Solutions

Supply Management & Digital Procurement

Shaping the Future of Procurement 

Der Einkauf ist einer der zentralen Werttreiber eines Unternehmens und spielt bereits heute neben „reinen“ Kostenreduzierungen eine zentrale Rolle in der Gestaltung digitalisierter transparenter und widerstandsfähiger Supply Chains. Nur die Kombination einer effektiven und digitalen Procurement Strategie mit sorgfältig gewählten Tools sowie die enge Verzahnung mit Prozessen und Talenten generiert nachhaltige Effizienzen und einen Wettbewerbsvorteil für Unternehmen. Die Revolution der Beschaffung hat begonnen – sind Sie bereit dafür? Das Deloitte Supply Management & Digital Procurement Team berät Sie hierzu gerne und unterstützt Sie mit ausgewählten, auf Sie zugeschnitten Leistungen.

Der Einkauf hat heute mehr denn je die Chance sich als wertttreibende
Kraft im Unternehmen neu zu definieren. Während ökonomische, wirtschaftliche und politische Disruptionen sowie die COVID-19 Pandemie die Beschaffung mit komplexen, zum Teil nie dagewesenen Herausforderungen konfrontieren, schafft die Digitalisierung des Einkaufs neue und einzigartige Möglichkeiten. Unser Supply Management & Digital Procurement Team setzt mit Ihnen individuelle und branchenspezifische Lösungen zur nachhaltigen Sicherung von Wettbewerbsvorteilen im direkten und indirekten Einkauf um.

Unser breites Procurement Angebot deckt alle relevanten Dimensionen ab und unterstützt unsere Kunden bei Fragestellungen von Einkauf-Wertsteigerung über zukunftsfähige Einkaufsorganisation bis hin zur Digitalisierung im Einkauf:

Wertsteigerung im Einkauf

Zur Erzielung von nachhaltigen Einsparpotenzialen profitieren unsere Kunden nicht nur von einem erprobten tool-gestützten Global Spend Assessment, sondern auch von einer Potenzialidentifizierung in direkten und indirekten Warengruppen sowie  der gemeinsamen Erarbeitung und Umsetzung der relevanten Optimierungsmaßnahmen. Die Entwicklung und Anwendung von individuellen Verhandlungsansätzen sowie die effiziente Nutzung von Digital Sourcing Intelligence steigert maßgeblich die Effektivität Ihrer Einkaufsorganisation. Unsere maßgeschneiderten ganzheitlichen Sourcing Programme integrieren relevante Themen rund um Strategie, Digitalisierung, Prozessdesign, Warengruppen- und Performance Management, um gemeinsam mit Ihnen langfristige Synergien zu heben.

Nehmen Sie gerne direkt mit uns Kontakt auf – Ihr Ansprechpartner für Wertsteigerung im Einkauf: 

Clemens Ulrich | Senior Manager – Supply Management & Digital Procurement

Unsere umfassenden Beratungsleistungen im Bereich Wertsteigerung im Einkauf im Überblick:

Einkaufsorganisation der Zukunft

Unser erprobtes Deloitte Procurement Maturity Assessment unterstützt Sie bei der Identifizierung des aktuellen Reifegrads Ihrer Einkaufsorganisation. Die Definition eines Zielreifegrads und Ableitung von Maßnahmen basierend auf branchenspezifischem Benchmarkings stellen die Grundbausteine zur Entwicklung einer widerstandsfähigen Beschaffungsorganisation dar. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Lösungen zur Verbesserung von Einkaufscompliance, Qualifizierung Ihrer Einkaufsmitarbeiter, Prozessoptimierung von Bedarfsträgern bis zur Rechungsprüfung und Performance Management. Die Implementierung zielt auf die nachhaltige Optimierung der Entscheidungsprozesse anhand unseres Procurement Analytics Toolsets ab. Weiterer wesentlicher Bestandteil ist die kontinuierliche Weiterentwicklung der Einkaufsexperten durch maßgeschneiderte Schulungsprogramme.

Nehmen Sie gerne direkt mit uns Kontakt auf – Ihr Ansprechpartner für Einkaufsorganisation der Zukunft:

Michael Wiedling | Director – Supply Management & Digital Procurement

Unsere umfassenden Beratungsleistungen im Bereich Einkaufsorganisation der Zukunft im Überblick:

Digitalisierung im Einkauf

Die Zukunftsfähigkeit des Einkaufs sowie die Optimierung von Working Capital wird in besonderem Maße durch eine geeignete Software-Unterstützung gesichert. Wir verfolgen einen umfassenden kundenindividuellen Ansatz zur digitalen Transformation Ihrer Einkaufsorganisation. Dieser umfasst die Analyse und Optimierung Ihrer Einkaufsprozesse anhand von Best Practices und Process Mining . Bei der Bewertung und Auswahl eines Implementierungspartners und der Implementierung proftieren Sie von unserem tiefgreifenden Know-how sowie diversen Allianzen und Partnerschaften. Unser “Digital Accelerator“ schafft ein entrepreneural Mindset zur gezielten Investition in Ihre Digitalisierung, sei es in Procurement Suite Implementierungen, KI-basierte Analytics Lösungen oder Robotics zur Entlastung Ihrer Organisation.

