Überwachung von Dienstleistern

Aufbau tragfähiger Partnerschaften

Führen Sie ein ausführliches Screening Ihrer Dienstleister und Geschäftspartner durch, dies sowohl vor dem Eingehen einer neuen Geschäftsbeziehung als auch über den gesamten Lebenszyklus der Geschäftsbeziehung hinweg.

Überwachung von Dienstleistern

Hauptmerkmale

Unsere Lösung ermöglicht eine fortlaufende regulatorische Überwachung, um die Daten der Dienstleister in regelmässigen Abständen zu aktualisieren. Die Erkennung risikorelevanter Veränderungen der Umstände ermöglicht eine schnelle Umsetzung von Risikominderungsmassnahmen. Dank der integrierten Deltasuche brauchen Sie Daten nicht mehr mehrfach zu verarbeiten. ​

Das Produkt umfasst die folgenden Module des standardisierten Ansatzes von Deloitte.

+ Strukturiertes Screening​

+ Medienrecherchen

+ Geschäftliche Verhältnisse

+ Kundennetzwerk

+ Vermögensentwicklung

+ Risikobewertung

+ KYC-Bericht

Weitere Informationen über den standardisierten Ansatz von Deloitte finden Sie hier.

  • Sie können wählen, ob sie das Onboarding neuer Dienstleister über uns starten wollen oder ob diese automatisch eingeladen werden sollen, um ihre relevanten Daten direkt in unserer Self-Service Plattform bereitzustellen.
  • Der Onboarding Prozess nutzt zugeschnittene Fragebögen um den Dienstleister oder die Services (optional) zu beurteilen.
  • Das Screening der Dienstleister basiert auf dem Deloitte-Standard und umfasst die wichtigsten Stakeholder, wie hochrangiges Management, bedeutende Aktionäre und letztendliche Begünstigte.
  • Es wird ein Onboarding-Report erstellt, der die potenziellen Risiken hervorhebt.
  • Dienstleister, die den Onboarding-Prozess erfolgreich durchlaufen haben, werden regelmässig überwacht.
  • Die Überwachung von Dienstleistern erfolgt automatisch, monatlich oder bei besonderen Anlässen (z.B. im Fall von Sanktionen oder Krieg).
  • Eine erneute Überprüfung der wichtigsten Stakeholder erfolgt vierteljährlich oder auf Anfrage auch früher.
  • Sie werden unverzüglich über alle bei der Überwachung festgestellten erheblichen neuen Risiken informiert.
  • Monatlich wird ein zusammenfassender Bericht über alle Überwachungsaktivitäten erstellt.
  • Jedes Jahr nach dem Onboarding fordert unsere Lösung die Dienstleister auf, ihre Informationen zu aktualisieren – entweder direkt oder über unser Self-Service-Portal.
  • Unser Self-Service-Portal ermöglicht es Ihren Dienstleistern, ein Konto anzulegen und die von Ihrer Organisation benötigten Daten auf dem Portal bereitzustellen und zu pflegen.
  • Automatisierte E-Mails fordern Dienstleister dazu auf, der Plattform beizutreten, ihre Datensätze zu pflegen und auf Anfrage Informationen bereitzustellen.
  • Das Dashboard des Portals hebt offene Aufgaben hervor. Der Dienstleister wird bei der Übermittlung und Pflege seiner Daten durch einfache, verständliche Prozesse angeleitet.
  • Wenn sich relevante Informationen geändert haben, wird die Geschäftsbeziehung erneut geprüft.

Das Produkt umfasst die folgenden Module des standardisierten Ansatzes von Deloitte.

+ Strukturiertes Screening​

+ Medienrecherchen

+ Geschäftliche Verhältnisse

+ Kundennetzwerk

+ Vermögensentwicklung

+ Risikobewertung

+ KYC-Bericht

Weitere Informationen über den standardisierten Ansatz von Deloitte finden Sie hier.

