Webcast
3 Jul.

Deloitte Legal Webcast "Legal Update #13/2024"

Sound Compensation Update 2024 – Aktuelle arbeitsrechtliche und aufsichtsrechtliche Themen und Entwicklungen für die Vergütungssysteme von Instituten

Wednesday, 11:00 a.m.  CET | 45 min
Veranstaltungssprache: Deutsch

Mittwoch, 03. Juli 2024 | 11:00 - 11:45 Uhr

Anmeldung

Webcast

Das Karussell der aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen für die Vergütungssysteme in Kreditinstituten und Finanzdienstleistungsinstituten dreht sich auch in diesem Jahr weiter. Am 13. Juni 2024 hat die BaFin die finale Fassung der „Fragen und Antworten zur Institutsvergütungsverordnung“ (FAQ IVV) veröffentlicht. Institute haben nach der Verlautbarung der BaFin bis zum 31.12.2024 Zeit, die Antworten der BaFin zu den in den FAQ IVV aufgeworfenen Fragen zu reflektieren und in relevanter Weise in ihren Vergütungssystemen umzusetzen. Zudem hatte der deutsche Gesetzgeber Anfang 2024 für den Sommer 2024 einen ersten Gesetzentwurf für die Umsetzung der EU-Entgelttransparenzrichtlinie (2023/970/EU) angekündigt. Schließlich sind in den letzten Monaten einzelne weitere arbeitsgerichtliche Urteile unter anderem zum Anwendungsbereich des § 25a Abs. 5a KWG und zur Wirksamkeit von (Bad-)Leaver-Klauseln in Long Term Incentive-Vergütungsbestandteilen im IVV-Umfeld ergangen.

In unserem Webcast erläutern wir diese aktuellen aufsichtsrechtlichen und arbeitsrechtlichen Entwicklungen und zeigen Gestaltungsmöglichkeiten für eine rechtskonforme Umsetzung auf.

Vorgesehene Themenschwerpunkt sind: 

  • BaFin FAQ IVV: Antworten der BaFin und daraus resultierende Fragen und Gestaltungsmöglichkeiten für die Anwendungspraxis der InstitutsVergV
  • ESG-Update 2024 – Ganzheitlicher Status Quo und seine Relevanz für Vergütungssysteme
  • Geschlechtsneutrale Vergütungssysteme in der Praxis: Gegenwärtiger Stand der Umsetzung der EU-Entgelttransparenzrichtlinie
  • Und sonst? Aktuelle arbeitsrechtliche Rechtsprechung zur Ausgestaltung von variabler Vergütung sowie zur Vergütungsgovernance im Kontext der IVV, IVV in der Jahresabschlussprüfung 2024 

Unsere Expertinnen und Experten Dr. Lars Hinrichs, Leonie Wüpper, Elisa Ultsch und Katharina Gohlke werden durch den Webcast führen.

Im Anschluss an die Fachvorträge stehen Ihnen die Vortragenden im Rahmen des sich anschließenden Q&A gerne für Ihre Fragen und eine Vertiefung/Erörterung der Themen zur Verfügung.

Stellen Sie Ihre Fragen für den Q&A-Teil gerne bereits im Rahmen Ihrer Anmeldung. 

Anmeldung

Melden Sie sich hier für unseren Webcast an.

Informationen

Für organisatorische Fragen wenden Sie sich bitte an

Madeleine A. Thrun

Tel: +49 211 8772 4645
E-Mail: athrun@deloitte.de

Ihr Kontakt

Dr. Lars Hinrichs, LL.M. (Univ. Stockholm)

Dr. Lars Hinrichs, LL.M. (Univ. Stockholm)

Partner

Dr. Lars Hinrichs berät nationale und internationale Unternehmen in allen Fragen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts. Die Schwerpunkte seiner Beratungstätigkeit liegen in der Gestaltung, Implementierung und Modifizierung von Vergütungssystemen in regulierten und nicht-regulierten Branchen (inklusive der betrieblichen Altersversorgung), in der Vorbereitung und Umsetzung von Unternehmensrestrukturierungen sowie in der arbeitsrechtlichen Begleitung von M&A-Transaktionen. Er tritt regelmäßig als Referent auf externen und internen Veranstaltungen und als Autor von wissenschaftlichen Fachveröffentlichungen zu diesen Themen auf. Dr. Lars Hinrichs ist seit 2019 bei Deloitte Legal tätig. Zuvor arbeitete er seit 2007 als Rechtsanwalt in den arbeitsrechtlichen Dezernaten bei anderen führenden internationalen Anwaltskanzleien in Frankfurt und Hamburg. Dr. Lars Hinrichs spricht Deutsch und Englisch. Publikationen

