Article
Warum die IT für HR wichtig bleibt
Digitales Human Resource Management
Wie sehr ist HR im Digitalisierungsprozess von der IT abhängig? Deloitte gibt die Antwort.
Glaubt man den neuesten Trends, so dreht es sich bei HR ab sofort alles nur noch um eines: den Kunden. Wer keine Customer Experience bieten kann, verliert. Wie ist das zu schaffen? Natürlich durch „coole“ Apps, Cloud Portale mit Selfservice, Chat Boxen und das Ganze bitte noch möglichst schnell und unkompliziert auch auf mobilen Endgeräten. Viele dieser Produkte gibt es mittlerweile in standardisierter Form. Sie gelten als leicht zu managen, sogar wenn man über keinen umfangreichen IT-Hintergrund verfügt. Speziell mit Cloud-Lösungen könnte HR theoretisch in weiten Teilen unabhängig von der IT agieren.
Heißt das aber, dass HR in Zukunft dank vorhandener Standard-Technologien ohne IT bestehen kann?
Die Antwort heißt eindeutig: nein.
Selbst wenn viele Arbeitsschritte, für die früher umfangreiches IT-Knowhow benötigt wurde, mittlerweile einfach zu erledigen sind, braucht HR weiterhin eine gute Anbindung an die IT. Für die perfekte Gestaltung des Zusammenspiels von Technik und persönlichem Kontakt in der Customer Journey müssen HR und IT sogar besonders eng zusammenarbeiten. Das beginnt bei der Software-Implementierung und reicht bis hin zur maßgeschneiderten Konfiguration aller Schnittstellen – gerade auch bei der End-to-End-Prozessgestaltung für Verfahren, die nur teilweise im System abgebildet werden können.
Konkret erfordert dieses Zusammenspiel bei Projekten und Abstimmungen ein gemeinsames Grundverständnis von HR- und IT-Themen. Es kommt darauf an, die Strategie beider Bereiche exakt aufeinander abzustimmen, gemeinsame Entscheidungsregeln zu etablieren und Verantwortlichkeiten klar abzugrenzen.
HR-seitig müssen dafür zusätzlich neue Kompetenzen aufgebaut werden: Die Serviceerbringung muss aus Kundensicht gedacht werden, es muss sich Knowhow für die Interpretation von Daten entwickeln, und auch ein technisches Grundverständnis sollte vorhanden sein.
Für die IT kommt es darauf an, zum Enabler der HR-Strategie zu werden und das HR-Management bestmöglich dabei zu unterstützen, gemeinsame HR-IT-Lösungen ins Gesamtsystem einzubinden.
Mit der Customer Experience als gemeinsamem Ziel können HR und IT sich gegenseitig fördern und so die bestmöglichen Ergebnisse für den Kunden erzielen.

Wir beschäftigen uns in unserer täglichen Arbeit auch mit folgenden Fragestellungen:
- Experience - Die perfekte App allein reicht nicht!
- Was muss HR in der digitalen Transformation anbieten können?
- Wird HR Operations zu HR Robotics?
- Warum kann HR beim Thema Analytics nicht mithalten?
- HR in der Cloud: Einschränkung oder neue Freiheit?
- Keine Angst vor der Digitalisierung, HR!
- Ersetzt HR Robotics bald den Recruiter?
- Bietet die Cloud für HR die bessere Lösung?
- Digitales Human Resource Management
- Schafft sich HR Organisation mit der Digitalisierung selber ab?
- Liegt die Lösung für die digitale HR Funktion in der Cloud?
