten zu beobachten, zudem wachsen Segmente wie CBD-Produkte und Männerhautpflege. Die steigende Nachfrage geht einher mit einer Reihe an regulativen Maßnahmen, die wir im Report ebenfalls betrachten. Der Beauty-Fachhandel muss der steigenden Verbrauchernachfrage nach Produkten Rechnung tragen, die frei von vermeintlich gefährlichen Inhaltsstoffen sind und bei deren Entwicklung möglichst auf Tierversuche verzichtet wird.
Der Fokus des Reports liegt auf dem Beauty-Fachhandel, wir berücksichtigen aber auch in begrenztem Umfang andere Einzelhandelsformate in diesem Ökosystem, einschließlich Drogerien, Warenhäuser und Supermärkte.
Abgerundet wird der Beauty Retail Report durch einen Überblick über die Top 10 der weltweit führenden Einzelhändler in diesem Segment. Wir betrachten die wesentlichen Kennzahlen und Strategien der Marktteilnehmer und gehen der Frage nach, welchen Einfluss die Corona-Pandemie auf die ihre Geschäfte hat.
Da wir ein verstärktes Maß an M&A-Aktivitäten für wahrscheinlich halten, wobei der Schwerpunkt voraussichtlich auf der Expansion in lokale und neue Märkte sowie auf der Verbesserung der technologischen Fähigkeiten liegen wird, geht der Report auch auf dieses Themengebiet ein.
Laden Sie hier die vollständige Publikation in englischer Sprache auf der globalen Seite herunter und erfahren Sie mehr zum Thema Beauty Retail.
Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns gerne an. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
Autoren
Silvio Ritz
Director | Financial Advisory
Dr. Daniel Wagner
Manager | Financial Advisory
Nora Suthoff
Consultant | Financial Advisory