Veranstaltungen
Deutscher Handelskongress 2020
Der Jahreskongress für den deutschen Einzelhandel und seine Partner ist die führende Plattform für den Austausch von Branchenexperten und den Dialog zwischen Handel und Politik.
Digital Edition | 17.–19. November 2020
Noch nie war der Austausch innerhalb der Branche so wichtig wie in diesem besonderen Jahr. Seien Sie beim Deutschen Handelskongress 2020 dabei, der aufgrund der aktuellen Entwicklungen dieses Jahr nicht wie geplant im hybriden Format in Berlin, sondern als rein digitale Veranstaltung stattfindet.
Erfahren Sie von führenden Experten u.a.:
- wie die aktuelle Krise den Handel langfristig verändert, aber auch welche Chancen sich bieten
- mit welchen Strategien Handelsunternehmen auf die neuen Rahmenbedingungen reagieren
- wie wichtig gerade jetzt eine klare Unternehmenspositionierung und -haltung sind
- welchen Innovationsschub die Branche derzeit erlebt und
- welche unterstützenden Maßnahmen von der Politik erforderlich sind.
Deloitte-Vortrag
Eine Vertiefung in eines der aktuellen Strategiethemen für den Handel: "Post Corona Retail – Managing the New Normal" bieten wir Ihnen in unserem Vortrag am 18. November 2020 (Strategieforum II) an:
"Wie Corona nachhaltig das Konsumverhalten und den Handel beeinflusst hat"
Von Lockdown bis heute – was hat sich wirklich verändert und welche Maßnahmen haben einen Unterschied gemacht?
- Ein wochenlanger Lockdown sowie eine mit der Corona-Krise verbundene Rezession waren ein einschneidendes Ereignis für Konsumenten und haben das Verhalten schlaghaltig beeinflusst.
- Die Frage für Händler und Hersteller ist nun vor allem, welche Verhaltensänderungen bleiben, weil sie neu gelernt wurden, und welche waren lediglich erzwungen und durch die Situation bedingt?
- Wir haben im/gegen Ende des Lockdowns eine Umfrage mit ~2000 Konsumenten (in Deutschland) durchgeführt, um unsere Hypothesen entlang von Kern-Konsumtrends zu testen:
- Wird langfristig mehr online gekauft bzw. werden mehr Online-Services genutzt? Wenn ja, in welchen Kategorien?
- Werden künftig mehr kontaktlose Zahlungsmethoden genutzt?
- Wie verstärken sich „local“ Trends langfristig?
- Welche Verhaltensmuster verlegen sich Richtung in-home statt out-of-home?
- Zusätzlich gibt es einen regelmäßig stattfindenden Konsumenten-Pulse-Check, der es erlaubt, mittelfristig die Hypothesen entlang von Verhalten und Konsumklima zu tracken sowie zu validieren.
- Kernerkenntnisse: Es gibt auch Konsumverhalten, welches sich langfristig ändert – da die Gründe für aktuelle Verhaltensänderungen nicht nur stark von den Sicherheitsbedürfnissen, sondern bspw. auch von erhöhter Bequemlichkeit getrieben werden.
- Wer profitiert und wer verliert?
- Knapp sechs Monate nach Lockdown gilt es, dies nochmal zu prüfen und abzuwägen, wie der Handel reagiert und sich verändert hat.
- Was haben die Anpassungen bewirkt und was sind die Lehren, die der Deutsche Handel für die Zukunft und seine Transformation ziehen kann?
Hier geht es zum
Programm im Überblick
Unsere Studien
Weitere Informationen zu den Vortragsthemen sind in folgenden Deloitte-Studien erhältlich:
- Studie: Impact of the COVID-19 crisis on consumer behavior
- State of the Consumer Tracker Dashboard
- Global Consumer Pulse Survey Deutschland (monatlich erscheinende Studienreihe)
Informationen
Termin:
17.–19. November 2020
Digital Edition
Weitere Informationen zum Deutschen Handelskongress 2020, dem vollständigen Programm und der Anmeldung erhalten Sie auf der Kongress-Website.
Interesse an Studien, Einladungen und mehr von Deloitte?
Registrieren Sie sich hier und geben Sie uns Ihre Einwilligung, Sie zu kontaktieren.
Auch interessant
Studie: Welchen Einfluss hat COVID-19 auf das Konsumverhalten?
Der Deloitte Global Consumer Pulse Survey analysiert die Auswirkungen auf Verbraucher
Blockchain in der Konsumgüterindustrie
New tech on the block: Anwendungsbeispiele, die Mehrwert schaffen