Webcast
4 May

Dbriefs Legal | Mehr Flexibilität für europäische Unternehmen

Grenzüberschreitende Spaltungen und grenzüberschreitende Umwandlungen in ganz Europa

Thursday, 02:00 p.m.  CET
Veranstaltungssprache: English

Dienstag, 4. Mai 2023 | 14.00 Uhr

Anmeldung

Webcast

Die Umsetzungsfrist für die EU-Mobilitätsrichtlinie endete im Januar 2023. Obwohl noch nicht alle EU-Mitgliedstaaten die Richtlinie in nationales Recht umgesetzt haben, ist die Möglichkeit von grenzüberschreitenden Spaltungen und grenzüberschreitenden Sitzverlegungen mit Rechtsformwechsel für viele Unternehmen innerhalb der EU nun endlich möglich geworden. Das neue Gesetz gibt Unternehmen mehr Freiheit, ihre Gesellschaftsform anzupassen, ihren Sitz innerhalb der EU zu verlegen oder Teile ihres Geschäftsbetriebs auch über Grenzen hinweg abzuspalten. Wir werden darüber sprechen, was Unternehmen dabei beachten müssen und insbesondere auf folgende Punkte eingehen:

 

  • die neuen Möglichkeiten innerhalb der EU,
  • Änderungen bei grenzüberschreitenden Verschmelzungen,
  • die Perspektive des Vereinigten Königreichs und potenzielle Umstrukturierungsformen, einschließlich britischer Unternehmen.

 

Verstehen Sie die Vorteile der Umwandlung von Unternehmen.

 

Lesen Sie mehr über das EMEA Dbriefs-Legal Programm auf unserer Website (in englischer Sprache).

Melden Sie sich hier für unseren EMEA Dbriefs-Webcast in englischer Sprache an.

Ansprechpartner

Andreas Jentgens

Andreas Jentgens

Partner

Andreas Jentgens ist Partner und seit 2000 bei Deloitte Legal. Er ist spezialisiert auf Gesellschaftsrecht und Mergers & Acquisitions und berät international tätige mittelständische Unternehmen und Konzerne. Schwerpunkte seiner Beratung sind (grenzüberschreitende) Unternehmenskäufe und -verkäufe sowie die Restrukturierung und Reorganisation von Unternehmensgruppen. Andreas Jentgens hat bei zahlreichen grenzüberschreitenden Unternehmenszusammenschlüssen und Fusionen rechtlich beraten. Andreas verfügt über große Erfahrung im juristischen Projektmanagement und in IP-Migrationsprojekten. Als Leiter des Japan Desk von Deloitte Legal liegt ein Schwerpunkt in der Beratung japanischer Unternehmen. Andreas ist Mitglied in der Deutsch-Japanischen Juristenvereinigung und beim Deutsch-Japanischer Wirtschaftskreis und in der Deutsch-Amerikanischen Juristen-Vereinigung. Andreas Jentgens studierte an der Universität zu Köln, sein Referendariat absolvierte er in Aachen. Er spricht Deutsch und Englisch. Büro: Frankfurt 

Thursday, 4 May 2023 02:00 p.m. CET
Freigeben Veranstaltung auf Social Media teilen
Anmeldung