Mitarbeiter Finanzfunktion in der digitalen Welt

Perspectives

Mitarbeiter der Finanzfunktion in einer digitalen Welt

Wie Sie Ihre Arbeitskräfte auf Modernisierungen im Zuge der Digitalisierung optimal vorbereiten können

Digitale Technologien können Ihrem Team helfen, besser, schneller und kosteneffizienter zu arbeiten – aber es muss das richtige Team sein. Und da liegt oft der Haken. CFOs müssen die Talentsuche im Finanzbereich heute schon auf die Anforderungen der Technologien von morgen ausrichten – und gleichzeitig ihre aktuelle Belegschaft weiterentwickeln, damit sie die grundlegenden finanziellen und regulatorischen Anforderungen des Unternehmens erfüllen kann. Das ist keine leichte Aufgabe. Aber diejenigen CFOs, die es richtig angehen, werden enorm davon profitieren.

Menschen + Maschinen

Wie Sie bereits an anderer Stelle in unserer Crunch-Time-Publikationsreihe gesehen haben, hat die Technologie grundlegend unser Verständnis der Prozesse, Arbeitsweisen und Tätigkeitsprofile in der Finanzfunktion verändert. Finanzorganisationen führen heute rasch neue Technologien ein und entwickeln neue Fähigkeiten, wobei die Cloud es einfacher macht denn je, Neues auszuprobieren und zu implementieren. Aber das bedeutet nicht, dass die Technologie auf der CFO-Agenda ganz oben stehen sollte. Denn trotz aller Vorteile und Möglichkeiten, die neue Technologien mit sich bringen, sind es immer noch die Mitarbeiter, die letztendlich für den geschäftlichen Erfolg entscheidend sind. 

Ein CFO, den wir befragt haben, erklärte dazu: „2017 haben wir uns intensiv auf Automatisierung  und Künstliche Intelligenz  fokussiert und zahlreiche neue Projekte gestartet. Ein Jahr später erkannten wir aber, dass wir auf dem falschen Weg waren. Was wir wirklich tun mussten, war, anzuhalten, durchzuatmen und uns auf unsere Mitarbeiter zu konzentrieren.“ 

Mit anderen Worten: Technologie ohne den Menschen kann scheitern, aber Mitarbeiter mit Führungsqualitäten können Technologiedefizite überwinden.

Ein anderer CFO fügte hinzu: „Wir stehen erst am Anfang unserer Reise. Wir haben die Lernplattformen eingerichtet, und die Führungskultur und -haltung sind vorhanden. Aber die Soft Skills, d.h. die Fähigkeit, die Beweggründe anderer zu verstehen und ihnen zu helfen, Veränderungen zu bewältigen, gibt es im Großen und Ganzen in der Finanzfunktion eher nicht.“

The finance workforce in a digital world

Process Robotics ist in den Finanzabteilungen angekommen – und was jetzt?

In einer kürzlich von Deloitte durchgeführten Umfrage unter Signals™ gaben 73 Prozent der Teilnehmer an, dass sie in diesem Jahr Technologien einsetzen werden, die Teile ihrer Belegschaft ersetzen werden – gegenüber 58 Prozent vor einem Jahr. Und in einer anderen Umfrage unter Signals™ erklärten die CFOs, dass sie in den nächsten drei Jahren mehr Outsourcing planen. 

Tatsache ist: Technologie wird einige Mitarbeiter ersetzen, und die Belegschaft im Finanzbereich wird wahrscheinlich netto kleiner sein. Aber auch die Fähigkeiten der Mitarbeiter im Unternehmen ändern sich – und die Bewältigung dieses Wandels ist ebenso wichtig. Einfach nur die Zahl der Mitarbeiter zu reduzieren und Technologie hinzuzufügen wird nicht funktionieren: Die Unternehmen müssen sowohl ihre bestehende Belegschaft weiterentwickeln als auch Raum schaffen, um neue Talente und Skills einzubringen, die in der Regel nicht im Finanzbereich zu finden sind.

Gegenwart + Zukunft

Den CFOs von heute ist bewusst, dass die Technologie der Finanzfunktion große Möglichkeiten für Veränderungen bietet. Sie wissen, dass die Digitalisierung voranschreitet und dass sie ihre Mitarbeiter entsprechend weiterentwickeln müssen. Was dies jedoch für bestimmte Rollen und Prozesse im Detail bedeutet, ist weniger klar. Denn der Teufel steckt im Detail.

