Article

Studie: Private Unternehmen in Zeiten des globalen Wandels

Global perspectives for private companies – agility in changing markets

Weltweit agieren private Unternehmen im Spannungsfeld von Globalisierung, Digitalisierung, sich rasch ändernden Märkten und einer sich eintrübenden Wirtschaftslage. Zudem stellen Cyberangriffe, Handelsstreitigkeiten und geopolitische Unsicherheiten aktuell erhebliche Wachstumsrisiken dar. Wie bewerten die Unternehmen die Situation und wie gehen sie mit den Herausforderungen um? Deloitte hat dazu im Frühjahr 2019 in über 30 Ländern mehr als 2500 Führungskräfte befragt. Erfahren Sie die Ergebnisse in der Studie „Global perspectives for private companies“.

Private Unternehmen blicken optimistisch in die Zukunft

Die meisten Befragten sind sich der wachsenden Zahl geschäftlicher Herausforderungen bewusst – doch sie zeigen sich zuversichtlich, diese bewältigen zu können. Die Mehrheit erwartet für die nächsten 12 Monate Wachstum bei den wichtigsten Geschäftskennzahlen wie Umsatz und Gewinn. Und fast die Hälfte der Studienteilnehmer geht davon aus, dass die Zahl der Vollzeitbeschäftigten in ihren Unternehmen steigen wird.

 

Studie: Global perspectives for private companies

Welche Risiken sehen die Unternehmen – und wie schätzen sie ihre Stärken ein?

Die am häufigsten genannten Risiken sind aus Sicht der Befragten Handelsbarrieren (24 %), potenzielle Cyberangriffe (24 %) und steigende Rohstoffkosten (23 %). Die überwiegende Mehrheit der im Rahmen der Studie erfassten Unternehmen hat ein erhebliches Interesse an der Aufrechterhaltung offener Grenzen, denn 74 % von ihnen erzielen mehr als ein Viertel ihres Jahresumsatzes in Märkten außerhalb ihres Heimatlandes. Aber nur 38 % glauben, dass die Unsicherheit in ihrem Heimatmarkt größer ist als noch vor einem Jahr – in der Studie von 2017 waren es noch 53 %. Dies erklärt, warum 58 % der Befragten ein hohes Vertrauen in den zukünftigen Erfolg ihres Unternehmens innerhalb der nächsten 24 Monate haben, weitere 16 % sogar ein sehr hohes Vertrauen.

Eine Erklärung für diese Einschätzung der Befragten ist, dass private Unternehmen besser in der Lage sind, eine längerfristige Perspektive auf ihr Geschäft einzunehmen. Denn sie sind in geringerem Maße als Aktiengesellschaften dem kurzfristigen Handlungsdruck durch Aktionäre, Analysten und andere Stakeholder ausgesetzt. Private Unternehmen sind in der Regel auch agiler und können sich schneller an veränderte Marktbedingungen anpassen.

 

Strategisch, agil und fokussiert: Erfolgsfaktoren im Wettbewerb

Heute geht es im Wettbewerb oft weniger darum, als Erster am Markt zu sein, sondern schnell auf Marktveränderungen zu reagieren. Technologie und Globalisierung haben den Unternehmen ganz neue Möglichkeiten zur Skalierung eröffnet. An die Stelle von materiellem Anlagevermögen ist zunehmend geistiges Eigentum als Dreh- und Angelpunkt von Geschäftsmodellen getreten, immaterielle Vermögenswerte machen heute oft den Großteil von Unternehmenswerten aus. Dank gesunkener Kosten können private Unternehmen nun viel schneller als bisher von der Ideenfindung zur Umsetzung übergehen.

Angesichts dieser veränderten Wettbewerbsbedingungen fokussieren sie sich deshalb verstärkt darauf, mithilfe von Innovation und Effizienz einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen: In der Studie nannten die Befragten die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen sowie die Steigerung der Produktivität als die aus ihrer Sicht wichtigsten Faktoren im Wettbewerb. Auf die Frage, in welchem Bereich sie im kommenden Jahr den Schwerpunkt ihrer Technologieinitiativen setzen werden, stellten sie die Produktentwicklung an die Spitze – noch vor den Bereichen Operations, Marketing & Vertrieb sowie Produktion.

Alle Studienergebnisse im Detail und Use Cases aus der Praxis finden Sie in der Publikation „Global perspectives for private companies. Agility in changing markets“ zum Download. Lesen Sie im englischsprachigen PDF-Dokument außerdem, wie private Unternehmen

  • neue Business-Modelle entwickeln
  • mit dem Thema Disruption umgehen
  • ihre Mitarbeiter weiterentwickeln
  • soziale Verantwortung übernehmen
  • ihre Firmenkultur und Werte leben und stärken