Webcast
Der naive Blick auf den Klimawandel ging davon aus, dass die Erderwärmung nach und nach zu steigenden Temperaturen führt und bis zum Eintritt gravierender Folgen noch viele Jahre vergehen. Jetzt wird aber einer breiteren Öffentlichkeit bewusst, dass unser Klimasystem kritische Schwellen aufweist, sog. Kipp-Punkte (Tipping Points), und bereits geringe Temperaturzunahmen zu massiven und abrupten Klimaveränderungen führen. Ganz ähnlich, ohne dies mit der globalen Katastrophe der Erderwärmung gleichsetzen zu wollen, verhält es sich mit Unternehmensfinanzierungen in der wirtschaftlichen Krise: Die Verschlechterung wirtschaftlicher Kenngrößen führt nicht lediglich zu einer sich allmählich verschärfenden Finanzierungskrise, sondern droht bei Eintritt konkreter Einzelereignisse quasi „über Nacht“ die Zahlungsunfähigkeit eines Unternehmens herbeizuführen. Darum muss die Unternehmensleitung fortwährend, aber insbesondere in der wirtschaftlichen Krise darauf schauen, ob und welche solcher Tipping Points sich abzeichnen und wie ggf. verhindert werden kann, dass deswegen eine Unternehmensfinanzierung „umfällt“ und nur noch das Insolvenzverfahren verbleibt.
In diesem Webcast zur Unternehmensfinanzierung in der Krise stellen unsere Experten Frank Tschentscher und Arne Wittig (beide Partner bei Deloitte Legal) solche Tipping Points vor und zeigen Wege auf, wir ihr Eintritt verhindert oder zumindest ihre Konsequenzen für die Unternehmensfinanzierung abgemildert werden können.
Dabei gehen sie insbesondere ein auf
- das Forderungsmanagement und das Risiko eines unerwarteten Zahlungsausfalls
- die Beziehungen zu den Lieferanten, die Gefahren aus und den Umgang mit Vorkasseverlangen sowie die Rolle der Kreditversicherer in diesem Zusammenhang
- die Struktur von Bank- und Kapitalmarktfinanzierungen und die Risiken aus notwendigen Anschlussfinanzierungen und Streichungen von Finanzierungslinien
- den Umgang mit dem (drohenden) Bruch von Financial Covenants und mit Rating Downgrades
- die Risiken von Kreditkündigungen und den Umgang mit angedrohten oder ausgesprochenen Kündigungen
- die Gefahren aus einer drohenden Aufkündigung des Cash Poolings durch Gruppengesellschaften
- Ihre Fragen (Q&A)
Diese Aspekte stehen im Mittelpunkt der Erläuterungen zum sachgerechten Umfang mit der Unternehmensfinanzierung in der Krise, die von den Pflichten der Geschäftsleitung und der Vermeidung persönlicher Haftungsrisiken bis hin zu den verschiedenen Möglichkeiten und Verfahren zur finanziellen Restrukturierung reichen.
Stellen Sie Ihre Fragen für den Q&A-Teil gerne bereits im Rahmen Ihrer Anmeldung.
Informationen
Für organisatorische Fragen wenden Sie sich bitte an
Marcel Rodriguez
Tel: +49 221 9732 4466
E-Mail: marcrodriguez@deloitte.de
Ansprechpartner

Frank Tschentscher, LL.M. (Nottingham Trent Univ.)
Frank Tschentscher ist seit dem 1. Juli 2021 als Partner bei Deloitte Legal tätig. Er berät zum deutschen sowie dem internationalen Sanierungs- und Insolvenzrecht und verfügt über umfangreiche Kenntnisse und mehr als 23 Jahre Erfahrung bei der Planung und Durchführung komplexer Restrukturierungsprojekte im In- und Ausland. Frank Tschentscher vertritt regelmäßig Gruppen internationaler Finanzgläubiger und/oder Bankenkonsortien bei der außergerichtlichen Sanierung von (teilweise börsennotierten) Unternehmen vertreten, wird aber auch als Verhandlungsführer auf Schuldnerseite tätig....

Arne Wittig
Arne Wittig ist als Of Counsel bei Deloitte Legal tätig. Mit seinem erfahrenen und sachkundigen Rat unterstützt er das Senior Management der Finanzwirtschaft in bedeutenden Entscheidungen und Transaktionen darin, das Richtige zu tun. Der erfahrene Jurist hatte Führungsrollen in der Rechtsabteilung der Deutschen Bank inne und war zuletzt für viele Jahre Group General Counsel bei thyssenkrupp. Er verfügt über umfassende Kenntnisse und langjährige Erfahrung im Bereich des Bankrechts sowie der Corporate Governance, und hat das Berufsbild des Unternehmensjuristen in Deutschland...