Inzwischen wissen CFOs eines mit Sicherheit: Eine enge Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern und anderen Stakeholdern wird auch in Zukunft überaus wichtig sein. Ja, Technologie-Tools wie das automatisierte Berichtswesen werden der Geschäftsführung einen schnelleren Zugang zu wichtigen Informationen ermöglichen, aber der eigentliche Wert der Finanzfunktion besteht nach wie vor darin, anderen bei der Interpretation der Daten zu helfen, damit sie diese für fundierte Entscheidungen nutzen können. 

Hier sind einige Punkte, denen CFOs folgen können, um die grundlegenden regulatorischen Bestimmungen und die Anforderungen der Aktionäre mit der Notwendigkeit in Einklang zu bringen, tiefere geschäftliche Insights zu gewinnen.

  • Überdenken sie die eigenen Erwartungen
    Welche Finanzkunden sollten sie stärker berücksichtigen?
  • Definieren Sie die Ergebnisse neu
    Was erwarten diese Kunden tatsächlich von der Finanzabteilung?
  • Rüsten Sie technologisch auf
    Welche Routineinformationen könnten den Geschäftsanwendern automatisch zur Verfügung gestellt werden?
  • Überdenken Sie Ihre Geschäftsabläufe
    Wie können gemeinsam genutzte Dienste (Shared Services) einen größeren Mehrwert schaffen? Wie sieht es mit Kompetenzzentren aus? 
  • Wie könnte die Suche nach Talenten zukünftig aussehen?
    Wo könnten Sie ungenutzte Talente finden – innerhalb und außerhalb des Unternehmens?  

Neue Wege gehen

Um technologiegestützte Arbeit zu leisten, sollte Ihr erster Schritt darin bestehen, Ihr Team durch Schulung und Entwicklung weiter zu qualifizieren. Das bedeutet, dass Sie für die zukünftigen Tätigkeiten und Prozesse die richtigen Personen identifizieren und sicherstellen müssen, dass diese die entsprechenden Schulungen durchlaufen und Erfahrungen sammeln, die sie benötigen, um sich weiterzubilden. Die „Höherqualifizierung“ sollte Teil eines jeden zukünftigen Personalplans sein, aber das wird wahrscheinlich nicht ausreichen, um alle Ihre Bedürfnisse im Talent-Bereich zu befriedigen.

Zusätzlich zum Aufbauen neuer Ressourcen können Sie diese auch aus anderen Bereichen des Unternehmens „leihen“. Brauchen Sie einen Storyteller, der finanzielle Informationen zum Leben erwecken kann? Diese Rolle wird in allen Bereichen des Finanzwesens immer wichtiger. Sprechen Sie mit Abteilungen wie Marketing- und Öffentlichkeitsarbeit, um die verfügbaren Talente zu beurteilen. Brauchen Sie einen technischen Experten, der große Automatisierungsprojekte vorantreibt? Sprechen Sie mit Ihren Kollegen aus Produktion oder Fertigung – vielleicht finden Sie dort eine erfahrene Führungskraft, die sich gerne neuen Herausforderungen stellen möchte.

Schließlich kann es notwendig sein, Ressourcen einschließlich Robotern und maschinellen Lernwerkzeuge auf dem Markt einzukaufen, entweder durch vollständiges Outsourcing oder durch gezielte Einstellung von Angestellten, Vertragspartnern und Freiberuflern. Der Einkauf von Talenten kann Teil Ihrer Personallösung sein, aber seien Sie auf einen intensiven Wettbewerb vorbereitet. Finanzorganisationen auf der ganzen Welt suchen nach ähnlichen Personen – auch andere Funktionen und die dominierenden Technologieunternehmen.

