Webcast
2 Apr.

Deloitte Legal Webcast "Legal Update #05/2025"

Automation von Geschäftsabläufen durch AI Agents – Umgang mit rechtlichen Herausforderungen

Wednesday, 11:00 a.m.  CET | 45 min
Veranstaltungssprache: Deutsch

Mittwoch, 02. April 2025 | 11:00 - 11:45 Uhr

Anmeldung

Möchten Sie die Effizienz Ihres Unternehmens steigern, indem Sie Geschäftsabläufe durch Einsatz von autonom handelnden AI Agents optimieren? Dann sollten Sie neben den technischen Grundlagen frühzeitig auch die rechtlichen Leitplanken berücksichtigen.

Im Rahmen unseres Webcast zeigen wir auf, wie AI Agents funktionieren und welche rechtlichen Herausforderungen mit dieser neuen Technologie einhergehen. Nach einem Überblick über die technischen und rechtlichen Grundlagen beleuchten wir insbesondere die Regulierung von AI Agents durch den EU AI Act und datenschutzrechtliche Aspekte sowie die einschlägigen Haftungsfragen. Weiter stellen wir da, wie Sie eine effektive AI Governance etablieren, um möglichst rechtssicher am Puls der Zeit zu bleiben und Effizienzsteigerungen nicht mit rechtlichen Risiken zu erkaufen. Schließlich haben wir auch einen konkreten Use-Case im Gepäck…

Nutzen Sie unseren Webcast, um von der Expertise und den Erfahrungswerten unserer KI-Experten Dr. Till Contzen (Partner, Deloitte Legal), Nikola A. F. Werry, LL.M. (Director, Deloitte Legal) und Dr. Björn Bringmann (Managing Director Deloitte AI Institute) zu profitieren.

Im Nachgang zu unseren Präsentationen stehen Ihnen die Vortragenden selbstverständlich auch für ein ausführliches Q&A zur Verfügung.

Stellen Sie Ihre Fragen für den Q&A-Teil gerne bereits im Rahmen Ihrer Anmeldung.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Anmeldung

Melden Sie sich hier für unseren Webcast an.

Informationen

Für organisatorische Fragen wenden Sie sich bitte an

Sabine Sander-Schweden

Tel: +49 40 37853831 
E-Mail: ssander-schweden@deloitte.de

 

Ihr Kontakt

Dr. Till Contzen

Dr. Till Contzen

Partner | Lead Digital Law

Dr. Till Contzen ist Partner bei Deloitte Legal und Leiter der Service Line Digital Law. Sein Fokus liegt auf IT Recht und Digitalisierung. Seit seiner Zulassung zum Rechtsanwalt Anfang 2012 hat Till sich auf alle mit Informationstechnologie zusammenhängenden Rechtsangelegenheiten spezialisiert. Er hat zahlreiche Mandanten bei der Modernisierung und Auslagerung von IT-Leistungen und der Digitalisierung von Geschäftsprozessen beraten. Darüber hinaus begleitet er Mandanten regelmäßig bei der Entwicklung, Implementierung und dem Vertrieb von komplexen IT-Lösungen wie ERP- und CRM-Systemen sowie die Migration in Cloud-Umgebungen und Beschaffungen im ‚Everything-as-a-Service‘ (XaaS) Bereich. Durch sein tiefgreifendes Verständnis von Technologien ist Till erfahren in der Übertragung komplexer technischer Themen in die juristische Sprache. Er berät seine Mandanten nicht nur bei den rechtlichen Herausforderungen eines Projekts, sondern auch bei der Bewältigung der zahlreichen organisatorischen, wirtschaftlichen und prozessualen Herausforderungen, mit denen diese im Laufe eines Projekts konfrontiert sind.

Nikola A. F. Werry, LL.M. (UK)

Nikola A. F. Werry, LL.M. (UK)

Partnerin | Digital Law

Nikola Werry ist Partnerin bei Deloitte Legal am Standort Frankfurt am Main und in der Service Line Digital Law tätig. Nikos fachlicher Fokus liegt auf dem Daten- und Datenschutzrecht und rechtlichen Fragen rund um Digitalisierung. Schon seit ihrer Zulassung als Rechtsanwältin im Jahre 2013 spezialisiert sich Niko auf die Beratung von Rechtsangelegenheiten rund um (personenbezogene) Daten und Informationstechnologie. Sie verfügt über eine breite Erfahrung im Hinblick auf die Begleitung und Beratung nationaler und internationaler Unternehmen zu Aspekten im Zusammenhang mit der rechtssicheren Konzeptionierung und Implementierung digitaler Produkte, Strategien und Geschäftsmodelle. Durch ihre Erfahrung im Markt sowie ihre Expertise bei der Führung multidisziplinärer Teams im Rahmen von komplexen Beratungsprojekten unterstützt Niko ihre Mandanten nicht nur bei den rechtlichen Herausforderungen eines Projekts, sondern berät auch bei der Bewältigung der zahlreichen organisatorischen, wirtschaftlichen und prozessualen Herausforderungen, mit denen diese im Laufe eines Projekts konfrontiert sind. Niko hält regelmäßig Vorträge, Workshops und Webinare zu verschiedenen Themen im Bereich Digitalisierung und veröffentlicht regelmäßig Fachartikel. Sie ist daneben Herausgeberin und Autorin des Handbuchs „Datenrecht in der Digitalisierung“, welches das Datenrecht erstmals in seinen einzelnen Facetten beleuchtet und definiert. Daneben ist Niko u.a. Gründerin eines Fachnetzwerks für Datenrecht und Digitalisierung sowie Vorstandsmitglied der Forschungsstelle für Rechtsfragen neuer Technologien und Datenrecht (ForTech) an der Universität Bonn. Sie wird im Best-Lawyers-Ranking im Bereich Data Security und Privacy Law unter den "Ones to Watch 2024" gelistet. Niko Werry spricht Deutsch und Englisch.

Björn Bringmann

Björn Bringmann

Managing Director | Deloitte AI Institute - The Garage

Dr. Björn Bringmann leitet das AI Institute als Managing Director bei Deloitte und verfügt über 20 Jahre Erfahrung aus Forschung und Beratung im Bereich Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen. Diese kombiniert er mit Expertise aus strategischer Beratung und praktischer Anwendung, um unsere Kunden aus verschiedensten Branchen bei ihrer digitalen Transformation und nachhaltigem Wachstum zu unterstützen. Björn spricht häufig zu diesen Themen und ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen zum Thema Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen bei international renommierten Konferenzen und Fachzeitschriften.

Wednesday, 2 Apr 2025 11:00 a.m. CET
Freigeben Veranstaltung auf Social Media teilen
Anmeldung