Dienstleistungen

IFRS-Berichterstattungs- und Rechnungslegungsdienste

Es dreht sich nicht alles (nur) um Compliance

In einem dynamischen und schwierigen Markt kommt es wesentlich auf eine rechtskonforme Berichterstattung Ihrer finanziellen Performance an. Relevante Stakeholder-Informationen können dazu beitragen, die Kapitalkosten zu senken. Mit unserem erfahrenen Team an Ihrer Seite werden Sie von effizienten Compliance-Anstrengungen und profunden Kenntnissen profitieren. Dies wird Ihnen wiederum bei Ihrer künftigen Entscheidungsfindung helfen.

Rechnen Sie mit grösseren Änderungen bei Ihren Abschlüssen nach IFRS?

In einem sich schnell ändernden Umfeld müssen sich Unternehmen ständig an neue Herausforderungen anpassen, um ihre Marktanteile und Margen zu schützen. Diese häufigen Portfolioanpassungen führen oft zu grösseren Herausforderungen für Ihre Finanzberichterstattungsfunktion, sei es durch Fusionen und Übernahmen, Ausgliederungen von nicht zum Kerngeschäft gehörenden Geschäftsbereichen, Refinanzierungstransaktionen oder den Aufbau strategischer Bündnisse mittels Beteiligungen und Joint Ventures. Der Abschluss einer Transaktion kurz vor einem Bilanzstichtag kann ebenfalls erhebliche Störungen in Ihren täglichen Abläufen verursachen und Ihre Fähigkeit zur Einhaltung wichtiger Reporting-Fristen beeinträchtigen, und auch komplexe, nicht routinemässige Finanzberichterstattungsfragen stellen eine Herausforderung dar.

Um Marktanteile zu schützen und an neue Geschäftsbedingungen anzupassen, müssen innovative Geschäftsmodelle eingeführt werden. Für diese wiederum ist dann eine Anpassung der Berichterstattungsstrategie erforderlich, um eine relevante Stakeholder-Kommunikation sicherzustellen. Darüber hinaus sollte auch miteinbezogen werden, dass Rechnungslegungsgremien und Aufsichtsbehörden ständig neue Standards und Anforderungen einführen.

Berücksichtigung von Besonderheiten in der Schweiz

Neben den globalen Herausforderungen ist es wichtig, bei der Entwicklung von Lösungen für die Finanzberichterstattung nach IFRS die Besonderheiten in der Schweiz zu berücksichtigen. Anleger am Schweizer Markt haben spezielle Erwartungen, zum Beispiel bezüglich der von ihnen wahrgenommenen Komplexität der Finanzberichte. In Bezug auf bestimmte Themen muss auch auf die Auffassungen der Schweizer Aufsichtsbehörden Rücksicht genommen werden, um unnötige Diskussionen zu vermeiden, die zusätzliche Kosten verursachen und Kapazitäten in Ihrer Finanzberichterstattungsabteilung binden. Mit Schweiz-spezifischen Themen, wie etwa der Rechnungslegung rund um Schweizer Pensionspläne, muss auf geeignete Weise umgegangen werden.

Unternehmen in der Schweiz haben ferner die Freiheit, sich für einen von verschiedenen Rechnungslegungsstandards zu entscheiden, darunter insbesondere IFRS, US-GAAP und Swiss GAAP FER. Die Auswahl des jeweils geeigneten Rechnungslegungsstandards ist eine strategische Entscheidung, bei der auch allgemeinere Folgen, die über reine Kosten-Nutzen-Erwägungen hinausgehen, berücksichtigt werden müssen, denn Ihre Wahl wird Auswirkungen auf die Stakeholder-Kommunikationsstrategie haben. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, diese Wahl entsprechend auszurichten, um sich alle Vorteile Ihrer Standardauswahl sichern zu können.