Erste Schritte in die Zukunft der Finanzfunktion

Unternehmenserfolg in einer digitalisierten Welt hängt nicht allein von der Priorisierung von Technologie-Investitionen ab, sondern bedarf viel weitreichenderer Anstrengungen. Hier sind einige Maßnahmen, mit denen Sie direkt starten könnten:

  • Ernennen Sie eine Führungskraft aus dem Finanzbereich zu Ihrem Personalchef. Finden Sie jemanden, der das Business versteht, sich für die Zukunft der Arbeit begeistert und sich bei HR für die Finanzen einsetzen kann.
  • Schaffen Sie Mentoren-Programme. Da heute bereits vier Generationen in der Arbeitswelt tätig sind, gibt es für ältere und jüngere Arbeitnehmer zahlreiche Möglichkeiten, voneinander zu lernen.
  • Fördern Sie Rotation. Richten Sie Job- oder Rollenrotationen für Mitarbeiter der Finanzfunktion sowohl innerhalb als auch außerhalb der Bereiche und über die verschiedenen Finanzdisziplinen hinweg ein. Die Mitarbeiter erhalten einen Einblick in die verschiedenen Funktionen des Unternehmens und einen umfassenderen Überblick über das Finanzwesen.
  • Setzen Sie Mitarbeiter für spezielle Projekte ein. Sie können Mitarbeitern, die keine leitende Position haben, großartige Möglichkeiten bieten, Führungserfahrung zu sammeln, neue Fähigkeiten zu erwerben und Netzwerke aufzubauen.
  • Nutzen Sie KI, um neue Talente zu finden. Predictive Analytics kann die Qualität verschiedener Rekrutierungsquellen bewerten und vorhersagen, wie sich die Anpassung bestimmter Qualifikationen, wie z.B. der erforderlichen Jahre an Erfahrung, auf die Ergebnisse auswirkt.
  • Gestalten Sie die Arbeitsumgebung neu. So vertraut die althergebrachten Bürokonzepte auch sein mögen, sie sind in der Regel für festangestellte Vollzeitmitarbeiter konzipiert. Angesichts der vielen Aufgaben, die zunehmend von Zeit- und Vertragsarbeitern ausgeführt werden, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Arbeitsumgebung eine Vielzahl flexibler Regelungen zulässt.
  • Aktualisieren Sie Stellenausschreibungen, um digital kompetente Mitarbeiter anzuziehen. Angesichts der sich neu entwickelnden Aufgabenprofile in der Finanzfunktion sollten Sie den Schwerpunkt auf die Beherrschung von Analytics, Datenmanagement und Datenanalyse legen.
  • Manchmal lohnt sich der Blick in die Nachbarschaft. Ziehen Sie eine Zusammenarbeit mit örtlichen Universitäten in Betracht, um Programme zu entwickeln, die Kandidaten mit Finanzwissen und technischen Fähigkeiten hervorbringen.

Finanzen + Sonstiges

Die Modernisierung scheint ein volatiles Ziel zu sein? Ja, das ist sie auch. Aber sie vollzieht sich nicht schnell. Sie haben Zeit, Hand in Hand mit den internen Abteilungen zu arbeiten, um Ihre wichtigsten Fundamente zu legen. Beginnen Sie damit, die Kooperationsbereitschaft Ihrer HR-Organisation zu gewinnen, und arbeiten Sie mit ihr zusammen, um gemeinsam die neuen Kompetenzen zu definieren, die Sie benötigen. Die Personalabteilung sollte auch in der Lage sein, Ihnen dabei zu helfen, die effektivste Mischung aus „Build + Borrow + Buy“ zu finden.

Wenn es um die Entwicklung des „Maschinen“-Teils Ihrer Belegschaft geht, kann die IT von unschätzbarem Wert sein. Nutzen Sie ihre Erfahrung in der Automatisierung und der Nutzung von Big Data, um Entscheidungen über Technologieinvestitionen und Integration zu treffen. Und stellen Sie sicher, dass Ihre Kollegen aus den Bereichen Risk, Compliance und Audit bei jedem Schritt mit im Boot sind. Sie benötigen ihre Unterstützung sowohl aus der regulatorischen Perspektive als auch hinsichtlich des Change Managements.

Neue und veränderte Arbeitsweisen

In Zukunft werden einige Rollen in der Finanzfunktion durch die Kombinationen von Menschen und Maschinen besetzt werden. Man könnte zum Beispiel denken, dass die oben beschriebene Rolle des Storytellers einzigartig menschlich wäre, aber viele Unternehmen haben bereits damit begonnen, KI für die Kommunikation mit den Investoren zu nutzen. Sie automatisieren die mühsamen Teile der Datenerfassung, damit ihre Mitarbeiter mehr Zeit für die Wertschöpfung auf Basis menschlicher Fähigkeiten aufwenden können. Mit der fortschreitenden Verbesserung der Technologie werden die Menschen auf neue und andere Art und Weise arbeiten – während Kreativität, Intuition und Urteilsvermögen in der menschlichen Wertschöpfungskette verankert bleiben.

