Article
Warum kann HR beim Thema Analytics nicht mithalten?
Digitales Human Resource Management
Was kann HR Analytics? Und wofür lässt es sich überhaupt verwenden? Deloitte bewertet den Nutzen.
An People Analytics wird der Anspruch gestellt, alle Geschäftsbereiche durch valide Vorhersagen bei „People-Entscheidungen“ zu unterstützen. Das bestätigt die Untersuchung Deloitte Human Capital Trends 2017. Grundsätzlich machen Digitalisierung und HR Cloud-Lösungen eine vorausschauende Unterstützung der Entscheidungsfindung tatsächlich möglich. Allerdings gilt das für das HR-Management nur zum Teil. Warum?
Für die Einschränkungen bei HR sind zwei Gründe ausschlaggebend:
- Speziell in Europa ist es enorm schwierig, Personaldaten nicht anonymisiert zu verarbeiten. In manchen Fällen verbietet dies explizit der Gesetzgeber, in anderen Fällen verweigert der Betriebsrat sein Einverständnis.
- Es gibt fachliche Hürden. Oft fehlt in HR die ausreichende Kompetenz, um Daten so aufzubereiten, dass valide Aussagen getroffen werden können. Hinzu kommt, dass die wenigsten Organisationen über eine einheitliche und strukturierte Daten-Basis verfügen. Dies könnte sich durch ein einheitliches, modernes, digitalisiertes Personalmanagement ändern.
Wie schnell es künftig möglich sein wird, wirklich valide Prognosen auf Basis von Personaldaten zu nutzen, bleibt fraglich. Klar ist, der Trend geht in diese Richtung. Wer digitales HR leben möchte, muss zumindest die Basis für solche Analysen schaffen. Das heißt, Daten so zu strukturieren und Kompetenzen so aufzubauen, dass People Analytics überhaupt ermöglicht wird.
Die Aufgabe von HR besteht jetzt darin, gemeinsam mit dem Business zu klären, welche Fragestellungen überhaupt als relevant angesehen werden, um Entscheidungen mit validen Daten sinnvoll zu untermauern.

Talent meets Technology
Datenland Deutschland Studie
Die Ergebnisse der Studie "Datenland Deutschland: Talent meets Technology - Data Analytics und der menschliche Faktor" lassen die Frage zu: Verschläft die Wirtschaft Data Analytics? Data Analytics ist kein rein technologisches Thema, sondern viel mehr auch ein personelles. Suchen Unternehmen die falschen Talente, nutzen sie nicht das Potenzial aus ihren Daten und vergeben Geschäftschancen.

Weitere Artikel zum Thema Digital HR
- HR in der Cloud: Einschränkung oder neue Freiheit?
- Keine Angst vor der Digitalisierung, HR!
- Ersetzt HR Robotics bald den Recruiter?
- Bietet die Cloud für HR die bessere Lösung?
- Digitales Human Resource Management
- Schafft sich HR Organisation mit der Digitalisierung selber ab?
- Liegt die Lösung für die digitale HR Funktion in der Cloud?
- Warum die IT für HR wichtig bleibt
- Experience - Die perfekte App allein reicht nicht!
- Was muss HR in der digitalen Transformation anbieten können?
- Wird HR Operations zu HR Robotics?
