Studienserie Erfolgsfaktoren im Mittelstand

Article

Kooperationen zwischen Mittelstand und Start-ups

Aus der Studienreihe "Erfolgsfaktoren im Mittelstand"

Wie vertragen sich Mittelstand und Start-ups – und können beide voneinander profitieren? Nach der aktuellen Deloitte-Studie „Kooperationen zwischen Mittelstand und Start-ups“ läuft die Antwort auf ein klares „Ja…aber“ hinaus. Beide Seiten beurteilen die bisherigen gemeinsamen Projekte teilweise sehr unterschiedlich und haben oft voneinander abweichende Erwartungen. Da beide Partner unterschiedliche Zielsetzungen mit der Kooperation verknüpfen, fällt die letztliche Bewertung wenig überraschend unterschiedlich aus.

Unternehmergespräche: Mittelstand meets Start-ups

Warum sind Kooperationen zwischen Mittelstand und Start-ups sinnvoll, wie können sie funktionieren und welche Chancen ergeben sich daraus für Unternehmen? Vor diesen Fragestellungen haben wir als Brückenbauer mittelständische Unternehmen und Start-ups im Impact Hub in Dresden zusammengebracht.

Gründerszene trifft auf Anzugträger: Auf der Suche nach neuen Impulsen und Märkten

Der deutsche Mittelstand ist im internationalen Bereich überdurchschnittlich erfolgreich. Wie aktuelle Studien und auch unsere Praxiserfahrung zeigen, verlassen sich etablierte Unternehmen jedoch häufig auf ihre tradierten Erfolgsfaktoren. Investitionen in Start-ups und Kooperationen mit jungen Unternehmen können dem Mittelstand beim Ausbau der Digitalisierung neue Türen zu innovativen Produkten, Vertriebswegen und Geschäftsmodellen öffnen und den Gründern der Start-ups gleichzeitig bei ihrer Entwicklung in den Punkten Reputation und Marktzugang helfen. Diese Sichtweise wird in der Praxis schon seit Längerem propagiert, doch wie sehen hier konkrete Fallbeispiele, Erfahrungswerte und daraus abgeleitete Empfehlungen für die Praxis aus?

Erfolgsfaktoren im Mittelstand – Kooperationen zwischen Mittelstand und Start-ups
Als eine mögliche und zunehmend attraktive Alternative zur komplett eigenständigen Innovation nutzen Mittelständler vermehrt Kooperationen mit Start-ups, die von losen Projektkooperationen bis zum Investment in oder zu einer Übernahme von diesen Start-ups führen können. Letztlich sollen aber beide Parteien von diesen Kooperationen profitieren, damit eine Win-Win-Situation ermöglicht wird.
Lutz Meyer, Partner Deloitte und Leiter Mittelstandsprogramm 

Kooperationsformen in der Stichprobe

In unserer Studie greifen mittelständische Unternehmen auf ein breites Spektrum möglicher Kooperationsformen zurück. Am häufigsten vertreten sind mit der Interessengemeinschaft (20 %) und der Lizenzierung (20 %) eher kapitalintensive Verflechtungen. Start-ups setzen neben der Interessengemeinschaft (28 %) auch auf strategische Allianzen (28 %), die einen gewissen taktischen Anspruch an eine vertragliche Alleinstellung der beiden Partner und somit eine stärkere Bindungswirkung haben.

Zur Studienreihe "Erfolgsfaktoren im Mittelstand"

Der Mittelstand hat eine eigenständige Problemlandkarte und eigenständige Erfolgsfaktoren, die empirisch zu überprüfen und in ihrer Entwicklung zu beobachten sind. Dieser Fragestellung nimmt sich Deloitte mit der Studienreihe „Erfolgsfaktoren im Mittelstand“ an. In bisherigen Publikationen der Reihe haben wir uns u.a. mit den Themen "Industrie 4.0 im Mittelstand", "Digitalisierung im Mittelstand" und "Data Analytics im Mittelstand" beschäftigt. 

Kooperationen zwischen Mittelstand und Start-ups

Kooperationen mit Start-ups können für den deutschen Mittelstand eine attraktive Option sein, einem dynamischen Marktumfeld zu begegnen. Aber wie können Kooperationen gelingen und wie können beide Seiten daraus profitieren?

Podcast Future Talk

Unternehmensgründung: Chancen und Herausforderungen

Wir stellen vor: Gruber, Marc Gruber. Er ist einer der einflussreichsten Wissenschaftler auf dem Gebiet Entrepreneurship / Unternehmertum. Aktuell ist er Professor und Lehrstuhlinhaber für Entrepreneurship and Technology Commercialization an der renommierten Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL).

Wir sprechen mit Marc Gruber über den Prozess der Unternehmensgründung und erfahren, was die entscheidenden Erfolgsfaktoren in der Anfangsphase einer Gründung, Produktentwicklung oder einer neuen Dienstleistung sind.

Das ist nicht nur ein entscheidendes Thema für Gründer, sondern für alle Unternehmen und Mitarbeitenden in Unternehmen, die sich mit Innovationen beschäftigen und z.B. neue Produkte auf den Markt bringen wollen. 

Zudem sprechen wir mit Marc Gruber darüber, welche Fehler häufig gemacht werden bei der Entwicklung neuer Produkte/Dienstleistungen oder eben beim Aufbau eines Startups, wie man diese Fehler vermeidet und was kritische Erfolgsfaktoren sind.Und wir lernen warum die populäre Lean Startup-Methode nur für einige Arten von Gründungen geeignet ist.

Marc wurde kürzlich als Forscher Nummer 1 für den Bereich „Entrepreneurship/ Unternehmertum“ für den Zeitraum 2005 bis 2015 ausgezeichnet. Über seine Forschungstätigkeiten hinaus ist Marc Buchautor und schreibt regelmässig Kolumnen in Zeitungen, wie der FAZ. 

Was bringt uns die Zukunft? Hier gehts zu weiteren Folgen des Deloitte Future Talk, dem Podcast zu Zukuftsthemen rund um Technologie, Digitalisierung, Disruption, Innovation und Unternehmertum.

Fanden Sie diese Information hilfreich?