Wie Deloitte Ihnen helfen kann

Das Finanzberichterstattungs- und Rechnungslegungsteam von Deloitte geht mit Engagement für das Thema und einem Denkansatz, der auch mit Konventionen brechen kann, an Finanz-, Rechnungslegungs- und Berichterstattungslösungen heran. So können die Qualitätsstandards durch eine immer wirkungsvollere Qualitätssicherung optimiert werden.
Weitreichende Kenntnisse und Erfahrungen in der globalen und der schweizerischen Branche sowie ein IFRS Centre of Excellence in Grossbritannien, das unsere Experten bezüglich aller neuen Entwicklungen auf dem Laufenden hält, geben unserem Team das nötige Know-how – und so können wir auf die branchenspezifischen Herausforderungen reagieren, mit denen Sie möglicherweise konfrontiert werden.

Unsere Lösungen für die Finanzberichterstattung umfassen Folgendes:

  • Unterstützung der Unternehmen, die Auswirkungen komplexer Rechnungslegungs- und Berichterstattungsänderungen aufgrund neuer Vorschriften, neuer Rechnungslegungsstandards und der Änderung der Geschäftsstruktur zu verstehen, zu operationalisieren und zu bewerten,
  • umfassende Unterstützung bei der Rechnungslegung, Prozessintegration und Finanzberichterstattung im Zusammenhang mit Fusionen, Übernahmen, Börsengängen und Veräusserungen,
  • Benchmark-Vergleiche Ihrer Finanzberichterstattung mit einer ausgewählten Vergleichsgruppe,
  • Entwurf von Rechnungslegungshandbüchern, Unterlagen zu Bilanzierungsrichtlinien und Positionspapieren zur Rechnungslegung und
  • Angebot massgeschneiderter Schulungen und Update Sessions mit praktischen Beispielen und Fallstudien.

IFRS

IFRS 9 - Finanzinstrumente

Die endgültige, im Juli 2014 vom IASB herausgegebene Version des IFRS 9 ersetzt den IAS 39 Finanzinstrumente: Ansatz und Bewertung. Der Standard enthält Vorschriften zur Erfassung und Bewertung von finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten, zur Wertminderung von finanziellen Vermögenswerten, zur Ausbuchung und zum allgemeinen Hedge Accounting.

Lesen Sie mehr

IFRS 15 - Erlöse aus Verträgen mit Kunden

Ende Mai 2014 wurde IFRS 15 eingeführt. Dieser Standard legt ein einziges, umfassendes Modell für die Abrechnung von Erträgen aus Verträgen mit Kunden fest und ersetzt derzeit gültige Vorgaben für die Umsatzrealisierung.

Lesen Sie mehr

IFRS 16 - Leases

Unsere erfahrenen Teams aus den Bereichen Audit, Financial Advisory und Real Estate unterstützen Sie dabei, den neuen Standard einzuhalten, Einsparpotenziale auszuschöpfen und ein effizientes System zur globalen Verwaltung von Leasingverträgen einzuführen. 

Lesen Sie mehr

IFRS im Versicherungsbereich

Versicherungsgesellschaften warten seit über zehn Jahren auf einen weltweit einheitlichen Rechnungslegungsstandard. Deloitte versteht die Versicherungsbranche und ihr Bedürfnis, bessere Skalenvorteile zu erzielen und Duplizierungen durch vorgeschriebene regulatorische Änderungen zu vermeiden.

Lesen Sie mehr

Kontaktieren Sie unsere Experten, um mehr zu erfahren

Fabien Lussu

Fabien Lussu

Partner

Fabien is Audit & Assurance Lead Partner for Corporates in the German-speaking part of Switzerland and a member of the Swiss Audit & Assurance leadership team. He is a Swiss Certified Public Accountan... Mehr

Fabien Bryois

Fabien Bryois

Partner

Fabien ist Partner im Bereich Audit & Assurance bei Deloitte in der französischsprachigen Schweiz. Er betreut eine Vielzahl von börsennotierten Unternehmen und globalen Organisationen, darunter auch n... Mehr

Luciano Monga

Luciano Monga

Partner

Luciano ist Senior Partner in unserem Luganer Büro. Er verfügt über mehr als 18 Jahre Erfahrung in der Wirtschaftsprüfung und Beratung von Schweizer und internationalen Kunden aus verschiedenen Branch... Mehr

Oliver Köster

Oliver Köster

Direktor

Oliver ist für den Bereich Assurance Services in der Schweiz verantwortlich, der Interimslösungen und Beratungsdienste im Bereich der Wirtschaftsprüfung anbietet. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erf... Mehr