Frühlings-Ansichten

Reto Savoia verrät im Kurzgespräch, was ihn derzeit bewegt – im Geschäft und anderswo.

Jedes Quartal rückt Reto Savoia, CEO Deloitte Schweiz, aktuelle Themen in den Vordergrund. Er spricht über die Schweizer Wirtschaft und erläutert, wo er innerhalb des Unternehmens den nächsten Schwerpunkt setzt. Reto Savoia schaut zurück auf Ereignisse, die ihn beeindruckt haben, und wir bitten ihn, sich zwischen zwei Dingen zu entscheiden, ohne viele Worte zu verlieren. Jedes Quartal aufs Neue!

Wirtschaft und Geschäft

Welche Herausforderung für die Schweizer Wirtschaft steht für dich in den kommenden drei Monaten im Vordergrund?

Ganz sicher die Entwicklungen im Bereich generativer künstlicher Intelligenz (GenAI). Obwohl sie für die Schweiz eine hervorragende Chance darstellt, ist sie auch eine grosse Herausforderung. Im Gegensatz zu anderen Entwicklungen wie dem Metaverse wird generative KI fundamentale Veränderungen mit sich bringen, die alle Branchen betreffen werden. Daher sind praktisch alle Unternehmen – auch der Staat! – gezwungen, ihre Mitarbeitenden zu schulen, um jederzeit sichere KI-Anwendungen zu gewährleisten, alle Prozesse zu überprüfen und ihre Geschäftsmodelle entsprechend anzupassen. Dies bietet jedoch auch zahlreiche Chancen für neue Geschäftsmöglichkeiten und das Potenzial für Effizienzsteigerungen und eine Stärkung der Innovationskraft.

Ich bin da sehr positiv: Die Schweiz verfügt im Technologie- und Softwarebereich über ausgewiesene Stärken und ist etwa in der Pharma-, Luxusgüter-, MEM- und Finanzbranche sehr wettbewerbsfähig. Entsprechend werden wir von der generativen KI stark profitieren können. Ich bin überzeugt, dass GenAI ein wichtiger Wachstumstreiber wird.

Welche Priorität steht für Deloitte Schweiz in den kommenden Monaten im Vordergrund?


GenAI steht auch für uns als Firma ganz oben auf der Agenda. Wir sind dabei, die Möglichkeiten dieser Technologie sowohl für unsere Kunden wie auch intern voll auszuloten. Bereits heute setzen wir innovative Tools ein, darunter ein «ChatGPT»-Äquivalent namens «PairD», das unsere Mitarbeitenden im Geschäftsalltag unterstützt. Um das Verständnis und die Nutzung von generativer KI weiter zu fördern, bieten wir zahlreiche Kurse an und organisieren eine spezielle GenAI-Woche mit verschiedenen Events. Diese Initiative zielt darauf ab, das ganze Potenzial von generativer KI aufzuzeigen. Wir wollen unsere Kundschaft wie auch uns selbst jederzeit auf dem neuesten Stand halten.

Wir arbeiten dabei eng mit vielen anderen Ländergesellschaften zusammen, um Lösungen zu entwickeln, mit denen wir über die Grenzen hinweg Mehrwert schaffen können. Aktuell erarbeiten wir wichtige Rahmenbedingungen für den Einsatz generativer KI in verschiedenen Geschäfts- und Dienstleistungsbereichen. So wollen wir die GenAI zur Stärkung unserer Effizienz nutzen, gleichzeitig aber auch unsere ethische Verantwortung wahrnehmen.


Tief beeindruckt

Welches jüngste Ereignis hat dich persönlich besonders beschäftigt oder beeindruckt?

Das war sicherlich die Abstimmung über die 13. AHV-Rente von Anfang März. Ich hatte mich öffentlich dagegen ausgesprochen, da dies unsere öffentlichen Finanzen stark belasten würde. Als Demokrat akzeptiere ich selbstverständlich das klare Abstimmungsresultat. Wir müssen aber besorgt sein, dass wir den neuen Verfassungsauftrag nachhaltig finanziert umsetzen – das sind wir der Gesellschaft und insbesondere der jüngeren Generation schuldig. Andernfalls riskieren wir einen Bruch des bisher starken Generationenvertrags, und das gilt es auf jeden Fall zu verhindern.

Die kommenden Monate werden zeigen, ob wir einen tragfähigen Kompromiss finden, der diesem Anspruch genügt. Hier sehe ich nun primär die Initiantinnen und Initianten in der Pflicht, konstruktive Vorschläge zu machen.

Entweder – oder

Espresso auf der Piazza oder wandern in den Bergen – Wo zieht es dich hin?

Ein duftender Espresso auf der Piazza, wo ich mit Freunden die Sonne geniesse!

Vorherige Ausgaben

Winterreflexionen 2023

Lesen Sie das Interview

Herbstüberlegungen 2023

Lesen Sie das Interview

Sommerideen 2023

Lesen Sie das Interview

Frühlings-Ansichten 2023

Lesen Sie das Interview

Winterreflexionen 2022

Lesen Sie das Interview