Article
Global Chief Audit Executive Survey 2018
Der Weg der Internen Revision zur mehr Einfluss und Wirkung
Die Deloitte Global Chief Audit Executive Studie befasst sich mit dem aktuellen Stand der Internen Revision weltweit. Hierbei wird ein besonderer Fokus auf die Funktionen der Internen Revision gelegt, die den stärksten Einfluss auf ihre Organisation haben.
Wie kann die Interne Revision ihre Wirkung und ihren Einfluss innerhalb des Unternehmens verbessern? Welche Herausforderungen gilt es zu meistern?
Deloitte hat eine weltweite Umfrage mit mehr als 1.100 Chief Audit Executives durchgeführt, um Einblicke zu aktuellen Themen und künftigen Herausforderungen der Internen Revision in verschiedenen Industriezweigen und Regionen zu gewinnen.
Wie innovativ ist die Interne Revision?
Die Innovationskraft von Unternehmen ist in jeder Industrie sehr hoch, oft jedoch kann die Interne Revision damit nicht Schritt halten.
In der Studie kann im Verlauf der letzten beiden Jahren ein Fortschritt in der Wahrnehmung der CAEs bezüglich dem Einfluss ihrer Funktionen gemessen werden. Allerdings fällt bei genauerem Hinsehen auf, dass die Interne Revision gezwungen ist Innovationen anzunehmen, um den Entwicklungen der Anforderungen in der Organisation standzuhalten und um mehr Wert zu schaffen.
In diesem Artikel finden Sie:
- Aktuelle Sichtweisen und künftige Erwartungen: Führungskräfte aus dem Internal Audit erläutern ihre Einschätzungen in Bezug auf Gruppenpotenziale, Nutzen, Einfluss und Erwartungen von Stakeholdern.
- Nachholbedarfe und Herausforderungen: Bereiche, in denen sich die Internen Revisionen und deren Werkzeuge verbessern müssen, um den Erwartungen der Stakeholder in Bezug auf IT, Datenanalysen, Innovationen und Betrugsprävention gerecht zu werden.
- Spezifische Vorhaben und Aktionen: Um Leistung, Wertigkeit, Nutzen und Einfluss steigern zu können, werden Innenrevisionen ihre Beratungsservices ausweiten, ihre analytischen Fähigkeiten und Tools verbessern, das strategische Risikomanagement vorantreiben und einen zunehmenden Fokus auf visualisierende Tools in den Berichten legen.
Funktionen mit hohem Einflussgrad legen Wert auf neue Ansätze für die Arbeit der Internen Revision und in der Interaktion mit ihren Stakeholdern. Hierzu übernehmen sie Advanced Analytics und neue Technologien. Zudem weiten sie ihre Dienstleistungen auf andere Bereiche aus, wie zum Beispiel Kulturbewertungen (culture assessments), und begegnen Probleme mit alternativen Resourcing-Modellen.
Wichtige Überlegungen zur Steigerung der Innovationskraft
Im Folgenden finden Sie sechs Schlüsselfaktoren, die Ihnen helfen können, innovativer zu werden und somit an Einfluss zu gewinnen:
- Beschleunigen Sie die Einführung von Advanced Analytics.
- Automatisieren Sie die Sicherung der Kernprozesse.
- Wenden Sie agile Ansätze in der Internen Revision an.
- Passen Sie sich aktuellen Entwicklungen an, um die Funktion zukunftssicher zu gestalten.
- Berücksichtigen Sie Next-Gen-Resourcing Modelle zur Sicherung von wichtigen Zukunftsträgern und Fähigkeiten.
- Denken Sie voraus! Wiegen Sie sich nicht nur in Sicherheit.
Unterstützung benötigt? Gerne unterstützen wir Sie mit einem vielfältigen Service-Angebot.
Unser Service-Angebot — Die Assurance Analytics Platform
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Datenanalyse einfach, flexibel und sicher zu gestalten.
Die Assurance Analytics Platform (AAP) ermöglicht eine automatisierte und standardisierte Kontrollprüfung und deckt Auffälligkeiten in kritischen Prozessbereichen auf Basis von SAP-Daten auf.
Mögliche Analysen hierbei sind:
- Funktionstrennung
- Applikationskontrollen
- Basis IT-Kontrollen
- Hauptbuchanalysen
- Stammdatenkontrollen
- Transaktionskontrollen
Interesse an weiteren Informationen? Genaueres finden Sie auf der Seite der Assurance Analytics Platform.
