Stipendiatentag 2020

Article

Vernetzt in eine erfolgreiche Zukunft 

Stipendiatentag 2020

Der Stipendiatentag der Deloitte-Stiftung fand zum elften Mal statt. Erfahren Sie hier mehr über den Ablauf des virtuellen Stipendiatentages und lesen Sie über die Eindrücke der Stipendatinnen und Stipendiaten.

Die Deloitte-Stiftung hat einen virtuellen Stipendiatentag für die Stipendiatinnen und Stipendiaten organisiert. Diesmal ging es aufgrund der derzeitigen Situation nicht wie sonst vor Ort in das Düsseldorfer Deloitte-Office. Der diesjährige Stipendiatentag fand als Online-Veranstaltung statt. Die Stipendiaten aus ganz Deutschland kamen zusammen, um sich zu vernetzen, ihre Fähigkeiten in Innovations- und Design Thinking-Workshops zu verbessern und die Deloitte-Stiftung und das Unternehmen Deloitte besser kennenzulernen. Zum Wintersemester 2020/2021 fördert die Deloitte-Stiftung 76 engagierte junge Köpfe.

In Vorbereitung auf den virtuellen Stipendiatentag wurde den Stipendiatinnen und Stipendiaten Steckbriefvorlagen zugeschickt, die nun ausgefüllt in einem Lookbook zur Verfügung stehen, um die persönliche Vernetzung auch über die digitale Veranstaltung hinaus zu erleichtern. Das Lookbook eignete sich auch für den Einstieg und zum gegenseitigen Kennenlernen. Danach wurde die Deloitte-Stiftung sowie das Unternehmen Deloitte vorgestellt.

„Trotz der Herausforderungen von virtuellen Gesprächen wurde die Atmosphäre sehr umgänglich auf der einen Seite und zielorientiert auf der anderen Seite umgesetzt. Insbesondere die Gespräche in kleinerer Runde gaben mir interessante Einblicke zur Unternehmenskultur."  Lennart Becker studiert Wirtschaftsingenieurwesen an der Leibnitz Universität Hannover.

Weiter ging es in zwei verschiedenen Workshops, die in sogenannten Breakout-Rooms via Zoom stattgefunden haben. Die Studierenden aus dem ersten Förderjahr lernten in ihrem Workshop, der von Maximilian Horst, Senior Consultant bei Deloitte im Bereich Strategy und Business Design, geleitet wurde, alles über den Bereich Innovation. Den zweiten Workshop für die Teilnehmenden aus dem zweiten Förderjahr leitete Nurith Mörsberger und brachte den Studierenden Techniken des Design Thinking bei. Maximilian Horst beschrieb seinen Eindruck als Workshopleiter wie folgt: „Ich durfte zum zweiten Mal den Stipendiatentag begleiten. Auch in diesem Jahr habe ich versucht, die Studierenden zu motivieren, darüber nachzudenken, wie eine (bessere) Welt in 2030 aussehen könnte. Gleichzeitig konnten sie mir viele interessierte Fragen zum Beratungsalltag im Hier und Jetzt stellen. Wir hatten einen spannenden Austausch und viele tolle Ideen sind entstanden!“

Lennart Becker

„Im Rahmen des Stipendiatentages konnte man sich mit anderen sowie ehemaligen Stipendiaten austauschen und so andere Gleichgesinnte kennenlernen. Mein persönliches Highlight war der Workshop zum Thema Design Thinking, bei dem man in einer Gruppe zusammen mit einer Deloitte-Vertreterin einen nutzerzentrierten Lösungsansatz zu bestimmten Problemen im Arbeitsalltag während der Corona-Zeit entwickelte." Oliver Brunzel studiert Management im Master an der Universität Mannheim.

Die Young Professionals von Deloitte aus den Bereichen Risk Advisory und Audit & Assurance erzählten anschließend von ihren Erfahrungen bei Deloitte und konnten so den Studierenden einen wertvollen Einblick in ihren Berufsalltag geben. Außerdem konnten die Stipendiatinnen und Stipendiaten Fragen stellen und erhielten wertvolle Tipps rund um die Themen Berufseinstieg, Weiterbildung und Aufstiegsmöglichkeiten.

Oliver Brunzel

„Trotz dessen, dass der Stipendiatentag in diesem Jahr nur virtuell stattfinden konnte, habe ich viele freundliche Gesichter im Bildschirm entdeckt, die Stiftung und das Unternehmen näher kennengelernt und meine Design-Thinking-Fähigkeiten in einem spannenden Workshop ausgebaut. Ich bin sehr froh darüber, Teil dieser neuen Gemeinschaft zu sein, und hoffe, dass wir uns in Zukunft auch einmal persönlich begegnen und austauschen können.“ Anna Höffmann studiert im Master Wirtschaftswissenschaften an der Leibniz Universität Hannover.

Zum Ausklang versammelten sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder gemeinsam. Abschließend gab es die Möglichkeit einen CV-Check in einem persönlichen Online-Gespräch durchführen zu lassen.

Anna Höffmann

Seit 2010 begleitet die Deloitte-Stiftung Studierende, die herausragende Leistungen im Studium aufweisen und sich in ihrer Freizeit mit Herzblut auch gesellschaftlich engagieren - in sozialen Vereinen oder beim Sport. Neben der finanziellen monatlichen Förderung erhalten die Stipendiaten fachliche Unterstützung durch ihre Deloitte-Betreuer, zum Beispiel bei der Themenfindung für ihre Abschlussarbeit. Insgesamt wurden schon über 400 Studierende durch die Deloitte-Stiftung gefördert.

Mehr über das Stipendium der Deloitte-Stiftung

Informationen
Fanden Sie diese Information hilfreich?