Article
IFRS 9 – Neue Vorschriften zum Hedge Accounting
Neuerungen und Praxisimplikationen für Corporates
Ab dem 01.01.2018 ist vorbehaltlich des noch ausstehenden EU-Endorsements die neue Rechnungslegung für Finanzinstrumente (IFRS 9) erstmalig anzuwenden.
Die neuen Vorschriften zum Hedge Accounting bieten insbesondere für Industrie und Handelsunternehmen größere Spielräume der bilanziellen Abbildung ökonomischer Sicherungsbeziehungen. Die Umsetzung erfordert aber auch fachliche, technische und prozessuale Änderungen in den bisherigen Rechnungslegungsprozessen, die frühzeitig geplant und vorgenommen werden müssen.
Aufgrund des vom IASB gewährten einmaligen Wahlrechts, bis auf weiteres die Hedge Accounting-Regelungen nach IAS 39 beizubehalten, empfiehlt sich eine Kosten-Nutzen-Analyse hinsichtlich der zeitnahen Einführung des Hedge Accounting nach IFRS 9.
Das vorliegende Whitepaper soll einen Überblick über die wesentlichen Neuerungen und daraus resultierenden Chancen und Herausforderungen für Corporates geben.
Hier finden Sie aktuelle White Paper
White Paper No. 74
MREL und TLAC - Neue Anforderungen an die Verlustabsorptionsfähigkeit von Banken
White Paper No. 73
Einer für alle - Standardmessansatz (SMA) für operationelle Risiken (BCBS #355)
White Paper No. 68
Capital Floors - Kapitaluntergrenzen für interne Modelle und Ratings
White Paper No. 65
Der neue Kreditrisiko-Standardansatz: Mehr Risikosensitivität, mehr Komplexität