Article
Deloitte beim Singularity University Summit 2017
Silicon Valley Spirit trifft deutschen Gründergeist
Deloitte war auch 2017 wieder Partner des deutschen Singularity Summits in Berlin. Zukunftsforscher der Singularity University aus dem Silicon Valley erklärten in der Konferenz die Auswirkungen der "exponentiellen Technologien" auf Unternehmen und Gesellschaft.
Exponentielle Technologien zum Anfassen
Die Vorträge waren provokant und geprägt von dem spezifischen „Silicon Valley Spirit“, der manch einem deutschen Unternehmensvertreter fremd sein mag – aber dadurch umso mehr für Diskussionen sorgte. Unter anderem wurde die Frage diskutiert, wie Unternehmen die Brücke zwischen der Denkschule der Singularity University und der Kultur deutscher Unternehmen bilden können, um digitale Transformation und Innovationen erfolgreich umzusetzen.
Deloitte legte in seinen Konferenzbeiträgen Schwerpunkte auf die Themen „Future of Work“ und „Future of Decisions“ und führte den Konferenzteilnehmern an Hand von „exponentiellen Technologien zum Anfassen“ vor, wie greifbar die Auswirkungen von Artificial Intelligence, Robotic und Neuroscience auf unser tägliches Leben und Arbeiten heute schon sind. Eine der zentralen Thesen der Konferenz war, dass radikale Veränderungen in Unternehmen erfolgreicher sind, wenn sie in Randbereichen gestartet werden und nicht im Kern des Unternehmens.
In einer Deep-Dive Session hat sich Deloitte unter anderem mit der Frage beschäftigt, wie sich Entscheidungsfindung auf Grund von neuen technologischen und methodischen Möglichkeiten verändern wird. Dabei wurden sowohl operative Entscheidungen im täglichen Leben, als auch strategische Entscheidungen im Unternehmensumfeld betrachtet. Im Zuge dessen wurde gezeigt, was heute schon durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und Neurotechnologie machbar ist. Zudem wurden mögliche Entwicklungen in der näheren Zukunft diskutiert.
Impressionen vom Singularity University Germany Summit 2017
Folgende Deloitte Initiativen waren vertreten:
Blockchain Institute: Deloitte´s Kompetenzzentrum für Blockchain Technologie in Deutschland. Es vereint die Expertise zur Beratung unserer Kunden zu den Auswirkungen der Blockchain auf Geschäftsmodelle, Recht, Steuern, Risikomanagement sowie Prüfung und unterstützt in all diesen Bereichen bei dem erfolgreichen Einsatz der Technologie.
Analytics Institute: Expertenzentrum, das an der Schnittstelle zwischen Business, Wissenschaft und Technologie agiert. Hier werden kundenzentrierte Advanced Analytics und Big Data Lösungen entwickelt und umgesetzt. Das Analytics Institute unterstützt Kunden dabei von der Ideenfindung bis hin zur Transformation fundierte, datengestützte Entscheidungen zu treffen.
Neuroscience Institute: Das Deloitte Neuroscience Institute macht unbewusste Entscheidungsprozesse zugänglich und sichtbar. Mithilfe modernster neurowissenschaftlicher Technologien werden menschliche Emotionen untersucht und ausgehend davon präzise Empfehlungen für unternehmensspezifische Fragestellungen ausgearbeitet.
Center for the Long View: Globales Kompetenzzentrum für die Entwicklung von szenariobasierten, mittel- und langfristigen Strategien. Das Center for the Long View unterstützt Entscheider dabei, die Treiber zukünftiger Entwicklungen zu verstehen, um trotzt einer unsicheren Zukunft selbstbewusst und zugleich flexibel Entscheidungen treffen zu können. Zu diesem Zweck werden Objektivität (Crowd-Wissen aggregiert mithilfe Künstlicher Intelligenz) und Intuition (Expertenwissen) kombiniert.