Storyteller

  • Das Ziel: Kunden und Interessengruppen aus dem Finanzbereich umfassend einbinden
  • Wo werden sie benötigt? Geschäftspartner, Berichterstattung, Investor Relations, Steuern, Finanzen
  • Potenzielles Gewichtung: 80% Mensch, 20% Maschine
  • Menschliche Kompetenzen: Geschäftssinn, Reduzierung von Komplexitäten, tadelloses Schreiben, Visualisierungsfähigkeiten
  • Technologieverbesserungen: Natural Language Generation fortgeschrittene Visualisierungswerkzeuge, soziale Medien
  • Hauptkunden: Führungskräfte, Vorstände, Investoren, Mitarbeiter
  • Beschaffung: Widerstehen Sie dem Wunsch, diese Ressourcen in der Finanzfunktion zu halten. Erwägen Sie die gemeinsame Nutzung mit anderen Teilen des Unternehmens oder den Abschluss von Verträgen mit Spezialisten für Finanzkommunikation.

Protectors

  • Das Ziel: Schutz des Unternehmens vor Risiken bei gleichzeitiger Förderung und Verbesserung der Qualität
  • Wo werden sie benötigt? Prüfung, Einhaltung, Prognose
  • Potenzielle Gewichtung: 30% Mensch; 70% Maschine
  • Menschliche Kompetenzen: Interpretation und Einhaltung von Richtlinien, Untersuchung von Anomalien in Daten und Vorschlag von Korrekturmaßnahmen
  • Technologieverbesserungen: Big Data, neuronale Modellierung, Künstliche Intelligenz
  • Hauptkunden: Finanzleitung, Prüfungsausschuss
  • Beschaffung: erfordert eine kombinierte Buchhaltungs- und Risikomanagementperspektive. Nutzen Sie also Ihre erweiterte Finanztalent-Pipeline oder ziehen Sie ein Outsourcing in Betracht, um die  Finanzfunktion in Schlüsselbereichen zu verbessern.

Machine Managers

  • Das Ziel: Integrieren Sie Initiativen für Automatisierung und maschinelles Lernen in Ihr Talentmodell
  • Wo werden sie benötigt? Steuerkonformität, Verrechnungspreise, Verbindlichkeiten, Finanzen, Risikomanagement
  • Potenzielles Gleichgewicht: 50% Mensch; 50% Maschine
  • Menschliche Kompetenzen: Fähigkeit, unter Druck in Echtzeit zu operieren, Technologie-Expertise
  • Technologieverbesserungen: Transaktionsverarbeitung, Ausnahmeberichte
  • Hauptkunden: Finanzleitung
  • Beschaffung: Suchen Sie in Produktion und Vertrieb nach Menschen und Maschinen, die in der Lage sind, schnelllebige Prozesse zu steuern

Weiter voranschreiten

CFOs, die ihre Abteilung jetzt für die digitale Welt von morgen bereit machen wollen, verfolgen eine klare Richtung. Bauen Sie Ihre Marke auf. Machen Sie sich ein Bild davon, wie die Zukunft aussehen könnte. Gewinnen Sie ein Verständnis davon, welche Mischung aus Menschen und Maschinen Sie benötigen, um die sich ändernden Erwartungen zu erfüllen. Aktualisieren Sie Rollen und Stellenbeschreibungen. Und stellen Sie sicher, dass die Mitarbeiter, die Sie als nächste einstellen, für die Zukunft, die Sie planen, bereit sind. Wie jede Transformation wird auch die Modernisierung der Belegschaft erstmal als disruptiv empfunden. Aber der Lohn für diejenigen, die sich darauf einlassen, ist groß. Denn so schaffen Sie die Finanzorganisation, die Ihre Geschäftsführung sich wirklich wünscht.

Laden Sie sich die aktuelle Crunch-time-Publikation "The finance workforce in a digital world" herunter.

The finance workforce in a digital world