  • Sie können wählen, ob sie das Onboarding neuer Dienstleister über uns starten wollen oder ob diese automatisch eingeladen werden sollen, um ihre relevanten Daten direkt in unserer Self-Service Plattform bereitzustellen.
  • Der Onboarding Prozess nutzt zugeschnittene Fragebögen um den Dienstleister oder die Services (optional) zu beurteilen.
  • Das Screening der Dienstleister basiert auf dem Deloitte-Standard und umfasst die wichtigsten Stakeholder, wie hochrangiges Management, bedeutende Aktionäre und letztendliche Begünstigte.
  • Es wird ein Onboarding-Report erstellt, der die potenziellen Risiken hervorhebt.
  • Dienstleister, die den Onboarding-Prozess erfolgreich durchlaufen haben, werden regelmässig überwacht.
  • Die Überwachung von Dienstleistern erfolgt automatisch, monatlich oder bei besonderen Anlässen (z.B. im Fall von Sanktionen oder Krieg).
  • Eine erneute Überprüfung der wichtigsten Stakeholder erfolgt vierteljährlich oder auf Anfrage auch früher.
  • Sie werden unverzüglich über alle bei der Überwachung festgestellten erheblichen neuen Risiken informiert.
  • Monatlich wird ein zusammenfassender Bericht über alle Überwachungsaktivitäten erstellt.
  • Jedes Jahr nach dem Onboarding fordert unsere Lösung die Dienstleister auf, ihre Informationen zu aktualisieren – entweder direkt oder über unser Self-Service-Portal.
  • Unser Self-Service-Portal ermöglicht es Ihren Dienstleistern, ein Konto anzulegen und die von Ihrer Organisation benötigten Daten auf dem Portal bereitzustellen und zu pflegen.
  • Automatisierte E-Mails fordern Dienstleister dazu auf, der Plattform beizutreten, ihre Datensätze zu pflegen und auf Anfrage Informationen bereitzustellen.
  • Das Dashboard des Portals hebt offene Aufgaben hervor. Der Dienstleister wird bei der Übermittlung und Pflege seiner Daten durch einfache, verständliche Prozesse angeleitet.
  • Wenn sich relevante Informationen geändert haben, wird die Geschäftsbeziehung erneut geprüft.

Vorteile

Gegenparteien kennen

Erhalten Sie relevante Informationen und Frühwarnungen zu Ihren Dienstleistern, um in einer sich schnell verändernden Welt, in der Geschäftsbeziehungen über Nacht zu einer Belastung werden können, Risiken angemessen managen zu können.

Self-Service-Plattform

Es kann sehr zeitaufwändig sein, die richtigen Informationen von Ihren Dienstleistern zu erfassen und sie auf dem neuesten Stand zu halten. Unsere Self-Service-Plattform reduziert Ihren Zeitaufwand auf null und den Ihres Dienstleisters auf ein Minimum.

Schnelles und umfassendes Dienstleisterprofil

Auf unserer Self-Service-Plattform können Sie nach allen relevanten Daten eines bestimmten Dienstleisters suchen, einschliesslich des detaillierten Screening-Berichts und der vom Dienstleister hinzugefügten Informationen. Sie können Kommentare über Ihre Erfahrungen mit dem Dienstleister schreiben und ihn auf der Plattform bewerten, wenn Sie einen Folgeauftrag in Erwägung ziehen.

Due Diligence-Standard von Deloitte

Wir wandeln komplexe Probleme in benutzerfreundliche RegTech-Lösungen um, damit Aufgaben auf möglichst gesetzeskonforme und effiziente Weise ausgeführt werden können. Nutzen Sie unsere Lösungen über unsere Plattform (Deloitte KYC Utility) oder lassen Sie diese exklusiv vor Ort installieren.

Dieses Modul enthält eine hochentwickelten Prüfalgorithmus für Stammdaten anhand von Listen mit sanktionierten Personen und Unternehmen, politisch exponierten Personen (PEPs) und anderen benutzerdefinierten Listen. Es ermöglicht eine genaue Identifizierung von Bedrohungen und reduziert falsch positive Resultate.

Die mehrsprachige Verarbeitung von Texten und Sprachen erfolgt in Verbindung mit maschinellem Lesen, um faktische Erkenntnisse mit hoher Präzision extrahieren zu können. Das Modul nimmt Ihnen diese Arbeit ab, indem es die einzelnen Medienartikel analysiert und risikorelevante oder kontextbezogene Auszüge in strukturierter Form präsentiert.

Mithilfe einer Datenbank mit Angaben zu über 400 Millionen Unternehmen identifizieren wir relevante Geschäftsbeziehungen zu/von Unternehmen und erfassen Daten über alle beteiligten Parteien. Wir verschaffen Ihnen einen Überblick über die Unternehmensstrukturen, identifizieren den letztendlichen Begünstigten und stellen diese Daten anschaulich dar, um risikorelevante Sachverhalte zu erkennen.

Eine ordnungsgemässe Due Diligence umfasst auch das Geschäftsnetzwerk eines Kunden. Alle verbundenen Unternehmen und natürlichen Personen im Kundennetzwerk werden identifiziert und automatisch mit unserem Structured Screening-Modul überprüft. Die daraus resultierenden risikorelevanten Sachverhalte werden für die weitere Bearbeitung hervorgehoben.