Leonie Wüpper

Leonie Wüpper

Senior Associate

Leonie Wüpper ist seit 2019 als Rechtsanwältin in der Service Line Employment bei Deloitte Legal tätig. Neben der Beratung nationaler und internationaler Unternehmen verschiedener Branchen in allen Bereichen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts ist sie mit der Gestaltung und Implementierung von Vergütungssystemen in regulierten und nicht-regulierten Branchen (inklusive der betrieblichen Altersversorgung) befasst. Sie tritt als Referentin auf externen und internen Veranstaltungen und als Autorin von wissenschaftlichen Fachveröffentlichungen zu diesen Themen auf. Vor ihrem Berufseinstieg bei Deloitte Legal studierte Leonie Wüpper Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und absolvierte dort parallel eine fachspezifische Fremdsprachenausbildung in Spanisch für Juristen. Ihr Referendariat absolvierte sie am Oberlandesgericht Hamm. Neben dem Referendariat arbeitete Leonie Wüpper als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung HR Guidelines & Labour Law in einem weltweit tätigen Unternehmen der Bauzulieferbranche in Bielefeld und beschäftigte sich hier überwiegend mit kollektivarbeitsrechtlichen Themen. Leonie Wüpper spricht Deutsch, Englisch und Spanisch.

Elisa Ultsch

Elisa Ultsch

Senior Associate

Elisa Ultsch ist seit 2022 als Rechtsanwältin in der Service Line Employment Law & Benefits bei Deloitte Legal tätig. Sie berät nationale und internationale Unternehmen verschiedener Branchen zu allen Fragen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts. Ein fachlicher Schwerpunkt ihrer Beratungstätigkeit liegt in der betrieblichen Altersvorsorge. Sie tritt als Referentin auf externen und internen Veranstaltungen und als Autorin von wissenschaftlichen Fachveröffentlichungen zu diesen Themen auf. Elisa Ultsch studierte Rechtswissenschaften an der Universität Greifswald mit Schwerpunkt im Wirtschafts- und Arbeitsrecht. Während Ihres Studiums arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Medizinrecht, Arbeitsrecht und Rechtsgeschichte. Ihr Referendariat absolvierte sie am Oberlandesgericht Stuttgart. Vor ihrem Wechsel zu Deloitte Legal war sie bereits bei einer führenden nationalen Kanzlei im Arbeitsrecht tätig. Elisa Ultsch spricht Deutsch und Englisch.

Katharina Gohlke

Katharina Gohlke

Associate

Katharina Gohlke ist seit 2024 als Rechtsanwältin für Deloitte Legal in Hamburg tätig. Als Teil des Teams von Herrn Dr. Lars Hinrichs berät Frau Gohlke nationale und internationale Mandanten in allen personalwirtschaftlichen und arbeitsrechtlichen Fragestellungen des deutschen Arbeitsrechts. Ihre Schwerpunkte liegen in der Gestaltung, Implementierung und Anpassung von Vergütungssystemen in regulierten und unregulierten Wirtschaftsbereichen (mit Schwerpunkt im Finanzdienstleistungssektor und in der betrieblichen Altersvorsorge), der Planung und Umsetzung von Restrukturierungsmaßnahmen und Transformationsprozessen sowie der arbeitsrechtlichen Beratung bei M&A-Transaktionen. Katharina Gohlke studierte Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen und absolvierte ihr Referendariat am Oberlandesgericht Celle. Vor ihrem Eintritt bei Deloitte Legal war sie als Rechtsanwältin in einer anderen Rechtsanwaltskanzlei tätig. Katharina Gohlke spricht Deutsch und Englisch.

Wednesday, 3 Jul 2024 11:00 a.m. CET
Freigeben Veranstaltung auf Social Media teilen
Anmeldung