Article

Crunch Time V: Finance 2025

Finance 2025 – Wie die Digitalisierung die Zukunft der Finanzen prägen wird

Die digitale Transformation revolutioniert die gesamte Welt. Das gilt auch für die Finanzfunktion. Die entscheidende Frage für CFOs lautet: Wie wird die Finance 2025 aussehen?

Vom Smarthome bis zum bargeldlosen Bezahlen, von der Robotik bis zu selbst lernenden Maschinen: die Digitalisierung hat längst in den Alltag und die Arbeitswelt der Menschen Einzug gehalten. Sie ändert die Art und Weise, was wir tun und wie wir es tun, fundamental. Dabei sind die Veränderungen der Digitalisierung längst noch nicht in vollem Umfang abzusehen. Was sich jedoch zweifelsfrei sagen lässt: Wir befinden uns am Beginn einer epochalen Zeitenwende. Sie wird über kurz oder lang auch die Finanzfunktion erfassen.
 

Besser, schneller – und wahrscheinlich günstiger

Dass die Digitalisierung voranschreitet, ist keine Frage. In den nächsten Jahren werden immer mehr digitale Technologien in unsere Organisationen einziehen, die schon heute Realität sind. Dazu zählen zum Beispiel: Blockchain, kognitive Technologien oder Cloud-basierte Anwendungen. Viele versprechen, die Finance 2025 besser, schneller und wahrscheinlich auch günstiger zu machen. Unsere Strukturen, Aufgaben und Arbeitsabläufe werden sich zugleich aber auch wesentlich ändern – und ändern müssen.

Bis jetzt hat noch keine Organisation, die wird kennen, alle Puzzleteile für die Finanzfunktion der Zukunft zusammengefügt. Zwar experimentieren schon viele der führenden Kräfte im Finanzbereich mit den neuen Technologien. An der Roadmap für die Finance 2025 wird aber noch geschrieben. Jedoch lassen sich bereits heute wichtige Entwicklungen absehen.

Wo wir heute stehen

Wie die Welt der Finance 2025 tatsächlich aussehen wird, kann bis ins letzte Detail niemand seriös voraussagen. Die gute Nachricht ist jedoch: Wesentliche Technologien, die die Finance 2025 prägen werden, sind schon heute präsent. Hinzu kommt, dass die Finanzfunktion den großen Vorteil hat, nicht als Early Adopter agieren zu müssen. So zeigen uns moderne Fabriken, wie effektiv Automatisierung funktionieren kann, Smart Contracts demonstrieren neue Wege der Güterverfolgung.

Die Finance 2025 muss also das Rad nicht neu erfinden. Das hilft auch bei der Analyse. Unsere Methode ist recht einfach: Wir beobachten genau, wie führende Akteure im Finanzbereich agieren und welche Technologien in den nächsten Jahren zur Verfügung stehen werden. Dann fragen wir uns, was möglich ist, wenn man diese beiden Faktoren kombiniert: Welche Auswirkungen wird das auf die Finanzfunktion haben und wie lässt sich der Beitrag der Finanzeinheiten innerhalb des Unternehmens weiter steigern?
 

Ausblick auf die Finance 2025

In unserer Crunch-Time-Prognose für die Finance 2025 zeigen wir die Folgen des digitalen Epochenwandels für die Finanzfunktion an acht zentralen Bereichen auf. Unsere Thesen im Schnelldurchlauf:

1. Die Finanzfunktion

Automatisierung wird die Abläufe im Finanzbereich radikal vereinfachen und personelle Ressourcen freisetzen. Blockchain-Technologien werden immer tiefer in Finanzoperationen eingebettet werden.

2. Die Rolle der Finanzen

Mit zunehmender Automatisierung werden sich die Aufgaben der Finanzfunktion verschieben: Business Insight und Services werden an Bedeutung gewinnen, viele Mitarbeiter der Finance 2025 werden neue Skills benötigen.

3. Neue Berichtszyklen

Finanzdaten werden zunehmend in Echtzeit zur Verfügung stehen: Istwert und Prognose lassen sich per Knopfdruck erzeugen. Traditionelle Reportings werden in den Hintergrund treten.

4. Self-Service

In der Finance 2025 werden smarte Agenten einfache Aufgaben übernehmen: Routineabfragen werden von digitalen Agenten proaktiv übermittelt werden.

5. Neue Geschäftsmodelle

Die Automatisierung wird dazu führen, dass Unternehmen ihre Kostenstrukturen überdenken werden. Finance-as-Service wird an Bedeutung gewinnen.

6. Enterprise-Ressource-Planning

In der Finance 2025 werden neue ERP-Anbieter mit speziellen Anwendungen und Microservices für bestehende Plattformen den Markt bereichern. EPR-Systeme werden komplexer werden.

7. Daten

Schnittstellen und Standardisierung in der IT werden zunehmen. Intelligente Systeme werden bei der Datenverarbeitung helfen. Dennoch werden viele Firmen weiterhin mit der Datenflut zu kämpfen haben.

8. Arbeitskräfte und Arbeitsplätze

Datenexpertise, Business-Analyse und Storytelling werden wichtiger werden. Der Arbeitsplatz der Finance 2025 wird ein visuell geprägtes Interface haben. Mitarbeiter werden Neues probieren und Wege beschreiten, die für manchen CFO ein Umdenken bedeuten werden.