Nehmen Sie gerne direkt mit uns Kontakt auf – Ihr Ansprechpartner für Digitalisierung im Einkauf: 

Dr. Philipp Zimmermann | Partner – Supply Management & Digital Procurement

Unsere umfassenden Beratungsleistungen im Bereich Digitalisierung im Einkauf im Überblick:

Ausgewählte Erfolge

Das Supply Management & Digital Procurement Team von Deloitte hat bereits mit zahlreichen Kunden in einer Vielzahl von Branchen messbare Erfolge erzielen können, u.a. in der Automobilindustrie, Maschinen-/ Anlagenbau, Handel, Konsumgüter, Energie und Ressourcen, Finanzdienstleistungen, Technologie, Medien & Telekommunikation, Gesundheitswesen & Life Sciences oder dem öffentlichen Sektor.

Weitere Informationen

Global CPO Survey 2023: Die Zukunft des Einkaufs: Orchestrators of Value

Weltweit hat das vergangene Jahr die Sicht der Einkaufsleiter auf Ihre Wertschöpfungsketten radikal geprägt und den Fokus verändert. Die Ergebnisse der 11. Auflage der Deloitte Global CPO Survey zeigen, wie Einkaufsleiter die zunehmende Komplexität ihrer Organisationen managen und Agilität für sich entdecken. 
Erfahren Sie hier mehr.

Driving the Future of Automotive Procurement

Disruption is the new normal in the automotive industry. For almost a decade now, the entire industry seems to be engaged in a constant struggle to transform itself. The procurement function plays a very crucial role in this transformation. Maintaining the stability, quality, and commercial performance of these hyper-complex n-tier supply chain networks is the job of the chief procurement officers (CPOs). Are automotive CPOs up to the challenge?
Erfahren Sie hier mehr.

Digitalisierung im Einkauf: Gewinntreiber mit Zukunftspotenzial

Aufbruch im Einkauf: Digitalisierung, Marktveränderungen und verschärfter Kostendruck erfordern die Umstellung auf neue, zukunftsweisende Ansätze. Unternehmen sollten dabei gleich Nägel mit Köpfen machen und eine breite digitale Transformation angehen. Denn schon ein geringer Zusatzaufwand bewirkt hier überproportionalen Nutzen in Sachen Kosten, Cash und Compliance. Zentraler Erfolgsfaktor dabei: Digitalisierung im Einkauf darf nicht als reines Technologie-Thema begriffen werden, sondern bedarf einer ganzheitlichen strategischen Einbettung. Dann trägt sich die Transformation im besten Fall finanziell selbst und kann sogar ganz neue Geschäftsmodelle generieren. Bei der Umsetzung kommt es darauf an, Geschwindigkeit und unternehmerische Beweglichkeit zu zeigen: Think big – start small – act fast.
Erfahren Sie hier mehr.

Einkauf von Rechtsdienstleistungen: Wie Einkauf und Rechtsabteilung Preis und Qualität externer Rechtsdienstleistung optimieren

Rechtsdienstleistungen machen bei DAX-40-Konzernen einen dreistelligen Millionenbetrag im Einkaufsvolumen aus. Der Einkauf und die Prozessbegleitung werden jedoch in einem Großteil der Unternehmen hauptsächlich durch die Rechtsabteilungen geführt. Klassische Einkaufshebel kommen hierbei nur bedingt zur Anwendung – daraus resultieren Potenziale für die Qualitätsverbesserung der Dienstleistung und Kosteneinsparung.
Erfahren Sie hier mehr.

Nachhaltigkeit in Einkaufs- und Vergabeentscheidungen

Für viele Unternehmen ist Nachhaltigkeit ein zentrales Element ihrer Unternehmensstrategie. Dabei stehen sie auch im Einkauf vor einigen Herausforderungen: Wie kann dieser seinen Beitrag zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen leisten? Und wie können Nachhaltigkeitsaspekte sinnvoll in Einkaufs- und Vergabeentscheidungen berücksichtigt werden? Im neuen Deloitte Whitepaper „Sustainable Sourcing and Value Capturing” erhalten Sie Antworten auf diese und weitere Fragen.
Erfahren Sie hier mehr.

Procurement in the Chemical Industry: Key Challenges for CPOs

With more than 20 million people employed and annual sales of $5 trillion, the global chemical industry represents one of the largest worldwide interacting industries.
Explore more here.

Ihr Ansprechpartner

David Heider

David Heider

Partner | Supply Management & Digital Procurement

David Heider ist Partner im Bereich Consulting in München und verantwortet als Market Offering Lead für Supply Management & Digital Procurement branchenübergreifend das Beratungsangebot von Deloitte C... Mehr