Article
Digitale Plattformen in der verarbeitenden Industrie
Vom Produkt zur Plattform
Die Digitalisierung in der verarbeitenden Industrie ermöglicht Organisationen, sich von traditionellen Fertigungsunternehmen zu integrierten Lösungsanbietern zu entwickeln. Produkte und Services werden zunehmend digital und schaffen neue Möglichkeiten der Kundeninteraktion. Die Nutzung von digitalen Plattformen spielt dabei eine wichtige Rolle. Wie können Unternehmen der verarbeitenden Industrie das Potenzial von digitalen Plattformen nutzen um der zunehmenden Komplexität von Supply Chains zu begegnen?
Digitale Plattformen: Neue Möglichkeiten und Herausforderungen
Der Einsatz von Cutting-Edge Technologien und Innovationen rund um das Thema Industrie 4.0 bietet ein enormes Potenzial für die verarbeitende Industrie entlang der gesamten Wertschöpfungskette:
- Effiziente Prozessgestaltung auf Shopfloor-Ebene
- Frühzeitige Qualitätssicherung durch vorausschauende Wartung
- Durchgängige Überwachung von Supply Chains
- Produkt- und Servicedigitalisierung durch den Einsatz von digitalen Plattformen
Viele Unternehmen fragen sich jedoch, was Digitalisierung für sie konkret bedeutet und wie sich die zunehmende Komplexität von Supply Chains mit dem Einsatz der richtigen Technologien bewerkstelligen lässt. Digitale Plattformen gewinnen hierbei zunehmend an Bedeutung und schließen die Lücke zwischen physischen Produkten und digitalen Services. Wie können Unternehmen der verarbeitenden Industrie das Potenzial von digitale Plattformen nutzen und sich bestmöglich innerhalb des Ökosystems positionieren?
IT-Strategie als wichtiger Bestandteil der Unternehmensstrategie
Um den Anforderungen dieser neuen Geschäftsmodelle gerecht zu werden, ist die Unterstützung des Business durch eine geeignete IT-Organisation unerlässlich. Viele unserer Kunden der verarbeitenden Industrie sehen sich jedoch mit genau diesen wechselnden Anforderungen aus dem Business konfrontiert, welche die IT-Organisation vor neue Herausforderungen stellt:
- Wie bleibt ein Unternehmen beweglich und anpassungsfähig, um adäquat den Herausforderungen von morgen zu begegnen?
- Wie kann ich meine bestehenden Delivery-Strukturen stärker konsolidieren und harmonisieren um schneller auf Business-Anfragen zu reagieren?
- Wie kann ich agile Arbeitsmethoden durch die Einführung eines geeigneten IT Operating Models ermöglichen?
- Wie kann ich durch eine geeignete IT-Sourcing-Strategie meine interne IT-Lieferkapazität und –Qualität verbessern und gleichzeitig meine Kosten senken?
Eine Neu-Ausrichtung der IT durch ein geeignetes Organisationsmodell sowie eine zukunftsweisende IT-Strategie hilft Unternehmen dabei, diese Herausforderungen zu bewältigen.
Unsere Services
Wir von Deloitte kombinieren Technologie Know-How mit unserem Wissen aus Consulting, Tax, Legal, Risk Advisory und Regulatorik um unsere Kunden ganzheitlich zu betreuen und gemeinsam die Herausforderungen der digitalen Transformation zu meistern. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir digitale Plattformen – von der Strategie bis zur Implementierung – in dem wir Industriewissen, Prozess- und Technologie Know-How sinnvoll kombinieren und unterstützen Sie mit einem ganzheitlichen Ansatz auf dem Weg zu einer anpassungsfähigen IT-Organisation.
Unser IT Transformation Portfolio deckt dabei ein breites Themensprektrum rund um die Themen IT Operating Model, Agile, New Talent Models, Make-or-Buy bis hin zur geeigneten IT-Architektur ab.
Das könnte Sie auch interessieren:
Industrie 4.0 Studie 2020:
Zwischen Bereitschaft und Verantwortung
In einer aktuellen Studie hat Deloitte weltweit über 2000 C-Level-Führungskräfte zum Thema Industrie 4.0 befragt, darunter auch 125 CXOs aus deutschen Unternehmen. Wie gehen sie mit den Chancen und Herausforderungen um und was sind dabei ihre Strategien, Ziele und Prioritäten? Die Analyse zeigt, dass für die Unternehmen neben Wertschöpfung und Wachstum zunehmend auch Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung an Bedeutung gewinnen. Die gesonderte Auswertung der Studienergebnisse für Deutschland analysiert die Perspektive der Führungskräfte hierzulande..
Hier geht es zur Industrie 4.0 Studie.
Auch interessant
Industrie 4.0 Studie 2020: Zwischen Bereitschaft und Verantwortung
Wie CXOs den Wandel gestalten und die Rolle ihrer Unternehmen neu definieren
Digitale Services im Maschinenbau
Der zweite Frühling für den Service