Die Kenntnis des geschäftlichen Netzwerks eines Kunden, einschliesslich seiner aktuellen und früheren Funktionen bei verbundenen Körperschaften, vermittelt Ihnen eine klare Vorstellung von seinen Einkommensquellen. Dieses Modul berechnet das Vermögen der Person auf der Grundlage aller bekannten Einkommensquellen und der verfügbaren Finanzdaten im Rahmen der Überprüfung der geschäftlichen Verhältnisse.

Eine automatische Risikobewertung, die das gesamte Netzwerk sowie die Art der Geschäftsbeziehungen berücksichtigt, wird berechnet, um das inhärente Risiko einer Geschäftsbeziehung beurteilen zu können. Es ist sofort einsatzbereit, entspricht den FATF-Regeln und kann leicht an Ihre Anforderungen angepasst werden. Qualitativ hochwertige KYC-Berichte werden automatisch erstellt.

Benutzerfreundliche Plug & Play-Lösungen

Deloitte Managed Services ist ein führender europäischer RegTech-Anbieter von End-to-End Managed Services in den Bereichen KYC und AML. Wir kombinieren unser umfassendes Fachwissen mit modernster Technologie, hochwertigen Datenquellen und einzigartiger Mapping-Algorithmen zur Entwicklung von benutzerfreundlichen Softwarelösungen, welche unterschiedlichste Branchen und Länder abdecken.

Fortschrittliche Technologie

Einsatz von führenden Technologien und hochmodernen Analyselösungen zur Erfüllung regulatorischer Aufgaben und Pflichten.

Bewährte Mapping-Algorithmen

Wir nutzen ausgefeilte selbst entwickelte Algorithmen, um hohe Mengen an unstrukturierten Daten zu analysieren und dadurch regulatorische Muster zu erkennen, die Unternehmen schaden könnten, wenn sie unentdeckt bleiben.

Erstklassige Partner

Wir lizenzieren aktuelle Applikationen und Informationsdienste von führenden Anbietern auf ihrem jeweiligen Gebiet, um die regulatorische Kompetenz Ihres Unternehmens zu stärken und gleichzeitig Ihre Geschäftstätigkeit auszuweiten.

Unsere Expertise

Dank unserer global aufgestellten Organisation haben wir Zugang zu lokalen Rechts-, Regulierungs- und Technologieexperten in mehr als 150 Ländern. Wir kombinieren ihre Fähigkeiten mit unseren, um erstklassige Lösungen liefern zu können.

Due-Diligence-Standard von Deloitte

Wir wandeln komplexe Probleme in benutzerfreundliche RegTech-Lösungen um, damit Aufgaben auf möglichst gesetzeskonforme und effiziente Weise ausgeführt werden können. Nutzen Sie unsere Lösungen über unsere Plattform (Deloitte KYC Utility) oder lassen Sie sie exklusiv vor Ort installieren.

Ihr Managed Services Team von Deloitte

Wir sind ein innovatives Expertenteam, das Compliance-, Audit-, Technologie- und Branchenexpertise vereint und digitale Lösungen zur Erfüllung Ihrer KYC- und AML-Pflichten und Bewältigung entsprechender Herausforderungen einsetzt.

Micha Bitterli, Head KYC

Micha verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich Regulierung und Audit und hat mit nationalen und internationalen Aufsichtsbehörden zusammengearbeitet. «Als Big-4-Unternehmen kombinieren wir Spitzentechnologie mit Daten, um effiziente Lösungen zu liefern, die es unseren Kunden ermöglichen, ihrer Branche einen Schritt voraus zu sein.»

Hugh Macquarrie, Head Deloitte Managed Services

Hugh leitet die Deloitte Managed Services Angebote von Deloitte in der Schweiz und das End-to-End-KYC-Angebot in für Deloitte in North and South Europe (NSE). Er ist überzeugt, dass wir mit unserem Managed Services Angebot die Bankenbranche bei der Bekämpfung von Finanzkriminalität unterstützen und dabei gleichzeitig Risiken für unsere Kunden reduzieren und Effizienzen steigern.

Kontaktieren Sie uns

Sind Sie interessiert an weiteren Informationen? Dann vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Experten für eine Tool-Demonstration, um mehr über unsere Lösungen zu erfahren. Verwenden Sie das untenstehende Formular, um uns zu kontaktieren. Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Lesen Sie die vollständige Datenschutzerklärung